1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturen Motherboard & Co.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by buju, Nov 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buju

    buju Kbyte

    Guten Morgen,
    mache mir Sorgen um die Temperaturen meiner Hardware.
    Hier mal die aktuellen Temperaturen:

    CPU 46°
    Motherboard 54°
    GraKa 44°
    Festplatten 35° / 34°

    Besonders das Motherboard bereitet mir Sorgen.
    Sind die Temperaturen noch im Toleranzbereich und meine Sorgen sind unbegründet oder nicht? Was kann ich ggf. tun um die Temperaruren herunter zu kriegen?
    Danke, Grüße
    buju
     
    Last edited: Nov 1, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Womit sind die Temperaturen ermittelt worden?
    Wie sind sie bei Leerlauf und längerer Belastung? Wenn der CPU-Lüfter von oben herab bläst (Top Blow) kann das Mainboard durch den Luftstrom mit gekühlt werden.
     
  3. buju

    buju Kbyte

    Guten Morgen deoroller,

    ausgelesen mit
    HWiNFO64 - v4.06 &
    Speccy 1.18.379 (64bit)
    Der CPU-Kühler bläst seitlich, nicht nach unten.
    Die Temperaturen wurden nach zwei Neustarts ausgelesen wobei die Mainboard-Temperatur sich noch mal auf 54° erhöht hat jetzt ist sie runter auf 50°. Ist das ok oder zu heiß? Was ist zu tun falls zu heiß?
    Danke, Grüße buju
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welcher Temperaturbereich ok ist, hängt vom Chipsatz ab. Da kann es welche geben, die schon bei 50°C abstürzen, andere vertragen auch 70°C, vor allem mobile Chipsätze, bei denen die Kühlung schwieriger ist.
    30-40°C halte ich für einen akzeptablen Bereich beim Desktop.
    Wie sieht es mit Gehäuselüfter aus?
    Über den 780G Chipsatz findet man schon etwas. Die Temperatur wird in der Northbridge ausgelesen.
    Ein Mainboardhersteller gibt sogar eine Arbeitstemperatur von 55-125°C an.
     
    Last edited: Nov 1, 2012
  5. buju

    buju Kbyte

    Gehäuselüfter sind ein oder zwei verbaut, kann ich nicht genau sagen. Von aussen sind zwei Lüftungsöffnungnen zu erkennen, also eher zwei.
    Bin davon ausgegangen, dass um die 50° noch ok sind ... eben waren es sogar 57° und nun wieder runter auf 51°

    Der Link zu "55-125°C" funktioniert leider nicht macht mir jedoch schon mal Hoffnung das die ganze Aufregung umsonst war ... bzw. nicht umsonst sonder wieder etwas dazu gelernt. Habe auch das Asus Handbuch zu Rate gezogen komme damit aber nicht klar, weil komplett in englisch und ich bin schwach in englisch.
     
    Last edited: Nov 1, 2012
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe die Anleitung mal runter geladen (speichern unter). Allerdings wird die Arbeitstemperatur für die verbauten Feststoffkondensatoren angegeben, was ich so über Google nicht sehen konnte. :sorry:


    Für den Chipsatz ist das zu viel. Man kann aber den ermittelten Temperaturen im Web nicht trauen, da kaum genau ausgelesen wird.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lies die Temperaturen mal mit Aida64 (hieß vorher Everest) aus.
    Dort werden manchmal noch mehr Sensoren angezeigt.
    Pauschal kann man eigentlich selten eine Aussage treffen, ohne zu wissen, wo die jeweiligen Sensoren verbaut sind.
    Ich habe auf meinem NForce-Board z.B. gleich 3 Sensoren. Einer in der Nähe des RAM, der hat so um die 30-40°C , einen am Chip(satz), der geht auch mal auf 60°C bei Vollast) und einen an den Spannungswandlern, der erreicht gern 75°C)

    Du könntest mal bei Asus nachfragen, wo der Sensor sitzt (vielleicht weiß es auch Google) und bis zu welcher Temperatur noch OK ist.
    Normalerweise halten die Chips selber diese Temperaturen aus, es ist auch die Umgebung, die Sorgen machen sollte. Denn die Bauteile drumherum bekommen die Abwärme zu spüren. In diesem Fall scheinen die Kondensatoren ja immerhin viel abhalten zu können, wenn ich Deo richtig interpretiere.
    Generell kann man vielleicht sagen: so lange die Kiste stabil läuft, können sich die Sorgen in Grenzen halten.

    Ob da wirklich Lüfter drin sind oder nur Lüfteröffnungen, solltest Du ggf. noch überprüfen.
     
  8. buju

    buju Kbyte

    Aida64extreme2.70.2200 zeigt aktuell folgende Temperaturen an:
    CPU: 44°C - Kern 1-3 jeweils 34°C
    Motherboard: 31°C
    GPU Diode: 42°C

    Hilft das weiter? Wäre ja wirklich Klasse, wenn die Temperatur vom Motherboard wirklich nur noch 31°C wären.

    Speecy sagt: 45°C und HWiNFO64: wie Aida: 31°C,

    denke mal da ist Entwarnung angesagt ... oder?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann sich damit zufrieden geben. Bereich Motherboard, kann NB (Northbridge 780G), SB (Southbridge 700), oder Aux (Umgebungstemperatur) sein.
    Die Northbridge hat am meisten zu leisten. Bei modernen CPUs sind ihre Funktionen mittlerweile in der CPU integriert.

    31°C sollte man mit dem Finger fühlen können im Unterschied zu 55°C.
     
  10. buju

    buju Kbyte

    ok, dann gebe ich mich damit mal zufrieden,
    Gehäuse und Lüftungsschlitze fühlen sich nirgens heiß an, einzig das Netzteil fühlt sich ein wenig wärmer an.
    Die Ventilatoren hören sich auch wie immer an ... denke mal eine höhere Drehzahl oder gar einen Ausfall würde man hören können, zum anderen ist an allen drei Lüftungsschlitzen Luft zu fühlen und die ist eher kühl als warm oder gar heiß.
    Danke !!!
     
    Last edited: Nov 1, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page