1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempo von SD-Karten

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by Eric March, Feb 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallo allerseits!

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob dieses Forum wirklich zuständig ist, da SD-Karten ja vielerorts eingesetzt werden. Da es mit einem HP iPaq 1950 passiert ist frage ich mal hier.

    Auf der Karte liegen etwas über 300 JPEGs die ich sichten muss (unter Benutzung von DAVA) - die Namen sind so aussagekräftig wie die von Popstars & -gruppen... Also treudoof durchblättern.

    Das erweist sich als zäh, DAVA bringt bei jedem Bildwechsel die Sanduhr (was nicht am entkomprimieren von JPG liegt). So verfiel ich auf die Idee ob eine schnellere SD-Karte - und das sei hier extra gesagt: ich meine damit nicht diese Turbokarten für Kameras! - die Sache verbessert.
    Als einen Vorfühlversuch kopierte ich alles von der Karte auf den PC [W98, also erwarten wir von Reader eh kein USB 2.0HiSpeed weswegen ich dieses Tempo auch nicht gewichte] und brachte es dann auf eine andere greifbare Karte (deren Inhalt ich ebenso sicherte, dort nur löschte ohne Formatierung).
    Damit geht es verdammt flüssig, Sanduhren allenfalls bei wirklich großen Files.

    Somit ergeben sich einige Frage bei denen ich weniger auf Messungen sondern erfahrungen hoffe.

    - Gibt es Schalftabletten unter normalen (älteren) SD-Karten? Lassen die nach?
    - War allein das Neukopieren die Ursache; -> praktisch eine Defragmentierung. Aber kann das beim Lesen in einem Chip von Relevanz sein?
    - Sollte mich meine Einbildung nicht täuschen habe ich vorhandene Bilder immer mal wieder aus Bequemlikchkeit mit einem "alle Bilder rüberkopieren" (statt gezieltem Ersetzen & Ergänzen) auf den Chip gebracht und überschrieben. War das vielleicht die Dummheit (weil es die Dateien nun richtig zerstückelt hat)?

    Oder hat jemand andere Erklärungen parat?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page