1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test Passwortsicherheit

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by eitschvee, May 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eitschvee

    eitschvee Byte

    Wie cool ist das denn? Ihr schickt Leute auf die Testseite howsecureismypassword.net , zur Überprüfung ihrer Passwörter und diese Seite ist noch nicht mal über https gesichert - geschweige denn bekannt....
    Es soll Menschen geben, die dann ihre echten Passwörter eingeben....
    Wer garantiert denn, daß dies nicht eine Abfischseite ist oh Mann :grübel:
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    natürliche auslese :D

    ps
    ich verwende immer sehr sichere passwörter.
    die merke ich mir über sinnlose sätze. immer die ersten buchstaben der wörter übernehme ich ins passwort und hänge da noch die letzte stelle der aktuellen jahreszahl dran. da kommt nie einer drauf.

    also z.b. "programmierte asseln stehlen siegfrieds wertvolle original rokoko tassen. 2011"
     
  3. -humi-

    -humi- Joker

    Du brauchst aber noch Groß und Kleinschreibung und Symbole.....
    ich machs immer so: ljn(DF%34li712 (wildaufTastendrück)
    und det steht dann aufn nen Zettel neben den PC :D
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das coolste Passwort was ich mal bei einem Bekannten gesehen habe war: Hier-Passwort-eingeben
    Da kommt auch kein Mensch drauf.

    Genauso wenig wie auf ein Passwort was ich mal bei einem Mailaccount verwendet hatte (gibts mitlerweile nicht mehr). Da hatte ich als Passwort die Akkordfolge eines Liedes genommen. G-D-Am

    Oder die Kombination aus den Anfangsbuchstaben vom eigenen Namen, sowie den Namen des Partners + Geburtsdatum.
    Bsp: NH011270KW050772

    Das sind so Sachen die sich gut merken lassen, die man aber nie vergisst.
     
  5. Und "Knack-Software"?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Je nach Typ dauert heute das Knacken eines 16-stelligen, unbekannten Passwortes schon ein paaar tausend Jährchen. :)

    Und nach der 5. Fehleingabe gibt es :no:
    und :rip: .
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Aber nur Brute Force. Wenn man sich die Mühe macht, Namen, Initialen, Geburtsdatum, Wohnort und Automarke der Zielperson und seiner Freundin einzugeben und alle Kombinationen zu checken, geht es schneller.

    Wenn man überall das gleiche PW benutzt, ist das auch keine Hürde.

    Alles, was man sich ausdenkt, kann auch der Angreifer denken. Wie sagte kalweit kürzlich? "Es ist nicht schlimm, dass es intelligentere Leute gibt. Schlimm wird es, wenn man das vergisst." Oder so ähnlich.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Allerdings.
    Deswegen hab ich auch so viele. :)
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich habe mir auch ein ganz tolles System ausgedacht. Ich nehme immer meinen Vornamen oder "Passwort". Früher hatte ich noch "12345678" und "hallo" oder "Schalke" oder meinen Geburtstag, also 23071998. Aber das wurde mir dann zu kompliziert. Den Zettel, wo ich welches Passwort eingegeben habe, habe ich ganz pfiffig unter meine Tastatur geklebt. So kann ich nichts vergessen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page