1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Testuser anlegen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Estepan99, Jul 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Estepan99

    Estepan99 Byte

    Hallo!

    Ich nutze derzeit Ubuntu HH.
    Allerdings möchte ich gerne einmal die KDE-Umgebung testen. Beim ersten Versuch hat mich sehr gestört, daß dann die gleichen Programme zweimal in den Menüs aufgelistet wurden, einmal mit in Klammer Gnome, dann wieder KDE. Das war sehr störend, irgendwann ist es dann zu Inkompatibilitäten gekommen und ich musste Ubuntu noch einmal von neuem installieren.

    Daher meine Frage: Ist es möglich, einen zb. User "UserGnome" und einen User "UserKDE" anzulegen, und als "UKDE" Gnome zu deinstallieren und KDE zu installieren, ohne daß es sich auf den anderen User auswirkt?
    Also keine doppelten Menü-Einträge.
    Ich stelle es mir eben sehr praktisch vor, einmal als der eine, dann als der andere User einzuloggen, je nachdem, welchen Desktop und welche Programme ich gerne nutzen möchte.

    Und kann ich wenn mir KDE doch nicht gefällt, den "UserKDE" einfach wieder löschen und mit ihm alle Daten und Bibliotheken, die für KDE benötigt werden und für Gnome nicht?

    Vielen Dank,
    Stephan
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Achtung - Auch hier werden wieder einmal verschiedene Vorgänge bunt zusammen gewürfelt.

    1. Die Installation der Desktop-Umgebung KDE erfolgt ins System.

    2. Das Erstellen verschiedener User (UserA, UserB) führt zur Erstellung von verschiedenen Verzeichnissen unter /home (i.d.F. /home/UserA und /home/UserB) in dem dann die persönlichen Einstellungen wiederum in den Unterverzeichnissen (i.d.F. /home/UserA/.gnome bzw. /home/UserB/.kde) gespeichert werden.

    Ubuntu ist hier den Weg gegangen verschiedene Versionen wie Ubuntu/Kubuntu/Edubuntu/Hastenichtgehörtbuntu bereit zu stellen.
    Meiner Meinung nach ist auch Version 8.04 (Horney Hamster) nicht besonders gut gelungen (da war die 7er Version besser).

    Das Ganze ist unter openSUSE besser gelöst ... aber naja alles eine Geschmacksfrage. :D

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Estepan99

    Estepan99 Byte

    Hallo Andy!

    Danke für den Hinweis! Dann werde ich KDE lieber vorerst in einer virtuellen Umgebung austesten und schauen, ob ich es Gnome vorziehe.
    Wie gesagt, parallel hat mich nicht überzeugt!

    Lg,
    Stephan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page