1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Die besten Einsteiger- und Mittelklassegrafikkarten im Vergleich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ptysie, Jul 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ptysie

    ptysie Byte

    Ich weiß nicht. Ich vermisse Grafikkarten vom Schlage X1950 Pro oder GT. Diese fehlen eindeutig im Test. Diese sind zwar nicht DX10 tauglich, aber schneller als die Nvidia 8600GTS, die übringens auch fehlt. Und als Mittelklassekarte würde ich die X2900XT und die 8800GTS nicht bezeichnen. Ich denke die Grenze liegt preislich um 200€. Meiner Meinung nach ist der echte Spartipp eine X1950GT, die preislich bei ca. 110€ liegt.
     
  2. chelmiss

    chelmiss PC-WELT Redaktion

    unsere getesteten 1950er-karten sind entweder nicht mehr erhältlich oder wurden aus der top ten herausgedrängt. eine 8800er-gts ist dabei. wo man die grenze zur high-end-klasse sieht, ist ansichtssache - in hinblick auf die 8800er-gtx und ultra liegt sie meiner meinung nach bei 400 euro. danke für Ihre meinung! :-)

    freundliche grüße

    christian helmiss
     
  3. dirkie71

    dirkie71 Byte

    Zur Rangliste der Mittelklassekarten:
    Eine 8800GTS liegt 3 Plätze hinter einer 8500 ?
    Nach Benchmarktests auf Tomshardware kann man diese Karten nicht vergleichen da Welten dazwischen liegen.
    Bei doppeltem bzw. 3 fachem Preis bekommt auch erheblich mehr Leistung !
    Vielleicht solltet ihr die Rangliste nochmals überdenken.
    Beispiel aus einem Benchmarktest auf TomsHardware:
    The Elder Scrolls Oblivion in 1280x1024 max Qualität kein AA und 8xAF
    alo eine normale Auflösung nativ 17 Zöller und ordentliche Qualität.
    Ergebniss:
    8500 GT 4,8 Frames pro Sekunde
    8800GTS 31,2 Frames pro Sekunde

    Ich denke das sagt doch alles aus. Da die DX10 Karten nur zum spielen entwickelt worden sind, muss man dieses auch so vergleichen.
    Wer braucht unter Vista eine DX10-Karte für Office usw ?
     
  4. BxBender

    BxBender Byte

    Lieber Gamer.

    Lasst euch bloß nicht von den Testern der PCWelt verarschen.
    Immer wieder wollen die euch vormachen, wie toll doch die ganz günstigen Karten sind und wie teuer die großen Grafikkartenbrüder sind.
    Doch Fakt ist:
    günstige Grafikkarten bremsen jeden PC aus. Neue Spiele sind damit absolut unspielbar.
    Das Zitat oben suggeriert euch, dass man mit einer 8500 jedes aktuelle und kommende Spiel dieses Jahres locker spielen kann - und das mit ordentlichen Qualitätseinstellungen.
    Ich sage: FALSCH!
    Schon jetzt gelangt eine 8800 GTS mit 320 MB Speicher für 250 Euro bei den neuen richtigen DX10 Spielen an ihre Grenzen.
    Die 8500 und 8600er Serie hat im Schnitt 1/3 der Leistung.
    Das ergibt in Benchmarks anderer Fachzeitschriften gerade einmal höchstens 10 Bilder.
    Da kann man auch gleich den Rechner aus lassen.
    Die Wahrheit ist, dass man mit jeder Karte unter 150 Euro keinen Blumentopf gewinnen kann, wenn man mindestens mittlere Quali spielen will und das sicherlich auch mit neuen Spielen.
    Stellt euch auf ein Geruckel sondergleichen ein - oder auf Augenkrebs durch Minimalgrafik bei Spielbaren Framewerten.
    Eine 8500/8600 hat den Leistungsstand wie einer Mittelklassekarte vor 2 Jahren, halt nur mit DX10-Unterstützung.
    Solche Karten waren damals schon bei rechenintensiven Spielen schnell am Limit, wie soll das also heute noch für supertolle Spiele langen???
    Meine alte Karte ist schneller als diese Karten, aber reicht schon lange nicht mehr für Shooter mit toller Grafik.
    Stalker ruckelt beim ruckeln.
    Wer mir nicht glaubt: echte Gamer kaufen z.B. PCGamesHardware.
    Deren Leistungstests sind absolut empfehlenswert und decken sich mit Tests aus dem Internet. Dort wird einem nicht das Blaue vom Himmel versprochen.
    Ich finde es einfach nur erschreckend, wie häufig die PCWelt solche komischen Empfehlungen und Versprechen von sich gibt.
    Wer macht solche Test eigentlich immer?
    Auf so etwas hören doch nur QVC-Gucker.
    Oder wie heißt noch dieser olle Verkaufssender?
    Na ja, egal.
    Ich hoffe, ich konnte euch warnen.
    (mal sehen, wie lange der Beitrag hier stehen bleibt).

    Gruß

    euer
    BxBender
     
  5. ptysie

    ptysie Byte

    Die Kritik von BxBender ist für mich ein bißchen zwiegespalten, da ich denke "Gamer" wissen genau, welche Grafikkarte sie benötigen und werden entsprechend Wert auf eine potente Grafikkarte legen. Also liegt der Vergleich ein bißchen daneben, da kein Mensch der häufig spielt sich eine 8500 GT kauft. Aber Menschen die ab und zu ein bißchen spielen wollen mag es o.k. sein, denn diese Leute kaufen sich nicht die neuesten Spiele, sondern eher Buget oder Zeitschriftenbeilagen. Ich zähle mich selber dazu. Ich bin nicht gewillt, 50€ für ein brandneues Spiel auszugeben. Da warte ich lieber 1-2 Jahre und kaufe es mir zum reduzierten Preis. Und dafür reicht eine aktuelle Mittelklassekarte locker aus.
    Daher habe ich "nur" 110€ für meine X1950GT von Xpertvision ausgegeben und bin superglücklich damit. Achja und ich habe keinen Augenkrebs und Blumentöpfe möchte ich auch keine gewinnen.;)
    Um es zum Abschluss zu bringen, man muss differenzieren was man möchte, wobei ich mich bezüglich der DX10 Fähigkeit und Spielbarkeit der 8500/8600 und X2400/2600 Karten meinem Vorredner anschließen. Fähigkeit ja, Spielbarkeit nein
     
  6. BxBender

    BxBender Byte

    Hallo nochmal.

    Ich habe mich insbesondere auf das Fazit der PCWelt-Redaktion bezogen.
    Deshalb auch das Zitat vorneweg.
    Wer den Leuten erzählen will, dass eine Billigkarte für aktuelle und zukünftige Spiele der nächsten Monate absolut ausreichend ist, um diese in guten Qualitätseinstellungen spielen zu können, der irrt gewaltig.
    Selbst deine "alte Karte", die ich im Übrigen als sehr gute Karte für Sparsame empfehlen kann, ist da noch wesentlich schneller unterwegs.
    Natürlich nur im DX9-Modus.
    Aber es gibt professionelle(re) Tests, die belegen, das die neuen günstigen Karten von NVidia und ATI...äh.. AMD ( ;-) ) mit DX10-Support für 50-150 Euro leistungstechnisch absolut nicht für die vielbeworbenen DX10-Features ausgelegt sind und dort völlig versagen und das Spielen ungenießbar machen.
    Aber wenn ich die Grafik runterschrauben muss, wozu dann DX10-Features?
    Die werden dann automatisch deaktiviert, weil die am meisten Leistung fressen.
    Dann kann man lieber gleich im DX9-Modus spielen (mit einer günstigen DX9-Karte mit mehr Leistung wie z.B. eine AMD 1950 GT) und erreicht damit eher halbwegs spielbare Bereiche bei aktuellen TOP-Titeln.
    Daraus kann man folgern, dass sich so eine Karte eigentlich nur lohnt, wenn man mit niedrigen Grafikeinstellungen leben kann und man unbedingt die neuen Anschlussmöglichkeiten/Multimediafähigkeiten haben möchte.
    So hat das die Redaktion aber nicht ausgedrückt, sondern hat eher Werbung für die neuen Karten gemacht, was ich als absolut falsch empfinde.
    Was man im Übrigen auch noch bedenken muss:
    Da die Hersteller Vista mit DX10 irgendwann durchsetzen werden, werden in 1-2 Jahren immer mehr reine DX10-Titel auf den Markt kommen, sobald die Hersteller eine große Verbreitung der Hard- und Software vorfinden und es sich wirtschaftlich rentiert, nur noch auf neue Technik zu setzen.
    Aber wenn das der Fall ist, ist die derzeit erhältliche Hardware eh schon wieder veraltet und man benötigt in so einem Fall dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eh wieder eine neue Grafikkarte.
    Deshalb sollte man sich wirklich überlegen, ob man jetzt mit aller Gewalt eine DX10-Karte kaufen muss, nur der Technik wegen.
    Da lohnt es sich vielleicht, noch ein wenig zu warten, bis die echten Mittelklassekarte von den Herstellern auf den Markt kommen.
    Denn zwischen den derzeitig erhältlichen Karten klafft noch eine sehr große Lücke auf zu den Modellen, ab denen eigentlich erst wirklich DX10 sinnvoll einzusetzen ist.

    Gruß

    Alex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page