1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur vom Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DragonHunter, Aug 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mit CPUID Hardware Monitor die Temperaturen meines Mainboards gemessen und bekam komische Werte für CPUTIN und AUXTIN.

    CPUTIN hat konstat 62 °C und geht manchmal für noch nicht mal eine Sekunde auf 127 °C, dann wieder sofort auf 62.


    AUXTIN sieht mit 32 °C ja gut aus, nur manchmal steigt es auch für ganz kurze zeit auf 127 °C.
    Wie gesagt ganz kurz und sinkt sofort wieder.

    Sind die Temperaturen normal oder sind Fehler in den Messungen?


    Danke
     

    Attached Files:

  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    AUX bedeutet ja eigentlich, dass der HWMon einen Temperatursensor nicht identifizieren kann.

    Da der Wert nur kurzzeitig hochsteigt, würde ich noch mal z.B. mit AIDA64 testen, was es ausspuckt und wenn es das gleiche ist, würde ich den Wert vernachlässigen, zumal der ja nicht konstant auf 127°C bleibt.
     
  3. Also AIDA64 zeigt bei Motherboard 29°C und dabei würde ich schätzen, dass es der SYSTIN-Wert ist.

    Sind die 62°C für CPUTIN zu hoch? Und können die kurzen Anstiege von AUXTIN und CPUTIN auf 127°C gefährlich werden?
    Oder sind es doch nur Fehlmessungen oder ähnliches?
     

    Attached Files:

  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie verhalten sich die Temperaturen über einen längeren Zeitraum und unter Last?
    Du kannst Hardwaremonitor laufen lassen und dann die Werte später ablesen, es wird auch die min u. max Temperatur gespeichert und angezeigt!

    Gruß kingjon
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Zeigt AIDA denn auch so einen AUX-Wert an, bzw. ist der Screenshot vollständig, was die Temperaturen betrifft?

    Teste mal mit prime 95 und überprüfe nebenbei die Temperaturen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Asus Probe kann man als Referenztool zu Rate ziehen.
     
  7. AIDA zeigte keinen AUX-Wert an.

    Der Screenshot ist nicht ganz vollständig. Die Festplatte wurde nicht angezeigt, weil AIDA eine Testversion ist und dann hab ich das nicht mit drauf gemacht.

    Die Temperaturen während des Tests mit Prime waren auch fast gleich. CPUTIN und AUXTIN blieben konstat und gingen für ganz kurze zeit auf 127°C.
    Laut HW Monitor: CPUTIN min: 1°C und max: 127°C. Also dabei würde ja noch mehr auf eine Fehlmessung hindeuten.

    Asus Probe II zeigt bei Motherbaord den SYSTIN-Wert an. Dürfte mit 26°C ja sehr in Ordnung sein.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Temperaturen sind bis auf Auxtin (worum ich mich nicht weiter kümmern würde) schön niedrig. 27°C Festplattentemperatur spricht für eine gute Gehäusebelüftung.
     
  9. Kann es gefährlich werden wenn AUXTIN und CPUTIN manchmal für ganz kurze zeit auf 127°C steigt?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kurzfristige Ausschläge sind ohne Bedeutung. Bei einer Messreihe filtert man gewöhnlich die oberen und unteren Extreme heraus. Dann sollte man aber auch mehr Ergebnisse haben, als drei Stück. Je mehr um so genauer.
    Bei Wertungsrichtern macht man es doch auch so. ;)
     
  11. Das stimmt natürlich.
    Können die 60°C der CPUTIN auch eine Fehlmessung sein? Macht mich schon ein bisschen stutzig, dass alle Temps sehr niedrig sind und nur die CPUTIN 60°C beträgt. Wobei ja auch die SYSTIN und AUXTIN-Werte meistens nicht über 30°C kommen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Asus Probe II keine erhöhten Werte anzeigt, würde ich es als Fehlmessung interpretieren.
     
  13. Asus Probe II gibt nur einen Wert für Motherboard aus und dieser scheint der SYSTIN-Wert zu sein. Ist aber auch sehr niedrig.


    edit: Was mich auch ein wenig verwundert, dass Asus Probe II als Motherboard-Temp den SYSTIN-Wert ausgibt und Speccy den CPUTIN-Wert.
     
    Last edited: Aug 29, 2011
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Ich könnte es ja mal versuchen :D


    Kann es denn sein, dass der CPUTIN-Wert fast doppelt so hoch ist wie die Temps der einzelnen Kerne vom Prozessor?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jedes Programm kann mal Mist bauen beim Auslesen, darum nimmt man ja auch lieber mehrere Tools zum Vergleichen.
    Werte wie 127°C oder solche, die sich bei Leerlauf/Last Sommer/Winter nie ändern, kann man getrost ignorieren.

    Die CPU würde ich mit Coretemp messen.
    Mainboard-Temperaturen sind nur dann von Bedeutung, wenn man weiß, wo der jeweilige Sensor überhaupt sitzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page