1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Texte unter Windows und unter Unix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by petack, Apr 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. petack

    petack Halbes Megabyte

    Hallo,

    seit etwa drei Wochen muss ich zwischen zwei Betriebssystemen Daten bzw. Texte austauschen. Ich arbeite Texte zu Hause aus. Das tue ich mit MS Word. In den Dokumenten sind Seitenzahlen und sonstige Formatierung wie Seitenumbrüche enthalten.
    Ich brauche die Texte dann aber am Tage auf einem Unix System, speziell ein Solaris 8 mit Standard Window Manager wie KDE2 und FVWM.
    Ich hatte zuerst an das HTML-Format gedacht, aber da gehen die Seitenzahlen und meine extravagante Formatierung flöten. Für DOC- und RTF-Dateien habe ich noch kein Programm unter Unix gefunden, welches mir das überhaupt mal anzeigt.

    Meine Fragen wären also: Wie kriege ich Unix dazu meine formatierten Texte so auszudrucken wie ich sie gestaltet habe.
    Und welches Format nehme ich am besten dafür, damit ich ein passendes Programm unter Unix finde.

    Unix ist für einige hier doch bestimmt ein alter Hut, könnt ihr mir helfen?

    Ciao petack
     
  2. petack

    petack Halbes Megabyte

    OK, PDF habe ich schon.

    Was, wie, womit erzeugst du unter Unix PS-Dateien? Also mein Suse Linux hat sooooo viele Programme :D, da weiß ich gar nicht, was die alles können.

    Ciao petack
     
  3. petack

    petack Halbes Megabyte

    Ist es normal, dass unter PS die Buchstaben so grobkörnig sind?

    Ciao petack
     
  4. petack

    petack Halbes Megabyte

    Sorry, aber solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter. Ich habe nicht danach gefragt, welches OS das bessere ist, das ist mir eh egal, da ich nur eines brauche.

    Ciao petack
     
  5. tux71

    tux71 Byte

    halli hallo,

    wie dir schon einige vorgeschlagen haben und ich dir auch nur empfehlen kann, benutze eine textverarbeitung (office) das unter beiden systemen zuhause ist. ich selber nutze openoffice, das ist ja wie bekannt die weiterentwicklung des star office 5.2 und ist fast identisch mit dem neuen star office 6.0 ausser, das es die datenbank und den planer nicht mit an bort hat.

    tux
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Ja, eigentlich reicht ein "Dummy"-PS Drucker um PS-Dateien zu erzeugen.
     
  7. Docent

    Docent Guest

    Windows ist ein veraltetes Operating System, das im letzten Jahrhundert eingesetzt wurde.
     
  8. quereller

    quereller Kbyte

    Ich benutze Windows nur noch zum spielen.

    Aber ist es nicht möglich den richtigen druckertreiber zu instalieren PS-Drucker und dann in eine Datei zu drucken?
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Windows?? Was ist das??? :-)
     
  10. petack

    petack Halbes Megabyte

    Hallo,

    also ich kenne PDF und PS. Ich habe mir von Adobe den PS-Trallalala runtergeladen und wollte eine PS-Datei erstellen. Erstmal wurde mein 80 Seiten Dokument 14 MB groß und zweitens war es ein PRN-File (lies sich aber auf 500 kB komprimieren).

    Was nutzt du unter Windows und PS- oder PDF-Dateien zu erstellen?

    Ciao petack
     
  11. quereller

    quereller Kbyte

    1. Du musst die daten nicht mehr verändern.
    Ausdruch in datei im ps-format.
    2. Du musst dir datei verändern
    StartOffice installieren (oder antiword :-))

    wie oben schon gesagt :-(
    [Diese Nachricht wurde von quereller am 26.04.2002 | 08:11 geändert.]
     
  12. wickey

    wickey Megabyte

    Wenns nur ums Drucken geht, verwende Postscript oder das PDF Format. Es gibt gute (auch kostenlose) Konverter für Word-Dateien unter Windoof.
    PDF oder Postscript sind in Unix "zuhause"

    Eine andere Möglichkeit wäre auch, statt mit Word mit Staroffice zu arbeiten, das für Win und Unixsysteme zur verfügung steht. Version 5.2 sogar kostenlos....

    Grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page