1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temps. bei Asus A7N8X auslesen???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by peterpan2, Apr 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Hallo, kann mir einer sagen wie ich die temps von meinem MAINBOARD aus lesen kann?

    Asus A7n8x-x glaub ich... hab nen Barton 2500+ und spire....

    beim MBM5 gibt es voll viel dioden auszuwählen... welche muss ich nehmen?? in meiner systray steht im mom :

    37, 51,23.... welche davon ist die CPU temp???

    Danke für eure antworten!!!

    P.S. gibt es bessere Software um sie temps auzulesen???

    MfG PAul
     
  2. desaluia

    desaluia ROM

    vielen dank magiceye04 : superantwort eines super moderators!!!
    vielleicht fällt dir auf meine noch zu stellende frage ja doch auch etwas ein.
    ein sehr zufriedener desaluia
     
  3. desaluia

    desaluia ROM

    Hallo peterpan2 und magiceye.
    Habe zu dem von Euch diskutierten Komplex auch eine Frage.
    Besitze neu das ASUS A7N8X -E Deluxe, gekauft u. a. wegen USB- und Firewire-Unterstützung.
    Von altem Board existieren nun noch Athlon 1600 und angepasste 2x 256 DDRs. Bin nicht leistungsgeil, möchte aber das neue Board halbwegs voll nutzen: deshalb vorerst Sockel A-Prozessor und angepasste Speicher. ME. reicht der Barton mit FSB 333 aus, aber welcher?, die Speicherbänke würde ich wieder mit 2x 256 belegen.
    Übrigens, welchen CPU-Lüfter könnt Ihr empfehlen. Habe zwar einen Bigtower, jedoch nur mit 350W-Netzteil.

    Zudem will ich eine neue S-ATA Platte 160 GB von Samsung doppeln ( hauptsächlich zur Sicherheit, vielleicht aber auch zur Performance), also, wenn möglich RAID 1,0. Diese FRage würde ich in der entsprechenden Rubrik allerdings nochmals separat stellen.

    Hier nur erwähnt wg. evtl auftrtender Temp-Probleme
     
  4. peterpan2

    peterpan2 Byte

    hallo,

    irgend wie fangi ch langsam an das Programm MBM5 zu hassen... ich weiß nie welche Tempt wüfür ist.. weil man das einstellen kann!!! *kotz*
     
  5. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Jap.. so gefällt mir das schon besser... die temps sind ok... :) und ich kann wieder nebene meinem pc pennen! :)

    MBM5 sagt CPU 42 und soket 60 das ist ok so oder???

    oder gefärde ich damit die Lebensdauer meiner CPU!?!?

    MfG Paul
     
  6. peterpan2

    peterpan2 Byte

    ok, habe den Kühler jetzt mal abgemacht, die vorhandene Wärmeleitpaste abgemacht... und meine (bessere) draufgemacht!
    Die RAM laufen jetzt zwar nur noch auf 133mhz (muss ich noch umstellen aber die CPU werte sind:

    58.... 40... und 39 °C
    diode: 40 soket 58 und system 40°C

    Aso, ich muss dazu sagen, dass der lüfter mit 7V läuft!!! *g* ich lass den mals do.. wei lder is verdamt leise.. mache gleich noch n benchmark und poste die werte noch mal!!

    MfG Paul
     
  7. peterpan2

    peterpan2 Byte

    ja auf dem Cooler war schon dieser pad drauf!
    naja... mich wunderts dass die diodenwerte konstant auf 41 waren!
    aso.. also liegt es am Netzteil dass das Geräusch sich verändert!
    was ist denn normal für einen Barton 2500+??? ich mein der cpu cooler wurde mir hier ja auch empfohlen! ich werde gleich mal schaun wie der cpu cooler drauf sitzt...

    zum leisen cooler... also ich fand den arctic cooling 2 tc leiser...
    der whisper rock der brumt so a weng! naja werde gleich mal schaun...
    die cpu abfackeln kann ich nicht.. das doard macht dann dicht wenn zu heiß wird! :)

    naja... ich meld mich nachher noch mal!

    MfGPAul
     
  8. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Halle, danke für die Antwort...

    habe jetzt prime95 n paar minuten laufen und der sagt mir (beo geschlossenem Gehäuse dass die temp so bei 79°C liegt.. langsam bekomm ich angst!!!!!
    ist das normal?!?!?
    was ist denn wichtiger die cpu diode oder die CPU soket selbst also die temps...
    wollte den Coller eigentlich auf 7 bzw 9 V runterschrauben aba ich glaube das lass ich jetzt erst mal sein...
    hätte nie gedacht dass die Bartons so heiß werden können!
    Meine AMD 1600+(palomino) war schon bei 45°C mit einen arctic cooling 2 TC.... naja...
    was solls...
    aso und noch was.. ist das normal dass man die anspannungen der CPU hören kann? aso dass irgend wie der Lüfter dann mehr dreht oder so... wobei der Spire W.R. IV nicht temp geregelt ist oder?

    MfG Paul
     
  9. peterpan2

    peterpan2 Byte

    --------[ SPD ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ Apacer Tech. (256 MB PC2100 DDR SDRAM) ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Apacer Tech.
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 2.5 (7.0 ns @ 142 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz)


    [ Apacer Tech. (256 MB PC2100 DDR SDRAM) ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Apacer Tech.
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 2.5 (7.0 ns @ 142 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz)



    --------[ Chipsatz ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chipsatz Eigenschaften:
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
    CAS Latency 2.5T
    RAS To CAS Delay 3T
    RAS Precharge 3T
    RAS Active Time 8T

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 256 MB (DDR SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 256 MB (DDR SDRAM)

    AGP Eigenschaften:
    AGP Version 3.00
    AGP Status Aktiviert
    AGP Durchsatzgröße 64 MB
    Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 2x, 4x, 8x
    Aktuelle AGP Geschwindigkeit 8x
    Fast-Write Unterstützt, Deaktiviert
    Side Band Addressing Unterstützt, Aktiviert

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname NVIDIA Corporation
    Produktinformation http://www.nvidia.com/page/mobo.html
    Treiberdownload http://www.nvidia.com/drivers


    --------[ BIOS ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BIOS Eigenschaften:
    BIOS Typ Award
    Award BIOS Typ Phoenix-Award BIOS v6.00PG
    Award BIOS Nachricht ASUS A7N8X2.0 ACPI BIOS Rev 1006
    Datum System BIOS 08/19/03
    Datum Video BIOS 03/05/01

    BIOS Hersteller:
    Firmenname Phoenix Technologies Ltd.
    Produktinformation http://www.phoenix.com/en/products/default.htm

    Probleme und Hinweise:
    Hinweis Das Video BIOS ist älter als 2 Jahre. Überprüfen Sie, ob Updates vorhanden sind.

    -----------------

    Sensoren

    --------------------------------------------------------------------------------


    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp Asus ASB100 Bach, Winbond W83L785TS-S
    Sensorzugriff SMBus 2Dh, SMBus 2Eh
    Motherboard Name Asus A7N8X

    Temperaturen:
    Motherboard 21 °C (70 °F)
    CPU 34 °C (93 °F)
    CPU Diode 61 °C (142 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 2596 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.68 V
    CPU AUX 1.68 V
    +3.3 V 3.30 V
    +5 V 4.95 V
    +12 V 12.54 V
    -12 V -12.46 V
    -5 V -4.72 V
    Debug Info 6A 6A CE B8 C4 C4 C4 22 41 FF FF 7B (01)

    Hoffe ihr könnt mir sagen, wenn da was falsch eingestellt ist!!!!
    MfG Paul
     
  10. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Moin

    ich weis das thema is schon verdamt alt aber ich woltle mal fragen, was der normal Temp. Wert für einen AMD 2500+ ist?!?!

    Habe ein Asus A7NV8ver 2.0 mit dem normalen 2500+
    Habe den whisperrock IV (wie mir hier empfohlen wurde)

    und laut MBM 5 ist meine CPU bei offenem Gehäuse bei 58°C (nur I-net)
    Ich weiß nicht ob ich im Bios alles richtig eingestellt habe! am anfang steht irgend was von 166MhZ (meine RAM: 2x266Mhz) ist das ok?

    naja da ich mir im allgemeinen über meine Bioseinstellung nicht sicher bin, pack ich noch die infos von AIDA mit rein:

    --------[ CPU ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ AMD Athlon XP-A, 1833 MHz (5.5 x 333) 2500+
    CPU Bezeichnung Barton
    CPU Stepping A2
    L1 Code Cache 64 KB
    L1 Datencache 64 KB
    L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)



    --------[ Motherboard ]-------------------------------------------------------------------------------------------------

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 08/19/2003-nVidia-nForce-A7N8X2.0C-00
    Motherboard Name Asus A7N8X v2.0

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp DEC Alpha EV6
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 333 MHz
    Bandbreite 2666 MB/s
     
  11. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Danke für die schnelle Antwort!! kann das stimmen dass meine CPU nur 37°C ist? und mein fan mit 5500 upm rotiert??? mhhnn schon komisch find ich!

    MfG Paul
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi desaluia!

    Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist der 2600er Barton die beste Wahl, wobei der 2800er da nicht viel schlechter ist und der 3000er auch noch akzeptabel. Nur vom 3200er würde ich abraten, der ist einfach zu teuer.

    Als Speicher würde ich MCI/MDT empfehlen, kostet nicht viel und ist recht flott. Nimm am besten gleich 400er Speicher, zwecks Zukunftssicherheit.

    Als Kühler ist der Spire Whisper Rock IV schon für 10? ganz brauchbar, wenns etwas mehr sein darf, der EKL Blade XP wird oft hier empfohlen.

    Zum Netzteil lies Dir einfach den Thread ganz oben im Bereich Hardware durch.

    Und zu den Platten könnte ich Dir eh nicht viel sagen :)

    Gruß, MagicEye
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sicher andersrum, oder?
    Ist auf jeden Fall im grünen Bereich.
    Die Auslastung, die man mit dem TortureTest von Prime95 erzeugt, hat man ja auch im normalen Betrieb sonst nie.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    wie meinst Du das jetzt?

    Als normale Werte für den Baron würde ich 40...50° Sockel und 50..60° Diode ansehen.
    Die Differenz zwischen Sockel und Diode sollte aber nicht mehr als 20° sein, wenn das bei Dir so ist, würde ich die Meßwerte leicht anzweifeln.

    Wie heiß ist denn der Kühlkörper, wenn Du ihn anfaßt?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Diodensensor in der CPU mißt am genauesten. Unter der CPU im Sockel kann logischerweise nur geschätzt werden.
    79° klingt dann doch ein wenig viel. Ist der Kühler richtig montiert, der übliche stecknadelkopfgroße Klecks Wärmeleitpaste drauf? (wenn nicht gerade schon am Kühler ein Pad war)

    Ich höre bei mir auch manchmal, wenn der PC auf Vollast geht, weil die Spannungen dann teilweise einbrechen, was eine Änderung der Drehzahl der Lüfter bewirkt (sollte bei einem guten Netzteil eigentlich nicht vorkommen...)

    Der Whisper Rock dürfte doch eigentlich schon recht leise sein mit seinen 2300 U/Min.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi peterpan2!
    Ich habe mir mal erlaubt, Deine Beiträge etwas zu kürzen, soooo viele Infos müssen ja nun auch nicht sein...
    Deine Einstellungen sind soweit korrekt, auch wenn der langsame Speicher die CPU etwas ausbremsen wird.

    Die Temperatur von 60° ist auch noch im grünen Bereich, da es sich wohl um die Diodentemperatur handelt.
    Wichtiger als die CPU-Temp. bei offenem Gehäuse im Leerlauf wäre allerdings die Temperatur bei geschlossenen Gehäuse unter Vollast (z.B. mit Prime95).

    Gruß, MagicEye
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU wird wohl die 51°C haben. Und wenn Dein Gehäuse sehr gut belüftet ist, werden die 23° das Gehäuse sein und die 37° die CPU-Sockeltemperatur.
    (vorrausgesetzt, das Baord liest die Sensoren korrekt aus...)
    Ob Dein Lüfter mit 5500 U/Mon rotiert müßtest Du hören - dürfte ein ziemlich nervendes, turbinenartiges Geräusch sein. Was für einer ist es denn genau?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page