1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturen CPU GPU Board--

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mellimaus, Jan 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    Hallo,
    habe mir Everest besorgt und dieser zeigt mir an, das die Temperatur unter Volllast beim Board 45°, beim CPU 60° und Graka 65°, HD Laufwerke 32° betragen
    Es sind 4 Lüfter in Betrieb

    Sind die Werte noch im grünen Bereich und ab wann wird es kritisch?

    Mein Board ist ein Asus M2N CPU 3800+ X2 Graka Asus 7800

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Motherboardtemperatur (Chipsatz) sollte unter 40°C liegen.
    Vielleicht reicht es schon, wenn einer der Lüfter über den Kühlkörper bläst.
    Das Board hat einen passivem Chipsatzkühler (Heatpipe) mit dem die Wärme abgeleitet wird. vergleiche Bild http://geizhals.at/eu/a202433.html
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, WO sind die Lüfter denn in Betrieb?
    Wie groß sind sie und in welche Richtung pusten sie die Luft?
    60°C für die CPU ist zu viel. Evtl. ist der Kühler nicht richtig montiert.
     
  4. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    Hallo,
    es ist einer vorne (80mm) der rein bläst
    2 92er seitlich (rein)
    An der Gehäusedecke ein 80er der raus bläst.

    Habe nur das Gefühl, das die Lüfter nur mit 30-50% Leistung arbeiten.
    Diese sind ans Netzteil angeschlossen, welche je nach Temperatur im NT schneller oder langsamer laufen sollen.
    Bis auf die 90er die einen Strom-Anschluss haben, wie der DVD Player und permanent gleich schnell laufen

    Wollte die Lüfter eigendlich ans Board anschliessen...aber irgendwie tut sich dann rein garnichts.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sollten mehr Lüfter reinblasen als rausblasen. Möglichst hinten.
    Eigentlich braucht gar keiner reinzublasen, da die rausgeblasene Luft ein Wakuum hinterlässt, das durch nachströmende Luft duch Schlitze an der Vorderseite ausgeglichen wird.
     
  6. flex123

    flex123 Byte

    Genau richtig.... aber mit der ersten aussage.Zitat:"Es sollten mehr Lüfter reinblasen als rausblasen."
    Hast das das grade wiedersprochen...:baeh:
    Aber er hat recht, das es besser ist wenn die Lüfter rausblasen.
    :jump:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du meinst sicher: mehr raus als rein, oder?
    Wenn es nicht gerade ein BeQuiet-Netzteis ist, sollten die Lüfter mit voller Drehzahl laufen. Hängen sie an einem normalen Laufwerksstecker?
     
  8. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    ja, die beiden 92er sind an einem Laufwerkstecker vom BQT e5
    Netzteil angeschlossen und laufen permanent
    Die beiden anderen werden über den Tower gesteuert. Laufen beide bei 30° CPU Temp an.
    Nur habe ich keinen Einfluss darauf, wie schnell die sich drehen sollen.

    Verstehe das nicht.. wieso soll mehr rausgeblasen werden als rein? Dadurch würde doch ein Unterdruck im Gehäuse entstehen und die zusätzlich benötigte Luft würde über jeden Schlitz eingesaugt (somit auch Staub usw.) werden. Dann würden die Filter vor den Lüftern ja nutzlos sein...:bahnhof:

    Irgendwie habe ich den Verdacht, das der Lüfter Zalman 9500 (glaube ich) die Luft in Richtung North Bridge bläst und diesen erhitzt. Könnte ein passiv Kühler da abhilfe schaffen? Habe noch 2 mittelgrosse von Zalman über
     
  9. flex123

    flex123 Byte

    ja da haste recht... Bei meinem Gehäse ist das so das überall ein Staubfilter.:jump: :jump: :jump: :jump:
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ich vermute jetzt mal, dass Du kein einfaches M2N ohne Heatpipekühler hast, sonders eines wie von deoroller gepostet.
    Wenn der CPU-Kühler nun über den großen Kühlkörper der Spannungswandler bläst, ist das eigentlich ok und so gewollt, allerdings fehlt Dir (damit das richtig funktioniert) ein rausblasender Lüfter auf der Rückseite unter dem Netzteil. Die langsamen NT-Lüfter können da nicht viel ausrichten und bekommen die warme Luft nicht weg. - Seitenlüfter raussaugen lassen oder CPU-Kühler testweise um 180° drehen

    Was meintest Du mit.. "Wollte die Lüfter eigendlich ans Board anschliessen...aber irgendwie tut sich dann rein garnichts."?

    Gruß
    Amundi
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Mellimaus!

    Grundsätzlich sollte die warme Luft abgesaugt werden. Da das Gehäuse nicht hermetisch abgedichtet ist, entsteht auch kein Unterdruck. Natürlich müssen die Luftschlitze frei sein. Der Computer sollte deshalb nicht direkt an einem Möbelstück oder an einer Wand stehen. Also, für die Luftzufuhr genügt ein Lüfter (vorn). Die beiden anderen Lüfter müssen die Luft absaugen. Staubfilter sollten nicht verwendet werden, weil sich diese schnell zusetzen und die Luftzirkulation stark beeinträchtigen. Besser ist es, regelmässig den Fussboden zu saugen und ab und zu auch das Innere des Computers.

    Bei der Hitzeentwicklung ist auch die Grösse des Computergehäuses ein massgeblicher Faktor. Ein flotter Rechner sollte mindestens in einem Midi-Tower werkeln. Für eine gute Durchlüftung sorgen darüber hinaus Rundkabel. Die sehen nicht nur schön aus, sondern sorgen auch für niedrigere Innentemperaturen.

    Wenn die CPU-Temperatur zu hoch ist, liegt es meist an einem verstaubten Kühlkörper oder an der Wärmeleitpaste, die mit der Zeit bröselig wird und ihre Leitfähigkeit verliert. Also, zunächst einmal den Kühlkörper vorsichtig mit einem Staubsauger reinigen. Und ggf. muss die Wärmeleitpaste ersetzt werden. Wenn Du Letzteres noch nicht gemacht hast, Finger weg. Denn, alleine durch das Abnehmen des Kühlkörpers kann die CPU beschädigt werden. Wende Dich hier an einen Freund, der das schon mal gemacht hat oder hier ans Forum, damit Du eine ganz genaue Anleitung bekommst.

    Gruss

    Alerich
     
  12. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    Hallo Mellimaus,

    habe das gleiche MB allerdings ohne SLI.
    Bei mir ist momentan die MB Temperatur auch bei 43°
    Allerdings geht meine CPU Temperatur bis jetzt nicht über 45°.
    Ich benutze eine Arctic Cooler 64 Pro, der die Luft nach hinten wegbläst.
    War auch schon am überlegen, ob ich auf der North Bridge einen passiven Kühler zb. so einen:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...K:MEWA:IT&viewitem=&item=6841835882&rd=1&rd=1

    drauf machen sollte (befestigt mit einem selbstklebenden Wärmeleitpad), weiss aber nicht ob das wirklich etwas bringt.
    Werde heute Mittag mal ein Bild von meinem Rechner posten--sitze gerade im Büro :mad:
     
  13. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    so habe mal 3 Bilder gemacht.

    1. Wo Luft rein und raus
    2 Momentane Werte nach 2 Std Spielen
    3 North Bridge? --- wird echt heiss

    zu 3. weiss nicht ob man da einen passiven Lüfter drauf setzen kann und ob das was bringt

    Weiss auch nicht, wo die Sensoren fürs MB sitzen??!!

    Und noch etwas.. wenn ich mich nicht irre, haben die Laufwerksstecker nur 5V. Die Lüfter können aber mit 12V betrieben werden und drehen dann auch schneller.
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keine passiven Lüfter - die würden sich ja nicht drehen :rolleyes:

    Wenn Du ein Gehäuse mit Filtern an den einsaugenden Lüftern hast, dann sollte natürlich eher in Richtung Überdruck gearbeitet werden - also mehr rein (durch Filter) als raus (ohne Filter)

    Die Temperaturen sehen gut aus und wo die Sensoren sitzen, hat mir mein Mainboardhersteller auf Anfrage bisher immer verraten.
     
  15. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    Hallo,

    @mutzmutz ja so sieht es in meinem Rechner ähnlich aus.
    Habe auch den Arctic Cooler 64 Pro CPU Kühler.

    Ist das die North Bridge, die Du mit einem Kreis markiert hast?

    Denn wenn laut Everest 40° auf dem MB sind und ich dort mit dem Finger den kleinen Kasten berühre, wird es verdammt heiss und ich kann wirklich nicht lange den Finger drauf lassen.
    Vom Gefühl her, würde ich auf eine Temperatur von um die 60°-70° tippen.
    Was ist in der Pipe eigendlich drinne?

    @magiceye04 AMD hatte ich bereits ein Email geschrieben, bevor ich mein Problem hier postete. Nur bekam ich bisher keine Antwort. Bei MSI war das früher nicht so.

    Gruß
    Melli
     
  16. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    meinte ja auch passiven Kühler...:bet:

    Habe gerade mal mit Asus telefoniert... Lüfter sollten laut denen generell über/an das MB gesteuert werden. Dann bekämen diese auch ihre 12V die sie brauchen. Die Gerätestecker hätten nur 5V und damit würden die Lüfter nur bis zu 30% ihrer tatsächlichen möglichen Leistung laufen..

    Als ich dann nachgefragt habe, wie man diese Lüfter dann übers MB steuern soll und wo der Sensor fürs Board sitzen würde-- war die Leitung tot. Auch mehrmaliges Anrufen brachte nichts..immer besetzt!!:mad:

    Toller Service!!
     
  17. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    Hallo,
    das hat der PC Fachmann in meiner Firma auch gesagt, das die Lüfter an eine 12V angeklemmt werden müssen. Am besten über einen Regler.
    Er sagte, das die tatsächliche Temperatur der North Bridge unter Last bei 50-60° liegen kann. Gemessen mit einem Laserthermometer direkt auf der NB.
    In den seltesten Fällen sei ein Sensor direkt in der NB! Dieser Sensor liegt oft 3-xx cm von der NB weg und kann natürlich keine genauen Angaben machen!

    Das sei aber durchaus nicht bedenklich. Genauso Temperaturen des CPU´s, die ohne weiteres 75° Aushalten ohne irgendeinen Schaden davon zu tragen.

    So, was ist hier nun richtig??
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An einem Laufwerksstecker liegen immer auch 12V an. Wenn Du also nicht zufällig den Stecker falsch rum drangebastelt hast oder einen falschen Adapter benutzt hast, dürften die Lüfter nicht mit 5V laufen.
    Wenn die Laufwerksstecker nur 5V hätten, dann würden damit auch die Motoren der Laufwerke nicht funktionieren.

    AMD wird ohnehin nicht auf solche Fragen antworten und falls Du Asus meintest, die haben mit Kundenservice leider oft sehr wenig am Hut, da wundert mich das nicht.
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Der Chip der Northbridge hat meist keine eingebaute Temperaturdiode, richtig. Jenachdem wo der Sensor nun auf der Platine sitzt, können ganz unterschiedliche Temperaturen angezeigt werden. So ist es (wie bei mir z.B.) auch möglich, dass trotz Umbau von Aktiv- auf Passivkühlung, das Board niedrigere Temperaturen meldet. Seitdem der Kühlkörper "beschnitten" wurde (und nun nicht mehr über den Sensor ragt), hab ich Traumwerte..:rolleyes:

    Laufwerksstecker bieten immer auch 12V. Lediglich bei einigen Netzteilen (Be Quiet) gibt es extra Lüfteranschlüsse, welche vom NT geregelt werden und in der Tat mit ca. 5V anlaufen. Diese sollte aber leicht zu unterscheiden sein..

    In der Pipe ist warscheinlich Wasser.:D
    Heatpipe

    Ja, unter "Punkt3" sitzt die Northbridge. Die Abwärme wird dann per Heatpipe zum großen Kühlkörper geleitet, welcher idealerweise im Luftstrom des CPU-Lüfters und/oder eines Gehäuselüfters liegt. Unter dem Kühlkörper befinden sich die Spannungswandler, die auch gern "etwas" wärmer werden und gekühlt werden möchten.:cool:

    Gruß
    Amundi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page