1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Textdatei nach Absturz unvollständig

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Fertigmensch, Feb 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo..
    hoffe, das passt überhaupt hier rein und irgendjemand kann mir weiterhelfen.

    Ich habe gestern schlauerweise meinen Rechner bei laufendem System und geöffneter Textdatei neu gestartet, weil er sich aufgehängt hatte. Die Textdatei habe ich extra noch gespeichert - musste dann aber nach dem Neustart feststellen, dass sie zwar noch existiert, aber ziemlich unvollständig. Sprich es fehlt etwa die Hälfte des Textes, der nun an einer willkürlichen Stelle endet, an der ich damals ganz sicher noch nicht mal gespeichert habe.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Datei trotz des Neustarts wieder so zu kriegen, wie sie zuvor gespeichert wurde?

    Wenn ich mich nicht stark täusche, war die Datei vor der Aktion ca. 2 MB groß - genausoviel wird jetzt immer noch angezeigt, außerdem genau das Datum und die Uhrzeit, bei der ich kurz vor dem Neustart gespeichert habe, als Zeitpunkt des letzten Zugriffes bzw. der letzten Änderung.
    Jedenfalls habe ich nun erst mal nichts geändert und hoffe, die Arbeit von verdammten vier Monaten war nicht umsonst. -.-
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich sag dazu jetzt mal gar nichts :mad:
     
  3. Michell

    Michell Kbyte

    Zu spät ;)
     
  4. pussycat

    pussycat Megabyte

    No risk, no fun.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Geht es hier wirklich um eine Textdatei (.txt) oder um ein Word- / OO Writer-Dokument?

    Hoffentlich lernst du was draus...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung#Sinn_der_Datensicherung
     
  6. Nein, es ist ein RTF-Dokument. Ändert das etwas an den Umständen?

    Und ja, sowas passiert bestimmt kein zweites Mal. Bloß ist das so eine Sache mit laufenden Projekten - die man eigentlich alle paar Tage neu sichern müsste, um im Fall des Falles größere Verluste zu vermeiden. Naja, zumindest hätte sich diese Neurose ausgezahlt.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    alle paar tage?:huh:

    ich mach grundsätzlich "speichern unter" -> projekt_xy_123
    kann ja sein, dass bei version 078 irgendwas besser war als bei version 101 ;)

    "alle paar tage" brenne ich das ganze maximal auf dvd...
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann öffne das Dokument (bzw. eine Kopie davon) in einem reinen Texteditor. Der Editor von Windows heißt Notepad. Damit kannst du eventuell den Textinhalt des Dokumentes wiederfinden. Die Formatierungen sind natürlich weg.
     
  9. ... klappt natürlich nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen.
    Dennoch danke für die Idee.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    schon mal in temp ordner nachgesehen? manchmal finden sich da zwischenversionen oder halbfertige dateien. am besten mal die volltext suche (enthaltener text) drüber laufen lassen.
     
  11. Äh.. also der Ordner ist bei mir ziemlich leer. Falls ich den richtigen habe?! Aber nach zigmal neustarten ist die Chance, da noch was zu finden, doch auch eher gering, oder nicht?
    Nicht, dass ich irgendwelche Klischees bestätigen möchte, aber meine Ahnung davon hält sich in Grenzen. ;)
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    der "richtige" ist (winxp vorausgesetzt) C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Lokale Einstellungen\Temp und/oder C:\WINDOWS\Temp. das l&#228;sst sich &#252;ber start -> ausf&#252;hren -> cmd -> ok -> set <entertaste> herausfinden. die variablen TEMP und TMP enthalten den namen des ordners.

    wenn das programm (wordpad?) allerdings keine tempor&#228;ren kopien anlegt findet sich da nat&#252;rlich nichts...
     
  13. Hm okay, da ist tatsächlich nicht das, was ich bräuchte.

    Trotzdem danke.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was genau klappt denn nicht?
     
  15. -humi-

    -humi- Joker

  16. ...den restlichen Text wiederzufinden, wenn ich die Datei mit einem Editor öffne. Er endet auch so mitten in einem Wort bzw. mit ein paar Absätzen/Leerstellen.
    Ich glaube, irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass in solchen letzten "Absätzen" oder Leertextstellen Formatierungen etc. gespeichert werden.. aber auch das hin- und herkopieren in verschiedene Textverarbeitungsprogramme oder das Abspeichern in einem anderen Format hat nichts gebracht.
     
  17. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hast du noch die originale datei mit der der absturz passiert ist (also nicht kopiert, verschoben, &#252;berschreiben,...)?
     
  18. Ja, wieso?
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    weil sich manchmal (1:50 chance oder so) die verlorenen daten hinter dem (logischen) ende der datei finden.

    das tool im anhang setzt die dateigr&#246;&#223;e hinauf und damit kann man sehen was hinter dem dateiende steht. es handelt sich um ein kommandozeilen programm. also m&#252;sstest du &#252;ber start -> ausf&#252;hren -> cmd die konsole &#246;ffnen, und das programm per
    C:\pfad\zum\programm\setsize alte_dateigr&#246;&#223;e_in_bytes+etwas_sicherheit C:\pfad\zur\datein.rtf
    starten. allerdings handelt es sich um eine unumkehrbare sache. wenn was fehlschl&#228;gt bzw nichts bringt, helfen wahrscheinlich andere wiederherstellungsprogramme auch nichts mehr...
     
  20. Hmm. Was solls, das probiere ich aus.

    Lautet der Befehl dann beispielsweise "C:\Pfad\setsize.exe 2097152+etwas_sicherheit C:\Pfad\Datei.rtf" oder was hat es mit "etwas Sicherheit" auf sich?

    Und wegen der Dateigröße.. muss es exakt die alte Dateigröße sein bzw. kann man sie mehrmals, jeweils höher, setzen, oder geht das dann auch nicht mehr? Ich möchte nicht schwören, dass die ursprüngliche vollständige Datei 2MB groß war - daher die Frage.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page