1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Conroe Core Duo E6700 vs. Athlon 64 FX-60

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Mar 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Loose2K

    Loose2K Guest

    war selbstverständlich nur eine frage der zeit bis intel dem amd kack zeigt wo es lang geht. ich als jahrelanger intel anhänger werde sofort nach erscheinen umrüsten; mir kommt es einerseits schon auf eine sehr hohe leistung an, doch der stromverbrauch meiner intel cpu mit bis zu ~90 watt im leerlauf ist schon ziemlich hoch. die paar hundert euro die ich später ausgeben werde hab ich am jahresende, nämlich dann wenn die stromabschlussrechnung kommt, locker wieder drin.

    sorry für den kommentar athlon anhänger, aber AMD suxx
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ja, wobei der Artikel bei Anandtech auch deutlich sachlicher ist wie ich finde.

    Die Frage ist ob die Prozessoren mit niedrigerem Stromverbrauch alle Prozessoren beinhaltet oder ob man dann spezielle Low Power Prozessoren kaufen muss. Und natürlich wie die Preise aussehen, denn Athlons Dual Core Prozessoren sind gelinde gesagt teuer. Intels Core Duo kostet etwas weniger, bei vergleichbaren Leistungen. Ok, dafür gibts halt fast keine Mainboards, die wenn, schweineteuer sind.

    Aber wenn ich mir die Tabelle von Tomshardware ansehe, wo sie alle möglichen Prozessoren vergleichen, unter anderem auch nen Barton mit 2.2 GHz und 400 MHz DDR-RAM (ich hab einen T-Bred B mit 2 GHz und 400 MHz DDR-RAM... der Barton mit 2 GHz aber nur 333 MHz DDR-RAM hinkt deutlich hinterher), dann muss ich feststellen das sich aufrüsten absolut nicht lohnt. Ich müsste schon ganz schön Geld ausgeben (oder übertakten), um wirkliche Leistungssprünge zu bekommen, teilweise ist meine betagte CPU gar nicht mal unterlegen. Stromverbrauch müsste sich auch nicht groß unterscheiden, einziger Grund um auf nen Athlon 64 umzusteigen wäre im Endeffekt 64bit und SSE2/3... dafür 200 Euro auszugeben ist Irrsinn. Und zwischen den Prozessoren liegen 3 Jahre, damals habe ich unter 200 Euro ausgegeben.
    Ich hoffe mal da tut sich etwas, und das auch in bezahlbaren Preisregionen... eine Dualcore Einstiegslösung für 150-200 Euro für Board und CPU wäre dann vielleicht interessant, wenn Leistung und Stromverbrauch stimmen.
     
  3. mat82

    mat82 ROM

    blabla?

    Wenn Dir der Stromverbrauch so wichtig ist, warum hast Du dann so eine antike Intel CPU, wo doch seit langer Zeit AMD in dieser Hinsicht führend ist?
     
  4. firemann

    firemann Byte

    ...ich bleib trotzdem bei AMD, hier kommt mir kein Intel rein. Abgesehen davon finde ich den Vergleich höchst überflüssig, ein reiner Bericht über den neuen Prozzi hätte gereicht. Aber wenn die PC-Welt so was mit sich machen lässt :rolleyes:
     
  5. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Alleine schon um den Intelhype der jetzt aufkommt wird AMD die Preise für die Dual Core senken müssen. Da AMD bis jetzt allein auf weiter Flur stand konnten Sie auch die Preise vorgeben. Daher finde ich hat die Intel CPU trotzdem was positives :rolleyes:

    Also derzeit lohnt sich umsteigen wirklich nicht. Alleine schon da die nextGen CPU von AMD wieder einen neuen Sockel benötigen was neue Mainboards von nöten macht. Ich hasse das, egal bei welcher CPU. Stromsparen ist ja okay, Preis-Leistung bei der Anschaffung müssen aber auch stimmen. Ich denke jedoch spätestens wenn Vista rauskommt werden sehr viele auf die 64-bit CPU´s umsteigen. (ich inkl.) Und bis dahin fließt noch viel Wasser den Inn runter... :rolleyes:
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, Vista interessiert mich nicht die Bohne, ich bin Linux Nutzer, und hoffe das Apple MacOS X auch normalen Rechnern freigibt. Wenn ich nen 64bit Prozessor hätte könnte ich mein System mit wenigen Kommandozeilen (und viel Zeit) auf Dualcore, 64bit, SSE2 und SSE3 optimieren...endlich wieder was zu spielen... :D
    Ich könnte also auch jetzt schon von 64bit etc. profitieren. Ob davon ein deutlicher Leistungsgewinn zu erwarten ist?

    Ich werde mir jedenfalls Conroe, evtl. Core Duo (aber ob sich das lohnt... jetzt noch?), und den neueren 65 Watt AMD Athlon 64 X2 genauer ansehen. Und hoffe auf Vergleichstests zwischen den A(l)thlon XP und den neuen Prozessoren. Aber im Moment ist Core Duo der wohl heißeste Prozessor... der zudem noch weniger kostet als AMDs günstigster X2...

    Was Sockel angeht... ich lege inzwischen keinen Wert mehr auf Aufrüstbarkeit. Mache ich ja doch nicht.
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    außer die betriebsysteme unterstützt doch kaum was 64bit und dualcore ist das gleiche probs..zum zocken alleine lohnt sich auch nicht da die meisten spiele nur eine cpu unterstützen, und wenn mans mal genau nimmt..die spielebenchmarks oder videoencodierung werden immer genau in jeden bericht ausgewerdet..aber spieleangebot ist sogut wie null..nichts neues auf dem markt...hunderste addon zum spiel..halflife2 schreibt selbst nur in der systemvorrausetzung was von mindestens 400mhz und videoencodierung......wer nutzt das privat schon..sogut wie keiner..mal ein mp3 umwandeln....der weg zu weniger strom ist schon richtig..auf jeden fall sollten die softwarefirmen auch ihren teil beitragen und auch software mal optimieren statt das hundertste feature einzubauen und damit auch extrakosten im privaten bereich verursachen
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Gut, da ist der Linux User im Vorteil... zumindest der Gentoo Nutzer. Mit wenigen Zeilen wird alles für 64bit und eben auf den Prozessor optimiert neu kompiliert.
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    mit den 64bit ist trotzdem bißchen veralberei am kunden..es wird nur für die zukünftigen betriebssysteme ala speicher optimiert um später genug reserve zu haben..gerade jetzt bei vista werden viel mehr als 1,5 oder 2gb drin haben und die 64bit stellen das sicher zur verfügung..sachen wie fetsplatten oder graphikkarten profitieren davon überhaupt nicht und man soll bei graphikkarten gleich zwei kaufen um auf den genuß zu kommen..fetsplatten ..mit einen ordentlichen raid bremst dann der bus die geschwindigkeit aus..naja danke..surfen oder unter ein textprog mal schreiben ut man auch nicht schneller
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    @Loose2K

    Eine kalendertägliche Nutzung von 10 Stunden Dauerbetrieb nach der von Dir angekündigten Umrüstung würde eine Stromersparnis von ca. € 15,50 pro Jahr bringen, ausgegangen von 25 Watt Ersparnis pro Stunde und 17 Cent pro Kilowattstunde.
    Wenn Du 300,00 Euro für die Umrüstung ausgibst, hat sich Deine Investition bereits nach 20 Jahren armortisiert.
    Wirklich eine tolle Sache. Ein guter Taschnrechner ist übrigens schon für 5 € zu haben...:rolleyes:
     
  11. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ach lass das Kind doch flamen. Die Umstellung vom Giga Forum auf dieses fällt halt schwer. ;)
    Dennoch beobachte ich die Entwicklung des Conroes mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge.
    Lachend, da die Preise für die X2 endlich ein vernünftiges Niveau erreichen; weinend, da die Performancekrone nach langer Zeit wohl wieder an Intel gehen wird.
    Abhängig von den Prozessorpreisen kann man dann seine Kaufentscheidung treffen. Der Kunde ist in jedem Fall der lachende Dritte.
     
  12. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Wenn ich eure Probleme hätte, dann wär das Leben schön...
     
  13. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Gibts hier auch Mods, die solch einen Schwachsinn löschen oder was? :aua:
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nicht nur das Posting sondern den User "offiof" gleich mit in den Abfalleimer.
     
  15. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Wäre mir sehr recht. Erstes Posting und dann gleich sowas ablassen. Vom Ausgraben alter Beiträge mal abgesehen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich weiß auch nicht, wieso sich keiner darum kümmert. Habe es bereits heute Nachmittag gemeldet.
    Oder ist das jetzt das neue Niveau, in dem die zu erwartende AMD vs. Intel Diskussion zu führen ist?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Leutz, tut mir Leid dass in dem Fall so spät reagiert wurde. Wir haben gerade ein technisches Problem mit den e-mail Benachrichtigungen. Davon ist auch die "Beitrag melden" Funktion betroffen.

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page