1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

testen ob server online ist

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by mannyk, Feb 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi!
    Ich würde gerne ein Script in meine HP einbauen, das testet, ob ein Server online oder offline ist.
    Je nachdem soll automatisch eine Weiterleitung auf die Seite online.htm oder auf offline.htm kommen.
    Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte, da ich kein Javascript spreche :)
    mfg,
    mannyk
     
  2. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Ich hab nur gesagt, dass ich nebens Patentamt ziehe, nicht dass ich ein Patent anmelden will. :D :D
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hmmmm, nicht das dich da jemand auf Zahlung von Lizenzgebühren auf die Verwendung von iframes in deiner Erfindung verklagt ;)

    Gruss, Matthias
     
  4. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    So, nachdem sich die Javascript - Lösung nicht bewährt hat, habe ich jetzt selbst Hand angeleget und selber eine Lösung gefunden, die wunderbar funktioniert - und das fast ohne Java-Script.

    Es wird eine Seite geladen, die einen unsichtbaren Inlineframe beinhaltet, der wiederrum eine Weiterleitung auf die seite online.htm hat. Wichtig ist, dass der inlineframe auf dem zu checkenden Server liegen muss. In der Seite, in der der iframe ist, ist auch eine Andere Umleitung, die erst nach längerer Zeit anspricht (dass die Umleitung im iframe schneller fertig ist), und zur seite offline.htm führt.

    Denkbar einfach. Wenns so weiter geht ziehe ich nebens Patentamt.

    mfg,
    mannyk
     
  5. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    stimmt, ist aber nicht so schlimm, da ich ja das bild dort rauflade.
    Soll heißen, dass es nur dann gelöscht wird, wenn ich es veranlasse.

    Du kannst mir das Script, das ich gepostet habe nicht zufällig umschreiben, dass es auf online.htm bzw. auf offline.htm umleiten kann?

    mfg,
    mannyk
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    dies funktioniert jedoch bißchen anders ..

    wenn man auf dem server
    http://www.jsunity.de/v2/gfxl/3_4.gif
    löscht , wird server ist offline ausgegeben.
    obwohl das nicht stimmt
    :-)

    mfg
     
  7. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    doch es geht.
    Folgendes Script sollte funktionieren, nur eben ohne Weiterleitung, sondern nur mit einer Meldung:

    Code:
    <form name="Show">
    <input type="text" name="rueckgabe" value="" size="20"><br>
    </form>
    
    <script language="JavaScript">
    
    Bild = new Image() ; 
    Bild.src = "http://www.jsunity.de/v2/gfxl/3_4.gif" ;
    var temp = "bitte warten..." ;
    var loop = 2, hoch = 200 ; /*hoch=Bildhöhe - anpassen*/
    
    function Servertest() {
    
    	if (Bild.height == hoch) {
        	
        	temp = "Server ist online";
        	
      	} else {
        
        	if (loop>0) {
        	
        		loop--;
        		window.setTimeout("document.Show.rueckgabe.value=Servertest()",1000);
        	
        	} else {
        	
          		temp = "Server ist offline";
          	}
        }
        
     	return temp ;
     
    }
     	
    document.Show.rueckgabe.value = Servertest();
    
    </script>
    
    
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    da muss ich dich enttäuschen.
    das ist nicht möglich.
    javascript ist nicht so mächtig dass man damit portscans oder sowas machen kann.

    mfg
     
  9. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    danke, aber wie gesagt, brauch ichs in JS
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    <?php
    $fp = @fsockopen('killermaster.no-ip.info', 80, $errno, $errstring, 1);
    if($fp) fclose($fp);
    switch ($errno) {
    case 0:
    header('Location: http://killermaster.no-ip.info');
    break;
    case 110:
    echo '<!-- Timeout, da kann wohl einer seinen Router nicht einstellen -->';
    readfile('index.html');
    break;
    case 111:
    echo '<!-- Server läuft nicht -->';
    readfile('index.html');
    break;
    default:
    die("Unbekannter Fehler ($errno: $errstring)");
    }


    das hat mir bigfoot geschrieben.

    mfg
     
  11. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi!
    Danke, aber mein Server hat immer die gleiche ip also statisch.
    Ich bräuchte eine Lösung in Javascript, php bringt mir leider nichts.

    Habe im Weg schon ein Beispiel gefunden. Nur brauche ich es eben mit der Weiterleitung auf eine andere Seite (siehe erster post).

    Ich hab auch probiert, das umzuschreiben, doch das habe ich nicht geschafft!

    mfg,
    mannyk
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    besitzt dein server eine statische IP ?
    wenn nein, dann no-ip.org => anmelden.

    falls du php script meinst:

    fsockopen()

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page