1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temporary Internet Files löschen.

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by SnowlockNRW, Sep 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Temporary Internet Files\' leert, d.h. alle Dateien darin löscht? Ich dachte dabei vielleicht an ein Script im Autostart? Das ganze sollte nämlich nicht über irgendein dusseliges Tuning-Tool laufen! Kann man so ein Script dann möglicherweise auch bei jedem Beenden von Windows aufrufen lassen?

    Danke.

    - Snow
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Was die Geschwindigkeit angeht:
    >Ich hab noch keinen nennenswerten Unterschied feststellen können!

    Ja, DSL ist was feines, allerdings bei 3 Mbyte Flash-Präsentationen merkt man schon einen kleinen Unterschied ;-))

    J2x
     
  3. JollyT

    JollyT Kbyte

    "deltree / c:\windows\tempor~1" funktioniert einwandfrei.

    Geanusogut kann man aber auch im IE unter "Extras, Internetoptionen, Erweitert" einstellen, dass der Ordner "Temporary Internet Files" bei jedem Schließen des IE automatisch gelöscht wird.
    Damit wird alles gelöscht außer den Cookies und der INDEX.DAT (aber die sind ja eh\' noch im Ordner Cookies vorhanden...).
     
  4. Apollo33

    Apollo33 Kbyte

    Auf keinen Fall mit deltree löschen !!!!!
    Denn im Ordner befinden sich die Systemdatein "destop.ini" "index.dat"
    Wenn diese weg sind gibt es problem mit dem IE
    Ich leere den ordner mit der BAt-datei
    diese bat-Datei löscht gleich mit die cookies im ordner Temor~1
    Die cookies befinden sich im ordner "cookies" ,aber die datei index.dat im verzeichnis erstellt eine verknüpfung zum tempor~1
    ordner

    cdmd tempie
    attrib -s -h C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\desktop.ini
    attrib -a C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\index.dat
    Copy C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\desktop.ini C:\tempie\desktop.ini
    Copy C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\index.dat C:\tempie\index.dat
    deltree /Y C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\*
    Copy /Y C:\tempie\desktop.ini C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\desktop.ini
    Copy /Y C:\tempie\index.dat C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\index.dat
    attrib -r -a -s -h C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\desktop.ini
    attrib +s +h C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\desktop.ini
    attrib +a C:\WINDOWS\Tempor~1\Content.IE5\index.dat
    deltree /Y C:\tempie
    del C:\windows\cookies\*.txt
    del C:\windows\cookies\index.dat
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    deltree /y c:\windows\tempor~1\*.*

    j2x
     
  6. GerritGr

    GerritGr Byte

    wie waers einfach in der autoexec.bat
    deltree c:\windows\tempor~1\*.* /s
    aufzurufen? Ich glaube es gibt einen Parameter um die Sicherheitsabfrage zu umgehen... ;) Hmm aber y ist es anscheinend nicht...
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Ossilotta...

    Naja, das ist reine Ansichtsache.
    Wenn die Files im Cache bleiben sollen dann sollte man zumindestens in den Optionen des Browsers einstellen das der IE bei jedem Zugriff überprüft ob es Änderungen an der Site gibt damit man doch die aktuellesten Inhalte hat.
    Macht man das nicht und der IE holt die Site aus dem Cache und nicht erneut vom Server bekommt man meist diverse Änderungen bzw. neues auf der Site nicht mit weil man ja die ältere Version angezeigt bekommt.

    Zudem kommt es noch darauf an wie groß der Caches des IE auf der Platte ist. Geht dem nämlich der Platz aus werden die ältesten Dateien sowieso gelöscht und beim nächsten Aufruf direkt vom server abgerufen!

    Was die Geschwindigkeit angeht:

    Ich hab noch keinen nennenswerten Unterschied feststellen können!

    Ich lösche den Cache täglich per *Adsubtract Pro* (ist ein Tool das Werbebanner/Cookies etc. blockt) da Ich auch die Cookies damit verwalte und unnütze bzw. Adware lösche.

    Gruß...dieschi
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dieschi,
    ist es überhaupt sinnvoll diesen ordner jedesmal zu leeren.der explorer zieht doch daraus seiten, wenn ich im internet bin, und diese schon besucht habe.der seitenaufbau ist doch dann schneller.bei den heutigen größen der festplatten finde ich das nicht allzu sinnvoll,dauernd den ordner zu löschen.ich bin dadurch im internet etwas langsamer, oder stehe ich mit dieser meinung alleine da (vielleicht ein denkfehler) .
    gruß ossilotta
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    http://www.compi-supp.de/download/tools/cleantif.zip

    Mit obigem VBS-Script (kommt von Helmut Rohrbeck http://www.helrohr.de) kannste komfortabel per Autostart den TIF-Ordner leeren lassen.

    Wegen dem leeren beim beenden von Windows:

    Dafür gibt es kleine Proggies die Programme vor dem beenden von Windows ausführen und dann den Rechner runterfahren.

    Im grunde ist es eigentlich egal wann dervTIF-Ordner gelöscht wird, vor oder nach dem Systemstart, ich persönliche finde die Aktion während des Systemstarts besser.

    Gruß...dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page