1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

temperatur... sehr komisch...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by JakeFwvally, Feb 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hi,

    hab folgendes problem, wenn ich den rechner hochfahre hab ich eine sys. temp. von 24 und die cpu het 44 unter vollast glüht die cpu mit 70 und das mobo hat 38. wenn ich nach dem spielen (oder vollast mit hotcpu tester) bleiben die temps trotzdem hoch (cpu 65 mainboard 36).
    mir ist das letztens erst aufgefallen und hatte bist dahin und auch jetzt keine probleme (es ruckelt nichts und das system läuft schnell und gut).
    allerdings geben mir die extremen temps. schon zu denken. temperaturen hab ich sowohl mit vcool als auch mbm5 festgestellt

    für hilfe wäre ich sehr dankbar.

    mein system:

    athlon xp1800+ (lüfter: termaltake 6cu(freigegeben bis 2100+))
    640 mb ddr ram
    gforce 4 ti4200
    gigabyte ga-7vrxp
    zwei gehäuselüfter (einer frischluft ansaugend, einer verbrauchte luft rauspustend)
    netzteil 420 watt mit doppellüfter (genug ampere (wirklich... ;-)))
    2 mal ibm (eine 40gb, eine 60gb) mit 7200 rpm

    GrEeZ,

    -------=======JaKe=======-------
     
  2. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    das problem hat sich mit nem neuen cpu-kühler erledigt...

    zu ippel: nimm vcool das ist gut.
     
  3. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Also ich hab AMD XP 2600+ 166 FSB (2083 Mhz) und komme im leerlauf auf CPu 41 grad 39 grad gehäuse.

    Nach dem spielen 52 CPU/42 Gehäuse.

    Vielleicht wär ein neuer CPU Lüfter gut.

    Mfg AMDfreak
     
  4. xppx

    xppx Kbyte

    Hi,

    habe da eins gesehen, heißt CPUCool. Unterstützt wohl auch SIS.
    Selbst noch nicht probiert. Schau mal hier:
    http://www.podien.onlinehome.de/default.htm

    det
     
  5. ippel

    ippel ROM

    Hat irgendjemand von Euch einen Tip für einen Softwarekühler (wie VColl, CPUIdle...), der unter Windows XP mit einem Athlon 1600+ auf einem SiS-Chipsatz läuft? Habe bisher nur CPUIdle gefunden. Allerdings verursacht das Proggi bei mir extreme Tonstörungen und ist somit bei mir unbrauchbar.

    Ippel
     
  6. xppx

    xppx Kbyte

    ...die Werte sind in Ordnung!
    Habe übrigens ein fast identisches System.
    GA-7VRX,
    256MB DDR,
    XP1800+ T-Bred,
    G4MX420 (bin halt kein Gamer)
    DVD, Brenner ....das übliche.
    Hatte bis vor kurzem auch einen Duron drauf - mit 44 /48°C (boxed Lüfter) Für meinen T-Bred hab ich dann einen Arctic COPPER Silent (ist mit Kupferplatte) genommen. Entgegen vieler Meinungen hier im Forum wenns um Kühler geht, bin ich mit Arctic voll zufrieden!! ;-)Der hat 29°C im Leerauf (allerdings bei 19° Raumtemperatur "zzz"). <<Korrektur: habe jetzt Raumtemp 21°C und Prozzi 34°C - System 36 (Laufzeitdes rechners jetzt2,5 h) >>
    Hast du die Temperaturen mal mit dem Gigabyte-Tool ausgelesen?
    [Diese Nachricht wurde von xppx am 16.02.2003 | 12:13 geändert.]
     
  7. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    ok. gesagt getan. hat ein bissel was gebracht (cpu bekomm ich eh morgen n neuen lüfter). ist den eine system temp. von 33 im lehrlauf und 38 unter vollast i.o.?
     
  8. nforce3

    nforce3 Kbyte

    also ich würd vorn 2 Lüfter(die die Luft ansaugen)und hinten 1 Lüfter(der die Luft rausbläst)

    du hast ja das anders rum
     
  9. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    ist den eine system temp von 32 im lehrlauf mit nem duron (100mhz fsb) i.o.? bekomme demnächst einen neuen prozi lüfter. hab vorn zwei lüfter die die verbrauchte luft herrauspusten und hinten einen der luft hereinpustet + einen vom neztteil der auch luft reinpustet.

    auserdem ist das system ja gelaufen bis ich eine neue festplatte, ram und die gehäuselüfter eingebaut hab und einmal den cpu-lüfter herrausgenommen hab und wieder montiert hab.
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, Du hast irgendwann beim Aufsetzen oder Herunternehmen des Kühlers den DIE beschädigt. Das ist aber nicht die Ursache für Dein Wärmeproblem. Da würde der PC ganz anders streiken. Dein PC scheint allgemein nicht gerade optimal gelüftet zu sein. Schau mal nach, ob Zu- und Abluft entsprechend gut gelöst sind. Hier läuft eine "angefressener" Athlon seit 1 Jahr total gut.
    Überlege Dir lieber, wie Du das nächste mal den Kühler mit minimalem Anpressdruck ohne Verkantung aufsetzt.
    Gruss Karl der Zweite.
     
  11. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hi,

    hab den übeltäter gefunden. es ist eine "millimeter-ecke" (kaum sichtber) vom die abgebrochen... :-( muß wohl ne neue cpu her.

    immomentige temps. 34 cpu und 30 mobo.
     
  12. meeero

    meeero Guest

    oder kauf dir einfach ein board mit intel 850er chipsatz oder höher mit dazugehöriger cpu

    mfg
     
  13. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    hab ich schon 1000 mal gemacht... ich machs aber jetzt nochma und poste dann wieder
    [Diese Nachricht wurde von JakeFwvally am 15.02.2003 | 17:00 geändert.]
     
  14. JakeFwvally

    JakeFwvally Kbyte

    wärmelleitpaste dünn. arctic silver 3.

    wenn ich bei vcool idle loop auf enable stelle geht die cpu temp von 54 auf (!!) 45 grad runter. wenn ich neustarte sinkt die temperatur allerdings nicht.

    sehr komisch das ganze...
    [Diese Nachricht wurde von JakeFwvally am 15.02.2003 | 16:49 geändert.]
     
  15. Somebody

    Somebody Megabyte

    HI

    Wie dick/dünn hast du die Wärmeleitpaste aufgetragen und welche WLP verwendest du?

    Also WLP sollte nur sehr sehr dünn aufgetragen werden.

    MfG René
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Andreas,

    Mhm .. könnte es auch gewesen sein.
    War nämlich auf deiner Seite und bekam, da wo deine Bilder sein sollten, nur den FC-Banner angeziegt :(

    Gruß, dieschi
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tag Dieschi!
    Ist ja unerhört, aber bei mir funzt es noch. Ist wohl nur eine Abfrage pro Stunde erlaubt oder so...
    Gruß, Andreas
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Andreas,

    OT - aber:
    Fortunecitys Bilderbot hat wieder zugeschlagen :(
    Alle Bilder wurden von FC-Citys BannerPic überschrieben ...

    Gruß, dieschi
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Solange die CPUs noch funktionieren, spielen abgebrochene Ecken keine Rolle, diese hier: http://members.fortunecity.de/magiceye04/AMD/
    haben keinerlei Einschränkungen (bis auf die letzte vielleicht :-) ).
    Sobald natürlich ein µm zu viel abgebrochen ist, rührt sich nix mehr.
    Die Luft im PC muß von vorne unten nach hinten oben gehen, ebenso im Netzteil, alles andere ist kontrapoduktiv. Bis 40° System kann man noch verschmerzen, aber im Sommer, wirst Du wohl noch ein paar Grad draufrechnen müssen. Ich bleib lieber immer unter 35°

    Gruß, Andreas
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    deine lüfteranordnung ist genau verkehrt rum.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page