1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Terminal History erweitern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Mar 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich weiß zwar nicht, wie viele Zeilen mein Terminal hat, aber es ist zu wenig.

    wenn ich in einigen Verzeichnissen ein 'ls -ahl' mache, dann sind dort so viele Dateien drin, dass ich nur alle Dateien von m* bis z* sehe. Dateien a* bis l* sind über die Höhe des Terminals herausgescrollt.

    Kann man das einstellen wie viele Zeilen im Terminal angezeigt werden?
    Ich nutze entweder rxvt oder aterm.

    Danke.
    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Wollte ich ja gerade nicht, weil ich ja nicht mehr nach oben scrollen kann. das hat das Terminal Fenster ja schon wieder vergessen.

    Aber danke für den Tip.
    Ciao it.
     
  3. Acki D.

    Acki D. Byte

    mach einfach ein
    ls -ahl | less

    und fertig ist. less ist ein pager, der immer nur eine Seite anzeigt. Weiter scrollen kannst Du dann mit Space (eine Seite) oder Enter (eine Zeile). Den Pager beendest Du dann mit q.
    Gruß,
    Acki
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Lösung --- Lösung --- Lösung
    Ich habe die Lösung gefunden.

    Es gibt beim xterm einen Parameter '-sl'. Standard ist, dass sl=64 ist.

    Außerdem kann man den Parameter auch in der .Xdefaults mittels:
    xterm*saveLines: <irgendeineZahl>
    ändern.

    Wie es bei anderen Terminals ist, weiß ich nicht. Wird aber ähnlich heißen.

    Ciao it.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page