1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Textdatei in word

Discussion in 'Office-Programme' started by august_burg, Sep 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Wie wird eine txt.datei in word erstellt (nicht doc !)

    Hintergrund:

    Der neue Mozilla-Thunderbird mail-client akzeptiert für die anzuhängende Signatur nur eine txt.datei, die natürlich in notepad zu erstellen ist, aber dort nicht formatiert werden kann.

    Also möchte ich das Ganze über word darstellen, um z.B. Fettdruck auzuführen.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hat eigentlich nichts mit "weiter" oder "zurück" zutun, sondern mit der jeweiligen Weltanschauung. Mein MailClient KANN HTML-Mails erzeugen und darstellen - aber ich hab's extra abgeschaltet.

    PS: Hast du schon mal versucht in der .txt-Datei HTML-Code reinzuschreiben also sowas wie
    Code:
    <H1><B>Hallo Welt!</B></H1>
    
    Möglicherweise tut sich ja dann was ;)
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    wenn du ein modernes Produkt wie Outlook verwendest dann ist es dir auch möglich deine Signatur mit Attributen zu versehen.
    Bei Email-Client's die keine HTML-Mails oder wenigstens (RTF) unterstützen ist das nicht möglich.

    Gruss
    UKW
     
  4. autum

    autum Kbyte

    Tja, jeder wie er will und kann. :rolleyes:
    Gruß autum
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @Alle

    Zum Abschluß der interessanten Runde:

    In diesem Punkt sind outlook/outlook express deutlich weiter; da läßt sich bekanntlich auch die Signatur beliebig "stylen".

    Aber man kann nicht alles haben...
     
  6. autum

    autum Kbyte

    Natürlich kann man auch aus Word reinen Text abspeichern.
    Speichern unter / Dateityp: "Nur Text" = ANSI oder "MS-DOS-Text" = ASCII aussuchen. Speichern. Fertig.
    Dabei gehen (natürlich) alle Formatierungen den Bach 'runter.

    Wenn Du aber Formatierungen z.B. Fettdruck haben willst, dann geht das nicht mit Text, sondern nur mit speziellen Formaten z.B. mit RTF (richt text format) oder Worddokument. Das ist aber - wie schon gesagt - keine Textdatei. Die Folge ist, dass ein Programm, dass ein (reines) Textfile erwartet, damit nicht umgehen kann.
    Gruß autum
    P.S.
    Es genügt nicht, der Datei bloß die Endung "txt" zu verpassen. Der Inhalt zählt!
     
  7. olli-og

    olli-og Byte

    Hi Achim,

    also ich habe eben in word etwas geschrieben und mit speichern unter als "nur Text-txt"-Datei abgespeichert, dann mit doppelklick geöffnet und der gleiche text erschien.

    grüße

    olli
     
  8. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @olli.og

    Wenn dem so ist, wäre ich dankbar.

    Mein erster Versuch in diese Richtung hat allerdings ein völlig unleserliches Zeichengemisch statt der erwarteten Signatur am Ende der mail hinterlassen.

    Nehme weitere Tips gern entgegen.
     
  9. olli-og

    olli-og Byte

    @alle

    Also ich weiß ja nicht, wo euer problem liegt. man kann doch in word den text schreiben und dann einfach als txt-datei abspeichern
    ???

    grüße:aua:
     
  10. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @kazhar

    Danke !
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Eine reine Textdatei kennt keine Formatierungen (also kein Fett, Kursiv, Unterstrichen, Gross, Klein,...) - nur reinen Text eben. Das kommt daher, weil jedes Zeichen mit nur 1 Byte codiert wird (Stichwort ASCII-Code).

    Um dieses Manko zu umgehen sind sehr bald Text- (oder genauer: Layout-) Beschreibungsformate entwickelt worden. Die einfachsten darunter sind z.B. RTF oder HTML in der Urfassung. Dabei werden spezielle Formatierungscodes eingefügt, um den nachfolgenden Text z.B. als Fett zu definieren - wobei der Text-Code in der Datei selber aber immernoch menschenlesbarer ASCII-Text bleibt.

    Wenn du in einer Website z.B. auf einen
    GROSSEN
    Text triffst, dann steht im Seitenquelltext z.B.:
    Code:
    <H1>GROSSEN</H1>
    
    Bei Word ist es noch einen Tacken komplizierter, weil nicht nur der aktuelle Text + aktuelles Format in der Datei steht, sondern auch noch die (umfangreiche) Entstehungsgeschichte.
     
  12. autum

    autum Kbyte

    Nein Word ist kein Text. Eine Worddatei enthält Text, dazu kommen noch so Sachen wie Header, Formatierungsanweisungen etc..
    Den Unterschied kannst Du Dir mit einen einfachen Texteditor (z.B. Notepad, nicht Wordpad) oder Hex-Editor ansehen.
    Auch sollte Dich der Größenunterschied stutzig machen. Speicher doch mal ein leeres Worddokument (Word2k->19kB) und ein leeres txt-file (0kB).
    Gruß autum
     
  13. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @kazar

    ...nun bin ich schon so lange dabei, aber jetzt komme ich in Bedrängnis.

    Offengestanden sehe ich -noch- keinen Unterschied, word ist doch auch ein Text, oder ?

    Bitte um Aufklärung !
     
  14. Donmato

    Donmato Megabyte

    speichern unter

    bla bla .txt
    :D
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    *LOL*

    Du weist aber schon was eine TEXT-Datei ist/nicht ist?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page