1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Termaltake Volcano 7

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by kgb1600XP, Mar 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kgb1600XP

    kgb1600XP Byte

    Hi,
    ich hab den Volcano 7 auf meinem KS7V5 mit XP1600+.
    Das Ding is mir aber zu laut.
    Kann mir jemand Tipps geben, wie die CPU - Temp zu senken
    ist. + Erfahrungen mit Volcano 7 ?

    mfg
    Rüdiger
     
  2. Floxnet

    Floxnet Byte

    Da ich bei Conrad arbeite kann ich dir sagen welchen Poti du bei 12 Volt brauchen würdest...

    Kauf dir einen 560 ohm Poti und du kannst die Umdrehung von 0 bis auf die höchste Umdrehungsgeschwindigkeit die dein Lüfter beherscht einstellen.

    Allerdings musste dann Löten. oder du kaufst dir aus einem Selbstbau kasten (Bausatz) einen Temperatur gesteuerten Lüfterregler. Du kannst dir auch einen Lüfter mit inegriertem Lüfterregler anschaffen, (Die sind aber nur für die Karten, sprich Graka, Netzwerkkarte, Sound usw..

    kostet in etwa von 19,95 Euro bis 35,00 Euro.

    Ich kann dir morgen den richtigen Preiß nennen.

    Gruß

    Flox
     
  3. PCM-Blade

    PCM-Blade ROM

    ich messe mit dem digital doc5. als wlp benutze ich arctic silverII. dann hab ich noch drei (je nach case-temp) 80mm fans die die warme luft nach draussen befoerdern und einen 120mm fan der luft rein bringt.
     
  4. PS2000

    PS2000 ROM

    Wie bekommst du die CPU so kühl
    a) Womit misst du?
    b) Hast du ne besondere Paste ?, das Pad sieht an sich doch ganz ordentlich aus.

    cio
     
  5. PCM-Blade

    PCM-Blade ROM

    also mein volcano7 laueft mit rund 3000 rpm bei einer cpu temperatur von 36-41 grad. gehaeuse liegt meisst bei 21-26 je nach raumtemperatur. gehaueseluefter sind wichtig damit es schoen kalt wird und der volcano7 immer mit niedriger drehzahl laueft.
    athlon xp 1600+ @ 1800+
    256 kingston ddr-ram
    shuttle spacewalker ak31
    geforce 4 mx440
    sb-live x-gamer
     
  6. Hi Leute....

    Warum versucht Ihrs nicht Mal mit einem Ponti?
    Man kann mit dem Ponti die Lüfterdrehzahlen stufenlos andern.
    Habe selbst einen eingebaut.
    Echt geil das Teil.....

    Bestellen kann man das Teil bei
    www.overclockers.de

    Gruß
    Roland
     
  7. kgb1600XP

    kgb1600XP Byte

    ich antworte mir mal selbst.
    Ich habe den Temperatursensor gekappt.
    Jetzt lauft der Fan mit Minimalumdrehung (2700 rpm)
    Außerdem habe ich 2 Gehäuselüfter dazugeklemmt (Läuft mit W230 ausgezeichnet).

    CPU temp: 51*C (minimal)
    -||- : 36*C (bei ca. 4000 rpm (auch laut)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Meine Potis haben 47 Ohm, damit kann ich zwischen 7 und 12V wunderbar regeln. 100 Ohm ginge sicher auch noch, dann bleiben die Lüfter schon stehen, weil die Spannung eh zu gering ist. 560 Ohm halte ich für ein wenig übertrieben.
    Die Kosten lagen bei mir bei ca. 3,5? pro Poti, also sehr gering.
    Eine temperaturgesteuerte Lüfterregelung gibts auch schon für 7?
    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinst Du ein Potentiometer(=Poti)? Das gibts auch in jedem Bastelladen, z.B. Conrad. Kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page