1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Aldi-PC Medion MD 8824

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Clonelike, Jul 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Clonelike

    Clonelike Byte

    Ja welchen RAM braucht denn der Intel? 200 (sprich 800) Mhz bietet der Proz. Läuft denn der RAM auch Quadpumped? Oder wieso meint PC Welt, dass DDR2-667 zu langsam sei?
     
  2. command

    command Byte

    Mich würde interessieren wo er die 5.9 im Leistungsindex herholt
     
  3. Clonelike

    Clonelike Byte

    So wie ich das sehe hat der Aldi-PC eine Leistung von 3.3, oder?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr oder weniger läuft DDR2 auch Quadpumped, es heißt nur nicht so ;) .
    DDR2-667 läuft allerdings eh nur mit einer Taktfrequenz von 167MHz. Sind die "nur" 266MHz etwa schon die DDR-"Frequenz"?
    Dann läuft er also nur als DDR2-533?

    36GB für Windows-Recovery ist ziemlich happig. Oder sind es nicht 284GB, sondern 284 GiB, die noch frei sind?

    Die 5,9 ist wohl das, was der beste Rechner, der jemals getestet wurde, irgendwann erreicht hat und nicht dieser Rechner. :nixwissen:

    Mich hätte noch der Stromverbauch bei Last interessiert und nicht nur im "Schreibtisch-Modus" ;)
    Und auch der Geräuschpegel im ausgeschalteten Zustand, also der relative Wert der Stille im Meßraum - oder wurden die Messungen in einem 0dB(a)-Raum durchgeführt?
     
  5. Clonelike

    Clonelike Byte

    Weiss ich nicht, im Testbericht stand das nicht so genau erklärt.

    Ausserdem: Wenn DDR2 ähnlich wie quadpumped läuft, dann sind 266 Mhz=DDR2 533? Also nicht 4x 266 sondern nur 2x wie beim normalen DDR-RAM?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oben aufn Link klicken, da wird es kurz erläutert
     
  7. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Die 3.3 für die Grafik erscheint mir gering für die 8400GS , selbst Notebooks mit dem Intel GMA950 erreichen schon eine 3.0-3.5 je nach Modell.
    http://www.minitechnet.de/notebook.html

    Für AERO und Multimedia reicht das allerdings allemal aus.
     
  8. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Eine Gerätebeschreibung mit einer Aufzählung dessen zu beginnen, was das Gerät nicht aufweist (Schnappverschlüsse für Aufrüstarbeiten mit zusätzlichen Laufwerken oder Erweiterungskarten), ist journalistisch geradezu frivol. Dann gleich eine auch grammatikalisch zu beanstandende Fehlinformation: "In das Gehäuse können Sie lediglich ein weiteres 5,25-Zoll-Laufwerk und eine zusätzliche PCI-Karte unterbringen." Unzutreffend, weil man in einer 5,25-Zoll-Aufnahme mit entsprechendem Adapter auch ein 3,5-Zoll-Laufwerk unterbringen kann.
    Doch wenn man sowieso nicht viel im Rechner werkeln kann, wozu dann "Schnappverschlüsse"?
    Als fehlend auffallen (vom Redakteur nur am Rande erwähnt) mag eher eine Firewire-Unterstützung (die bei einer anderen P4M890M-Mainboard-Version von MSI vorhanden ist), was auch im Zusammenhang mit dem Schlußurteil zu sehen ist: "Seine schwache Grafikleistung begrenzt sein Einsatzgebiet auf Windows-Standardanwendungen wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Multimedia-Einsätze sowie Internet-Surfen." Das ist barer Unsinn. Denn dieser Rechner (mit Firewire nachgerüstet) dürfte wie z.B. der Vorgänger 8820 für den Videoschnitt ideal geeignet sein, weil das DV-Format auf Tape noch lange nicht tot ist (und die Render-Leistung z.B. für DVDs nicht GraKa-, sondern Encoder-abhängig ist)! PC-Welt schrieb nur "Firewire unterstützt der Medion MD 8824 nicht", zog daraus aber keine Konsequenz, obwohl man das als eklatanten Mangel erwähnen sollte.

    Der Vorgänger MD-8820 verfügt über eine 2,8GHz-DualCPU. Bei Programmen, die nur eine CPU nutzen können, macht sich der Leistungsabfall z.B. gegenüber einem 3.0GHz-P4 kaum bemerkbar. Mit einer nur 1,8GHz schnellen DualCPU ist der 8824 jedoch vergleichsweise eine "lahme" Ente.

    Nicht hervorgehoben wurde die Tatsache, dass das Mainborad über 2 x UDMA133 IDE-Kontroller mit den entsprechenden beiden Pfosten verfügt, so dass intern noch drei (!!!) IDE-Laufwerke angeschlossen werden können. Wie, das läßt sich an einer provisorischen Installation bei einem 8820 abgucken:

    [​IMG]

    Sobald ein stärkeres Netzteil eingebaut ist, wird der endgültige Einbau erfolgen (Da helfen entwendete Teile aus einem Märklin-Baukasten in fantastischer Weise.) . Wahrscheinlich - vom Redakteur nicht erwähnt - hat MEDION auch beim 8824 gespart und nur ein schwaches Netzteil spendiert.
    Insgesamt scheinen masche Redakteure nicht immer mit dem praktischen Nutzen von PCs vertraut und eher aufs Erbsenzählen und auf eine Art Fetisch-Pflege spezialisiert zu sein.
     
  9. Kymo

    Kymo Kbyte

    so ein Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen,
    "sag mal liegt das an der Hitze" :D
    was meiste wohl wievielt Medion PCs ich schon umgebaut habe mit besserer GK und NT ?
    das ist nun mal ein billiger Allrounder PC und da kann man nicht erwarten das der einem 999 1200 € teuren ebenbürtig ist, es hat alles seinen Preis.
    Und die GHZ- ZAHL sagt nichts über die Leistung einer CPU aus .
    Die Zeil Gruppe für diese Art von PCs sind wohl mehr Leute die den für Internet, etwas Multimedia und
    arbeiten benutzten und nicht so viel Geld für einen Neuen ausgeben können oder wollen,
    da ist wichtig das so ein Rechner leise ist und wenig Strom verbraucht, wenn der mehre Stunden am Tag denn so löuft.

    >hat MEDION auch beim 8824 gespart und nur ein
    >schwaches Netzteil spendiert.

    oh man, wo zu braucht man ein starkes wenn der PC nicht als Hi.end Gamer PC gedacht ist ? :aua: :aua: :aua:

    >Sobald ein stärkeres Netzteil eingebaut ist,
    schon mal gesehn das ein 500 Watt NT auch nicht größer ist als ein 350 Watt NT. von der Bauform ?? :aua:

    wenn man zu dumm ist, ein NT einzubauen sollte man es lieber mit Lego Kinder Bausteinenkasten versuchen und sich davon einen Kinder Spiel PC bauen, statt an einem PC alles kaputt zu werklen dazu ist das Geld zu schlade :aua:

    das ein zigste was ich etwas kaputt gespart finde, das der nur zwei Ram Bänke hat und wohl auch
    kein Dual Chanel Ram kann, das bremst eine schnelle und
    grade eine Core CPu gut und unnötig ab.
     
  10. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Au weh... das Urteil eines Pseudo-Redaktuers... ;)

    bei PC-Welt haben immer noch mehr Urteilsvermögen als jemand der mit
    versucht aus einem Rechner mehr zu machen als er eigentlich ist.

    Die Spezifikationen eines Rechners lassen ein Urteil zu, für welchen Bedarf dieser geeignet ist. Ich kauf den Rechner ja nicht um dann extra
    einzubauen? Wo liegt da der Sinn?

    Wenn mir ein Test sagt das kein Firewire unterstützt wird, ist "dein" Mangel wohl erwähnt oder? Die Konsequenz musst du schon selber ziehen. Btw. der Standart wird mittlerweile kaum noch verbaut, auch wenn er seine Vorteile hatte, konnte er sich nie gegen USB durchsetzen und etablieren.

    Was ist den das für ne Argumentation? Ich kann auch in einem C64 nach einem Umbau ein DVD-Laufwerk unterbringen. :aua:

    Ist wohl dein Beitrag. Aber Hauptsache mit Fremdwörter rumgeschmissen. :rolleyes:

    Und wenn man schon einen Beitrag kritisiert, sollte man nicht nur das negative Erwähnen, sondern auch die positiven Dinge des Beitrags. Das ist auch Kritik.
     
  11. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    @Kymo,
    wer derart primitiv mit unpassendem Schmäh um sich wirft, sollte von der Sache schon etwas mehr verstehen.
    Vor allem sollte er erst einmal lesen lernen. Der "endgültige Einbau" bezog sich auf alles, speziell aber auf die Unterbringung der weiteren IDE-Laufwerke. Das Netzteil ist längst gegen ein 550W-Netzteil am gleichen Platz ausgewechselt.

    Allein bei der HIER dargestellten Figuration (SATA-HDD, eingeschobene IDE-Wechsel-HDD, zwei zusätzliche IDE-HDDs am Mainboard-Bus, 1 Zusatz-SATA-HDD an USB) ist ein 300 W-Netzteil wie das von MEDION verbaute einer Dauerbelastung bei einer D 920-CPU im MD-8820 beim Rendern kaum gewachsen. Wenn der Rechner (8824) "nicht als Hi.end Gamer PC gedacht" ist, ist er dann auch für den Videoschnitt "nicht gedacht" oder gar verboten?

    Wer sich im Denken versucht, sollte auch das Weiterdenken üben.

    Und "Nauglamir" bietet auch kein besseres Bild.
    Denn: Mit sehr flexibel einsetzbaren und anpaßbaren Teilen aus einem Märklin-Baukasten lassen sich sehr bequem sehr brauchbare Ergänzungen in einem PC-Gehäuse herstellen.
    Darauf muß man nur kommen (und den nötigen Verstand dazu besitzen). Mit den gelochten Flachbändern verschiedener Längen und den gelochten Winkelschienen kann man Festplatten "luftig" aufhängen und ihnen bessere Kühlung verschaffen, statt sie in engen Metallgehäusen schwitzen zu lassen.
    Wie gesagt: Man muß nur drauf kommen...
    Mit TRIX ist man ebenso flexibel.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Peinlich, peinlich!
    Wer im Glashaus sitzt... sollte sich im Dunkeln ausziehen.
    Noch peinlicher.
    Der PC wird selbst bei Vollast nicht mehr als 120...130W verbrauchen (das, was Dein PentiumD schon allein verschlingt, ohne eine adäquate Rechenleistung dafür auszuspucken) - da ist ein 300W-Netzteil eigentlich mehr als ausreichend dimensioniert.

    Mal ehrlich: Einen Aldi-PC kaufen und dann ein anderes Netzteil und mehrere Platten einbauen...? Naja, wers braucht.
     
  13. Kymo

    Kymo Kbyte

    oh man dir ist wirklich die Hitze zu Kopf gestiegen, was sagt denn dein Hausarzt dazu ?
    Und noch ein mal, zu jeglichen PCs, die so getestet werden und angeboten werden, sollte man
    das Preis Leistung Verständnis beachten,
    klar ist das man unter 600 € nun mal kein hochwertigen PC bekommt
    und die, Leute die so was kaufen wollen vielleicht auch kein hochwertigen und teureren PC,
    dehnen genügt das. Oder glaubst Du das ein Hersteller einen PC baut, der einen Wert von 750 €
    hat plus 150 € Gewinnspanne und den dann für 490€ anbietet , weil der Hersteller ein Netter ist:aua: :aua: :aua:
    viele vergessen auch gerne das ein s.g. Vor Ort Services keine Großzügige kostenlose Beigebe des Herstelles ist,
    das muss der Hersteller im endeffekt auch mit bezahlen für Leute die keine Ahnung wenig Zeit haben , die haben dann erstmal ruhe und brauchen in der Zeit, sich keine großen Sorgen machen.
     
  14. Barghest

    Barghest Byte

    Tja, was soll man nun zu diesem Kauderwelsch schreiben.

    Zunächst einmal die Fakten. Eine Dual Core CPU wie zB der Pentium D und eine Dual Core CPU wie zB ein Core 2 Duo haben nur eines gemeinsam: Sie weisen zwei Prozessorkerne auf.

    Ansonsten sind sie von Aufbau und Struktur vollkommen verschieden. Die hier verbaute CPU weist eine wesentlich höhere Effizienz pro MHz auf, so dass sie selbst bei niedrigerer Taktung weit aus bessere Resultate liefert.

    Die Taktfrequenz ist mittlerweile eher sowas wie der Spritverbrauch beim Auto. Je höher desto potentiell schneller, muss aber nicht sein.

    Desweiteren würde ich mir keinen PC von Aldi kaufen, wenn ich daraus eine semiprofessionelle Schnittmaschine machen will. Da besorg ich mir von vorneherein ein größeres Gehäuse und eine sehr gute Belüftung, damit ich alle Platten kühl und leise unterkriege.

    Dann kann man auch NT usw. geplant wählen.

    Das hier ist ein kleiner Allround PC, der schon ein bißchen was kann und eher eine Art Rundumsorglospaket für den Normalanwender darstellt. Kleinere Spielchen sind möglich, klar nicht Egoshooter neuester Generation in 1600er Auflösung, aber das wollen die meisten ja eh nicht.

    Man kann seine Photos bearbeiten, Briefe an Tante Frieda schreiben und das letzte Familienvideo bearbeiten. Klar wahrscheinlich mit Wartezeit und evtl muss man einmal Firewire nachrüsten, falls die Kamera diese Übertragungsart bevorzugt, aber die Dinger kosten nicht die Welt.

    Desweiteren ist der Service mit drei Jahren Garantie bei Aldi recht gut und wenn man mehr nicht braucht, ist das Ding damit kein schlechter Rechner, den man aber jetzt nicht unbedingt kaufen muss, da der Preis kein absoluter Kracher ist.

    Alle die ein Spezialwerkzeug brauchen, wie eine Videoschnitt- oder Daddelmaschine, sollen sich doch auch ein Spezialwerkzeug kaufen. Ich versuche ja auch nicht ne Uhr mit einer Rohrzange zu reparieren.

    Ob ich ihn mir kaufen würde? Wahrscheinlich eher nicht, denn ich baue meine PCs gerne selbst. Das ist nicht unbedingt günstiger, macht aber mehr Spass :)
     
  15. Dogio

    Dogio ROM

    Welcher Praktikant durfte denn diesen Test schreiben?
    "Der Speicher passt nicht zum Speicher" So einen Schwachsinn habe ich ja schon lange nicht mehr in einer "Fachzeitschrift" gelesen.

    Der FSB von 800Mhz ist quadpumped, der eigentliche takt beträgt also 200Mhz. Bei DOUBLE Data rate würde also theoretisch auch DDR2-400 reichen, wenns den nioch irgendwo zu kaufen gäbe. Vermutlich unterstützt das Board aber mindestens nur DDR2-533 und daher wird er mit 266MHz angezeigt.
     
  16. Kymo

    Kymo Kbyte

    wo steht denn im Artikel, das der Speicher nicht zum Speicher spaßt ? :aua:
    mal den Augenartzt auf suchen :D


    Speicher: "nirgends wird erwähnt ob Dual Chanel Ram
    oder Singel Chanel Speicher Ram?
    wenn Singel Chanel Speicher Ram paßt das in der tat nicht zu der CPU und erst recht nicht zu einer Core CPU.

    also ich lese:
    ----------
    Viel ärgerlicher ist jedoch, dass der installierte Speicher nicht zum Prozessor passt. Während die Intel CPU einen Speichertakt von maximal 800 MHz unterstützt, verbaute Medion zwei Speicherriegel, die maximal mit 667 MHz Takt laufen. Zu allem Überfluss: Wie unser Testprogramm entlarvte,
    -----------
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @ Dogio:
    Ich könnte jetzt den Satz mit dem Glashaus wiederholen :D

    Eigentlich weiß doch jedes Kind, daß der Core2Duo schon mit DDR2-667 mehr als ausreichend bedient ist, DDR2-800 bringt so gut wie keine Verbesserungen mehr, das ist was für AMD.
     
  18. Kymo

    Kymo Kbyte

    jedes Kind und Glashaus :aua:

    also ich habe in meinem Lidl HiTech PC den gleichen Speicher aber bei mir wird eine höhere Taktung
    angezeigt,
    allerdings muss man dann c/q beim AMD abschalten oder
    etwas Last auf die CPU geben, wenn man so was im Leerlauf bei LAst von 0 bis 2 % mist, mist man mist.
    Keine Ahnung wie die das nun beim Aldi gemessen haben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page