1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temporäre internet dateien und verlauf

Discussion in 'Browser' started by roswell, Oct 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roswell

    roswell Byte

    Ich entschuldige mich für die länge dieser frage aber ich muß sie genau artikulieren um die richtige antwort zu erhalten.

    Ich möchte richtig den zusammenhang zwischen temp.intern.dateien und verlauf verstehen.

    was ich schon weiß ist folgendes: wenn ich die funktion verlauf im browser von internet-explorer aufrufe lese ich offline die seite die ich besucht habe.

    aber wenn ich die temp.intern.dateien lösche kann ich die seite nicht mehr lesen. in jedem buch ist geschrieben daß die funktion verlauf nur die adresse der seiten enthält aber wenn ich den ordner verlauf im windows explorer öffne habe alle meine internetseite zur verfügung. darüber hinaus wenn ich den ordner temp.intern.dateien öffne sehe ich nur bild-dateien (jpg.,gif. usw) ein paar überschriften und rahmen aber keine texte z.b. von meiner tageszeitung die ich täglich lese.

    meine fragen:

    a)wo befindet sich der cäche mit den ganzen internet-seiten inklusiv den texten, wenn sich im ordner temp.intern.dateien nur bilder, rahmen und überschriften befinden?

    b) ist die funktion verlauf im browser

    und den ordner verlauf im windows-explorer mit den kompletten internet seiten die ich besucht habe diesselbe sache?

    ich bedanke mich herzlich für die hilfe.
    0
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der neuen PC-Welt wird ein Tool vorgestellt, das eine Volltextsuche für besuchte WEB-Seiten anbietet.Es funktioniert so, dass es den Cache des I.E. indexiert und von daher sehr schnell ist.Es müßte auch anzeigen, wo im Cache es welchen Textstring findet.Das Tool heißt Manta DB 2.03 und ist werbefinanzierte Freeware.Mit einemsolchen Tool müßtest Du genau feststellen können, wo sich deine Texte befinden.

    franzkat
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich nehme folgendes an:
    im Verlauf werden die Internetadressen gespeichert. Im TIf die dazugehörigen webseiten.
    Wenn du z.B. in einem forum arbeitest, siehst du anhand der farbe des threads, ob du diesen schon mal gelesen hast. Löschst du nur die TIF, wirst du keine Änderung bemerken. Löschst du dagegen den Verlauf, kannst du nicht mehr erkennen, ob du schon mal da warst. TIF ist dafür da, gleich gebliebene Seiten schnell aufzurufen und sie auch offline sichtbar zu machen. Sie offline aufzurufen, machst über den verlauf. Beide spielen irgendwie zusammen.
    Das ist meine Theorie.
    frag doch mal auch im misitio-forum http://www.misitio.ch/
    gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 04.10.2002 | 13:17 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page