1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Antispyware-Tools

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wolfgang300, Oct 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Hallo am Abend!
    Ich verwende auch seit Jahren Ad-aware (z.Z. V.1.05) und Sypbot (V.1.3) und finde diese beiden in der Ergänzung hervorragend.

    Auch wenn es anders als bei Viren für Spyware keine Referenzliste gibt, so vermisse ich doch Angaben zu den jeweiligen Signaturzahlen.

    Ad-aware hat im Moment bei der Reference Number : 01R343 vom 04.10.2004 eine totale Signaturenzahl von 29.343.

    Spybot hat im Moment ca. 20.340.

    Bei den anderen vorgestellten Programmen weiß ich es nicht, dürfte aber deutlich drunter liegen.
     
  2. Hallo!
    Zu den vorgestellten Anti-Spyware-Programmen möchte ich erwähnen, dass das englischsprachige Freeware Programm "Spywareblaster" http://www.spywareblaster.com/spyware_removal.html ebenfalls ein sehr gutes Werkzeug zur Spion-Beseitigung ist.
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Es gibt nur eine richtige Vorgehensweise gegen Spyware:
    Die besten Tools gemeinsam nutzen.

    Ich meinerseits nutze sogar 4 Tools, wenn ich mal einem PC zu Leibe rücke. Ad-Aware und Spybot S&D um aktiv nach Schädlingen zu suchen. SpywareBlaster (und auch teilweise Spybot) um vorbeugend zu "immunisieren" und als Krönung der jeweiligen Säuberungsaktion Hijack This. Wobei dieses Tool 1a ist für die ganz hartnäckigen Hijacker, jedoch in absolut KEINE Otto-Normaluser-Hände gehört.

    Wer allerdings "normal" surft, sollte sich keine Schädlinge einfangen. Es kann immer mal passieren, jedoch habe ich seit Monaten nix mehr auf meinem Rechner gehabt (regelmässige Checks).
    Wer sich also den PC in den Boden schiesst mit dem Zeug kann nicht einfach behaupten, nichts dafür zu können....
     
  4. All_Day

    All_Day Byte

    Also ich benutze ebenfalls Ad-Aware und SpyBot S&D.
    früher habe ich nur Ad-Aware benutzt hatte jedoch einige lücken.
    Seit einem Jahr benutze ich zur Ergänzung SpyBot S&D.
    Momentan ist alles nahezu Perfekt!
    In Kombination würde ich diese Programme jedem empfehlen.

    liebe grüße
    All_Day_
     
  5. btpake

    btpake Guest

    Sehe ich genau so!

    Thomas
     
  6. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Also, bei mir braucht Spybot für eine Suche ca. 35 Sekunden (Athlon 2500, 512 MB RAM, Suche mit normaler Priorität). In den Vorversionen hat Spybot ziemlich lange gebraucht, aber seit Version 1.3 geht es wirklich schnell.
    Kann es sein, dass PC Welt hier aus Versehen das Testergebnis einer Vorversion genommen hat ? Oder lief die Suche auf einem 300 MHz Rechner mit 64 MB ???
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Hängt wohl davon ab, mit welchen Datensätzen man suchen lässt. Bei mir dauert es ca. 5 Minuten, wenn ich alle Datensätze auswähle (AMD1000, 384 MB RAM).
     
  8. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Bei mir sind - Expertenmodus - fast alle Optionen markiert; mit welcher Priorität lässt Du suchen ? Antiviruswächter noch etwas aktiv ?
     
  9. All_Day

    All_Day Byte

    also bei mir dauert das schon was. so ca 2 min.

    p 4 3 ghz ht 1 gb ram
     
  10. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hmm... vielleicht ist mein System einfach nur etwas sauberer oder weniger Software installiert ? Wer weiß...

    Habe mal ein paar Probeläufe gemacht - schwankt zwischen 35 und 55 Sekunden....

    Die 9 Minuten der Software-Redaktion halte ich auf jede Fall für zu lange !
     
  11. ntsvcfg

    ntsvcfg Byte

    Ja.

    Nein.

    Ach.

    Wie soll dieses "immunisieren" funktionieren? CRC?

    Richtig. Die brauchen das auch nicht.

    Du surfst also nicht "normal"?

    Nein.

    Vielleicht solltest du mal deine Gewohnheiten im Umgang mit deinem PC und dem Medium Internet überdenken. Die beste Möglichkeit, von Spyware Abstand zu halten ist, sich erst gar keine zu installieren. Und jetzt bitte nicht rumjammern, das doch alles automatisch installiert wird. Das ist einfach falsch.

    T.
     
  12. Bischof

    Bischof Byte

    @ntsvcfg

    full ACK

    Anti-Spyware Tools bekommen erst Arbeit, wenn die Spyware bereits auf dem PC ist.

    mfg
     
  13. btpake

    btpake Guest

    @ ntsvcfg

    Diese Behauptung halte ich für ein klein wenig "großspurig" ;).

    Wenn plötzlich aus vertrauenswürdiger Quelle ein Worddokument im Mailanhang mit einem Backdoortrojaner an NortonAntivirus vorbeisaust und sich breitmacht kann es selbst dem verantwortungsvollsten Surfer passieren ........ aber solch ein Fall kommt ja sicher (bei Dir) nie vor. :rolleyes:
     
  14. Bischof

    Bischof Byte

    Supergau - oder wie?

    Schonmal was von Open Office gehört.
    NortonAntivirus?
    Vertrauenswürdige Quellen = Trojaner?

    Ich war zwar nicht gemeint, aber wir leben in zwei unterschiedlichen Internet-Welten.

    mfg
     
  15. Bischof

    Bischof Byte

    @Flohi

    Sinnloser geht´s wohl nicht.

    mfg
     
  16. btpake

    btpake Guest

    >Supergau - oder wie?

    Ja!

    >Schonmal was von Open Office gehört.

    Ja.

    >NortonAntivirus?

    Abgeschafft, nutze jetzt Kaspersky

    >Vertrauenswürdige Quellen = Trojaner?

    Tja, auch verantwortungsbewußte Freunde können (unwissentlich) als Virenschleuder fungieren. :rolleyes:

    >aber wir leben in zwei unterschiedlichen Internet-Welten.

    Glaube ich nicht.
     
  17. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Auf Seite 10 des Artikels steht:

    Das ist so nicht richtig.

    Wenn man HijackThis startet und auf Config... und dann auf Backups klickt, so kann man sehr wohl Änderungen rückgängig machen.
     
  18. Bischof

    Bischof Byte

    @btpake

    Hier erkennt man die Unzulänglichkeiten sogenannter Schutzsoftware. Trotz dem ganzen Arsenal an Viren-, Spy- Ad-aware oder wie sie sonst noch heißen, ist man von Malware nur durch sich selber geschützt. Sprich, man installiert sich keine.

    Klingt hart, ist aber so.

    mfg
     
  19. btpake

    btpake Guest

    Wie hätte ich in o.g. Fall vorgehen sollen?

    Ich habe mit meinem Bekanntem zusammen an diesem Dokument gearbeitet, wir haben uns die jeweiligen Arbeitsschritte zur Ansicht "live" per Mail gesandt.

    Entweder hat sich das Teil unterwegs etwas aufgeladen oder ...... ich weiß es nicht.

    NORMALERWEISE hätte NAV anspringen müssen!?!
     
  20. Bischof

    Bischof Byte

    ..der schädliche Code war bereits auf einem der PC´s und hat sich auf den anderen übertragen.


    Normalerweise... :D

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page