1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur Okay?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Freak_Basti, Jul 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hab in Letzter Zeit mal wieder ein bisschen rum geschaut was ich so auf mein PC für Programme hab und hab dabei mal wieder Evererst Home Edition gefunden.

    Als ich mir dann die Sensorwerte Anschaute bekam ich einen mächtigen Schreck bei den Temperaturen.

    Temperaturen
    Motherboard 51 °C (124 °F)
    CPU 60 °C (140 °F)
    WDC WD3000JD-00KLB0 41 °C (106 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 670 RPM

    Das is gerade der aktuelle Wert wo als ich diesen Text verfasste.
    Ich frag mich nur ob dieser Wert normal ist. Denn ich hab nur ein bissel im Web geschaut bevor ich hier anfing zu verfassen und die Werte klettern manchmal munter weiter nach oben.
    Was mich noch mehr beunruhigt ist das dieser Wert bereits nach dem hochfahren erreicht wird.(natürlich über einer Nacht abkühlung ;) )

    Könnt ihr mir sagen ob das normal ist den bei intel wird die Temp. mit 67.7°C angegeben Datenblatt Cpu

    Hier meine Konfiguration:
    Besitze ein 8386xl von Medion(was ich schon seit längeren Bedauere:o )
    Darausfolgt
    Intel 640 3.2Ghz Ht
    Mainboard MS 7091
    Ram: 2 x 512Mb
    Grafik: ati x740xl

    Bei Fragen fragt. Also ist das normal?

    Gruß Basti
     
  2. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    das mainboard wird zuwarm und die cpu ist auch an der oberen grenze... mal wieder typisch medion nicht für kühlung gesorgt... aber wenn dein cpu kühler wirklich nur mit 670 rpm läuft dann guck mal ob du denn höherstellen kannst (z.b. speedfan) das mainboard ist passiv gekühlt oder? poste nochmal bitte die temps unter vollast...
     
  3. jo das Board is nur Passive.
    Was is bei dir Vollast?
     
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    in nem spiel... oder mit benchmarks
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zu diesem PC gibt es mehrere Threads.
    Einfach mal die Suchfunktion benutzen ;)
     
  6. @magiceye04: Hab ich gemacht bin dabei aber nicht zu einer passenden Lösung gekommen, da der Medion kaum Möglichkeiten bietet einen Gehäuse Lüfter einzubauen, weder fürs ansaugen noch abluft. es würde nichtmal eine Lösung ber PCI-schacht in betracht kommen, weil deiner mit durch dir Grapa belegt ist kann man sagen und der andere ein Slotblech mit eSata anschluss Hatt und dahinter ein haufen Kabel zum Board laufen.

    Hab jetzt mal ein Paar Werte aufgenommen und nochmal nach den Kabels geschaut.
    -----------Leer Lauf----------------Benchmark----------------------------------Vollast
    ----------------------------------------SiSoft Sandra------------------------Video rendering

    MB:---------49----------------------------51-------------------------------------------54
    CPU:-------58----------------------------67-------------------------------------------71
    HDD:-------40 -----------------------41-43-------------------------------------------43

    Lüfter----600rpm-------fängt die Temp.-Steigerung-------------Ab fangen bei
    ------------------------------------bei 1500rpm ab---------------------------2200rpm

    Auslastung 6-12%-------- knappe 100% kurz Zeitig----- lange Zeit 100%
    -----------------------------------------------------------------------------------nach 1min



    ZU der Lüfter Ausstattung: MB Passive, Cpu Heatpipe mit direkter Luftzufuhr über linke Gehäuse Wand(eine Art Rohr führt zu den Lüfteröffnungen) Ansonsten Grafikkarte und Netzteil und das war es schon.

    Wie kann man die Grunddrehzahl des Lüfters erhöhen.

    Ach übrigens SpeedFan zeigt mir bei MB, Cpu und Acpi eine Flamme an^^

    Hab Im Forum hier gelesen das Temp. 65,0 - 72,8°C normal sind bei Intels
    5xx dabei beruft man sich auf folgende Seite trifft dies auch für die 6xx serie von Intel zu.

    Würde mich freuen wenn man mich ein wenig abkühlen könnte.

    Gruß Basti
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, eindeutig zu warm. Aber bei der Hardware auch nicht ungewöhnlich.
    Das Medion-Gehäuse in Verbindung mit dem CPU-Kühler ist zu schwach konfiguriert. Am sinnvollsten ist wohl der Austausch des CPU-Kühlers, denn das Gehäuse bringt jede Menge Stolpersteine mit (Wenn Du auf Scart-Anschluß und WLAN verzichten kannst, ist es denkbar zusätzlich auch noch das Gehäuse zu ersetzen).
    Du kannst auch grenloses Vertrauen in Medion setzen und Dir sagen, daß der Rechner halt für diese Temperaturen spezifiziert ist. :rolleyes:

    Was für ein Hitzerohr (Heatpipe) hast Du denn da verbaut?
    Original war sowas jedenfalls nicht drin.

    Die Flammen bei Speefan tauchen ab einer bestimmten Grenze halt auf, um anzuzeigen, daß es zu warm ist - aber theoretisch lassen sich diese Grenzen ändern und sind wahrscheinlich auf den Standardwerten. Nicht weiter tragisch.
     
  8. Also zu der Heatpipe(Hitzerohr) die ist Original bis jetzt hab ich nix am PC geändert, eben wegen der Wärme Entwicklung sonst hätt ich bestimmt schon ne 2Festplatte drin und ein 1GB Ram mehr aber das wär ja wahnsinn ohne eine Änderung in der Lüftung. Man sollte meinen 8386Xl nicht mit dem 8383 der Vorgänger von meinem verwechseln das war nämlich die Alarmanlage wo man gedacht hat ein Düsenjet Startet :rolleyes:

    Gruß Basti

    Danke für Hilfe werde sehen was ich machen kann. Kennt einer eine Möglichkeit die Lüftergeschwindigkeit ein Stück hoch zuschrauben. Mit Speedfan ist nix passiert.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Heatpipes sehen so aus:
    [​IMG]
    Wo genau sind die denn im Rechner verbaut?

    Wenn Du stattdessen den Luftkanals von der Seitenwand zum CPU-Kühler meinst, das ist nur ein naja Luftkanal eben ;)

    Du könntest probieren, im Bios die Lüfterregeleung zu deaktivieren oder die Zieltemperatur runter zu setzen. Aber ich befürchte, der Lüfter dreht schon mit maximaler Drehzahl (2200) und das Aldi-Bios hat diese Optionen gar nicht.
    Steht auf dem Lüfter irgendwas drauf?

    Da es vermutlich ein Standardlüfter mit 80mm Kantenlänge ist, könntest Du nach einem stärkeren Lüfter Ausschau halten.
    Hier mal eine kleine Auswahl, die in Frage kommen könnte:
    Blacknoise NB-UltraSilentFan S4 bulk, 80x80x25mm, 75m³/h, 3000rpm, 32dB(A)
    Papst 8412N/2GE, 80x80x25, 3100rpm, 69m³/h, 32dB(A), Doppelkugellager
    silentmaxx Silent Fan SF-80/32 (XL), 80x80x25mm

    Die hier wären zudem noch regelbar, falls es mal wieder Winter wird und Du doch kein Düsentriebwerk im Rechner haben möchtest:
    Scythe Kamakaze, 80x80x25mm, 1300-3400rpm, 28-75m³/h, 17-37dB(A)
    Enermax WARP 80x80x25, 1100-2800rpm, 16.56-76.13m³/h, 14-32dB(A) (UC-8AEBS)
    Thermaltake Smart Case Fan Blue, 80x80x25mm, 1300-4800rpm, 36.68-123.1m³/h, 17-48.5dB(A) (A2016)

    Vielleicht hat ja Dein Händler um die Ecke das eine oder andere Exemplar da.
     
  10. jo meine Luftkanal. Naja wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab kommt der Luftkanal mit Lüfter dann. ein Kühlkörper mit Heatpipe und darunter dann der Prozi. Weiß ich jetzt aber gerade net so genau.;) Also was die Kantenlänge is weiß ich auch net aber der Durchmesser meines Lufteinlasses zum Luftkanal is knapp 130mm und der Lüfter hat demzufolge einen Durchmesser von 120mm.

    Mehr kann ich dir gerade net sagen bin auch zu faul den jetzt vor zuholen. Die Temps können auch daran liegen vlt. das er nicht so ein Großes Abstand zur Wand hat besser gesagt so 7cm.

    Gruß basti
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn da wirklich ein 120mm-Lüfter mit 2200 U/Min auf einen Kühlkörper mit Heatpipes frische Luft direkt von außen pustet, sollte normalerweise infernalischer Krach und Temperaturen nahe der Zimmertemperatur vorhanden sein.

    Zu mehr Infos bin ich jetzt auch einfach zu faul. :mad:
     
  12. Sry aber ich hatte vorns net soviel Zeit.

    Also Zur Übersicht so sieht mein PC von außen aus:
    und so von innen: http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=5146&stc=1&d=1185664577
    bild3.JPG
    So sieht das dann ohne Deckel aus:http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=5145&stc=1&d=1185664577
    bild2bc.JPG


    und unter dem Luftkanal sieht es ungefähr so aus: http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=5144&stc=1&d=1185664672
    Bild1.JPG

    Der Lüfter hat 100mm Durchmesser und is Von AVC hab ich zwar noch nie gehört aber egal hier der Link.http://www.avc.com.tw/

    Ist das immer noch normal oder sollte selbst die Temp mit einem 100Lüfter kleiner sein?:confused:

    Gruß Basti
     

    Attached Files:

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    100mm ist dummerweise alles andere als Standard.
    Ich habe gerade mal 3 andere Lüfter in dieser Größe gefunden und die sind alle langsamer.
    Aber wenn es genau dieser Kühler hier ist: http://www.avc.com.tw/products/Z9U740P001.htm
    Dann sollte der eigentlich noch schneller als 2200 drehen können. Aber wie, kann ich Dir auch nicht sagen...

    Wenn es Dich beruhigt, die Pentium4 takten sich normalerweise selber runter bevor sie Schaden nehmen.
     
  14. jop der müsste es sein. Naja werde ich sehen was ich mache. Danke für die Hilfe.

    Gruß Basti
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest mal probieren, den Lüfter nicht am CPU-Anschluß des Mainboards, sondern per Adapter direkt am Netzteil anzuschließen.
    Aber Ohrenschützer nicht vergessen ;)
     
  16. Wie sieht der Adapter aus? Brauch ich dann auch noch ne Windjacke ?;)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naj, 2 Stecker mit ein wenig Kabel dazwischen :D

    Mußt Du schon selber schauen, was für ein Stecker am Lüfter ist.
    Ich befürchte mal, es ist ein schmaler 4poliger, sog. "Intel-PWM"-Stecker:
    [​IMG]?

    Geben tut es solche Adapter scheinbar, denn diesem Lüfter liegt einer bei. Aber in freier Wildbahn tritfft man die nur sehr selten.
    Und man muß aufpassen, weil es noch andere 4polige Lüfterstecker gibt (die dann direkt ans Netzteil passen, weil es eigentlich LAufwerksstecker sind)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page