1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Testergebnisse subjektiv nicht keineswegs nachvollziehbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by silverhead, May 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dass das Produkt von Bit Defender eine weitaus bessere Wertung bekommen hat, wie bspw. mein jetzig eingesetztes Produkt AVAST Internet Security, kann ich als versierter Endanwender (der beide Produkte über einen längeren Zeitpunkt getestet hat) nicht nachvollziehen.
    Sie - oder die AV-TEST Organisation - werten der Bit Defender Antivirenlösung eine deutliche bessere Ressourcennutzung (Ressourcenschonung) zu wie der Avast Free Lösung.
    Subjektiv kann ich sagen, dass wir unternehmensintern die Bitdefender Lösung durch die jetzige AVAST Small Business Edition (welche überhaupt nicht getestet wurde, auch nicht die Internet Security oder die Premier Edition) ausgetauscht haben zwecks eben besagter Probleme der Systemressourcen. Die Arbeitsrechner liefen merklich langsamer, die Internetnutzung eingeschränkt (ungewollt trotz Versuch der Änderung der Konfiguration etc. etc. etc.).

    Und dann verstehe ich nicht, warum annähernd alle Antivirenlösungen getestet wurden, aber bspw. die Kaufversionen von AVAST überhaupt nicht. Warum das?
    Es ist sicherlich klar, dass die Kaufversion (wie schon in anderen Artikeln anderer PC-Fachzeitschriften auch so gehandelt) besser abschneiden wie die Free-Kostenlos-Versionen.

    Aber warum ausschließlich nur die AVAST Free Antivirenlösung getestet wurde und zudem auch noch so schlecht auf die hintersten Plätze verwiesen wurde, bleibt mir als User - der über 25 Jahre mit der PC-Technik, Software sowohl privat als auch beruflich zu tun hat - unerklärlich.

    Als ob der Teufel im Detail stecken würde....
     
  2. Weshalb werden hier Bezahl- und Free Lösungen in einem Test zusammengewürfelt?`

    Warum wurde beispielsweise nur die AVAST Free Antivirenlösung getestet und den kostenpflichtigen Versionen gegenüber gestellt? Völlig unverständlicher und nutzloser Test meiner Ansicht nach.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kurios dabei ist, dass AhnLab V3 für die mobile Plattform Android weit besser abschneidet.> http://www.av-test.org/de/home/?avtest[report]=5695
     
  4. dwitc

    dwitc ROM


    Dem kann ich mich voll und ganz anschließen und auch ich bin schon seit über 25 Jahren im IT-Business tätig...
    Anfang des Jahres bin ich zu AVAST Internet Security gewechselt (von Norton IS), weil dort der Schutz von Email-Konten mit SSL funktioniert, was bei NIS nicht der Fall war (ist?). Mit AVAST bin ich voll und ganz zufrieden und empfehle es immer wieder gerne.
     
    Last edited: May 28, 2014
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klingt im Zusammenhang mit folgendem Vorfall irgendwie "sehr witzig">
     
  6. dwitc

    dwitc ROM

    Was soll daran witzig sein?! Zumal das eine mit dem Anderen nichts zu tun hat!
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein Unternehmen, dass sich IT-Sicherheit auf die Fahnen geschrieben hat, eines seiner Produkte öffentlich damit bewirbt und gleichzeitig aber die interne Sicherheit Löcher aufweist, muss sich Kritik gefallen lassen. Egal, ob hier ein Zusammenhang besteht oder nicht. Den kann ich auch gerne zur Beruhigung auslassen.

    p.s.
    Fettschrift mit Ausrufezeichen ist dennoch nicht nötig, klingt nach Geschrei und entspricht nicht der Netiquette.
     
  8. Ronjam

    Ronjam ROM

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Zitat PC-Welt
    Nachtrag:
    Welche Software-Versionen für die Zertifizierung getestet werden sollen, entscheiden weder AV-Test noch die PC-WELT – das legen die Hersteller selbst fest. Sie bewerben sich um ein Zertifikat, das als Marketing-Instrument dient. Manche möchten ihre Gratislösung zertifiziert bekommen, andere ihr Premium-Produkt, wieder andere beide Produktlinien. Deshalb ist das Testfeld recht gemischt. PC-WELT gibt lediglich die aufbereiteten Testergebnisse wieder.

    MfG
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Sie bewerben sich um ein Zertifikat, das als Marketing-Instrument dient.<

    eben Marketing
    es lohnt sich nicht, sich über solche "Tests" auszulassen - diese Momentaufnahmen sind minderwertig, weil es nach einer Stunde im web xy neue Schädlige gibt, die noch keiner kennt und damit keiner erkennt

    im übrigen sollte der Autor des Artikels besser künftig dieses Marketing-Gesülze von "serienmäßigen Basisschutzes" im Zusammenhang mit AV-Proggis vermeiden

    "Basis-Schutz" ist ein gehärteter PC
    http://de.wikipedia.org/wiki/Härten_(Computer)
    und ein gehärteter User
    und nicht lustige Anti-Irgendwas-Zufalls-Software
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page