1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur CHeck

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Dec 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Hallo ich wollte mal fragen ob die Temperaturen in Ordnung sind oder ob ich mir gedanken machen muss?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Alles Bestens.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Kann man so nicht sagen.

    Welche CPU, womit gekühlt, welches Board, wie sind die ungefähren Umgebungstemperaturen? Temps unter Last oder idle?
     
  4. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gekühlt wird der CPU(AMD X2 64 6000+) mit ein AMD Boxed Kühler. Mainboard ist ein K9N Neo. Der PC steht unter dem Schreibtisch dahinter ist eine Heizung. Das Bild ist im Leerlauf gemacht worden kurz nachdem ich gespielt habe.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leerlauf-Temperaturen sind eigentlich völlig nutzlos.
    Die Vollast-Temperaturen sind entscheidend.
    Also wirf mal den Systemstabilitätstest von Aida64 an.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Warum sollte das nutzlos sein?
    Wenn die schon zu hoch sind, passt generell was nicht. ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil Lüfter sich im Leerlauf runterregeln können, bis zum völligen Stillstand.
    Nutzlos, weil man sich nicht auf die Daten verlassen kann, denn es fehlen noch die Randbedingungen. Wenn da sämtliche Lüfterdrehzahlen aufgeführt wären, könnte man dem vielleicht was entnehmen.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ok, wenn man also davon ausgeht, dass die Lüfter mit maximaler Drehzahl laufen, damit die IDLE-Temperatur bei 39 Grad liegt, dann ist natürlich nichts Bestens.
    Dann würde die CPU unter Last aber auch abschalten, was bereits aufgefallen wäre.
     
  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Habe jetzt 23 min den Stresstest von Everest durchlaufen lassen. Folgendes Ergebnis.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Anbetracht der Umstände durchaus OK.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das netzteil scheint schon im leerlauf überfordert: 11,87V auf der 12V-Schiene.
    Die Belüftung läuft auch auf Höchstlast - 3000 U/min im Idle.
    Außerdem werden die Platten zu warm.

    Wie ist der PC innen aufgebaut (Bilder)?
     
  12. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Habe jetzt ein paar Bilder vom PC gemacht. Damit alles bekannt ist hier nochmal meine Daten.

    Mainboard: K9N Neo V.2
    CPU: AMD 64 x2 6000+
    Ram: 4x 1GB DDR 2 800mhz
    Netzteil: Cooler Master RS-500-PCAP-A3
    Grafikkarte: ATI Readeon 4870

    Meine Frage jetzt auch noch brauch ich ein neues Netzteil?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Zwei arge Stromvernichter und ein Netzteil, daß seinen Namen nicht verdient.
    Versuche mal das:
    http://geizhals.at/deutschland/543132.

    Weitaus effizienter und mit stabileren Spannungen.

    Der PC scheint trotzdem ein Problem zu haben.
    Ich will ja nicht gegen MSI wettern, aber manchmal bauen sie richtig Mist ... .
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ja bereits CPU-Vollast und 11,87V sind absolut OK. Erst ab 11,6V sollte man sich Gedanken machen und erst ab 11,4V verläßt das Netzteil die Spezifikation.
    Die Regelung ist entweder nicht vorhanden oder weil keine Stromsparmechanismen aktiv sind, kommt sie gar nicht erst dazu, den Lüfter runterzuregeln.

    Ein neues Netzteil ist nur dann ratsam, wenn der PC täglich viele Stunden läuft (dann wäre auch eine andere CPU und Grafikkarte empfehlenswert, um den Stromhunger zu senken) - oder wenn es Probleme und Instabilitäten gibt. Von Problemen war bisher keine Rede.
     
  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich frage mich jetzt blos ob das wirklich nötig ist in ca. 6 monaten kauf ich ein komplett neuen. Außerdem habe ich jetzt ein Hitzproblem oder ist das alles im Rahmen? Noch eine frage, habe noch hier ein Pentium D 840 mit einer Geforce 8800 GTS. Leider besitzte ich glaub ich kein Netzteil das genug Strom liefert es mach nämlich nur ein kleines aufleuchten und zischen... mit mein Netzteil das hier noch rumfliegt wollte günstig bei Ebay ein gebrauchtes Netzteil dafür kaufen, damit mein kleiner Bruder ein bisschen spielen kann. AUf was muss ich den beim kauf achten, dass es auch genug Strom liefert. Ich meine mich erinnern zu können das wenn da 500W steht das nicht umbedingt 500W hat sodass ich jetzt nochmal frage worauf soll ich achten damit es genug Strom besitzt für die Kompenenten (Pentium D....)

    @magiceye Ich habe bissher keine Probleme gehabt, falls du Abstürze oder dergleichen meinst. Der PC läuft fast jeden Tag 6 Stunden. Am Wochende teilweise 14 und in der Woche auch mal nur 2 oder so..
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn Du ohnehin vorhast, bald einen neuen zu kaufen und das Teil keine Probleme macht, dann lass den so.
    Es gibt Anleitungen, um sowohl der CPU als auch der Grafikkarte ein wenig das Stromsparen beizubringen, damit würden sich dann auch die Temperaturen bessern.

    Die CPU läßt sich z.B. mit crystalcpuid regeln, sprich im Leerlauf runtertakten und sowohl bei Vollast als auch bei Leerlauf die Spannungen ein wenig senken. Meinen Athlon64-5000+ hab ich damals auf diese Weise von 65W auf knapp über 40W runterbekommen, im Leerlauf konnte der Lüfter komplett ausbleiben.

    Andererseits könntest Du ein gutes, neues Netzteil ja im nächsten PC weiterverwenden und in der Zwischenzeit freut sich der Stromzähler schon mal.

    Was für einen Athlon64-6400+ und eine HD4870 reicht, muß normalerweise auch einen Pentium4 mit GF8800 versorgen können. Da ist womöglich auch noch was Anderes im Argen. Ließe sich aber ebenfalls durch ein bereits jetzt gekauftes, gutes Netzteil überprüfen.
    Das bereits genannte Cougar A-450 wäre dafür geeignet
     
  17. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut dann lasse ich das Netzteil erstmal so drin. Nun wöre noch zu klären welche Werte das Netzteil jetzt haben muss damit es für den Pentium D reicht ich dachte mir würde jetzt jemand sagen outpot muss umbedingt das und das sein oder so weil Watt anscheind nicht aussagekräfig ist. Was meintest du jetzt mit im Argen
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte mit diesem anachronistischen Begriff, dass die Ursache womöglich etwas Anderes ist.
    Wenn Du weißt, daß der PentiumD für sich allein ca. 11A auf der 12V-Leitung beansprucht, nützt Dir das auch nicht viel. Wie gesagt, beide Rechner dürften etwa gleich viel Strom haben.
     
  19. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Von dem zischen meinst du?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was immer die Startprobleme verursacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page