1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Textmarker für PDFs?

Discussion in 'Software allgemein' started by mineralbean, Oct 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mineralbean

    mineralbean Guest

    Hallo liebes Forum:

    Ich habe eine Frage, wie ich in einem PDF-File den Text wie mit einem Textmarker farbig markieren kann.
    Wichtig ist mir dabei, dass man "freihand", also wie mit einem Stift auf Papier schmieren, kann. Ich habe Foxit Reader ausprobiert und der kann zwar Text markieren, dabei wird der Text aber nur mit einem farbigen Hintergrund umschlossen.

    Wer kann mir ein Programm nennen, dass eben diese Freihand-Funktion unterstützt?

    Danke und Gruß
    mineralbean
     
  2. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Hallo,

    Foxitreader hat solch eine Funktion eingebaut -> Comments -> Highlight Text Tool.

    MfG
     
  3. mineralbean

    mineralbean Guest

    ja eben nicht! und das ist der Grund warum ich hier schreibe: Wenn ich das Highlight Text Tool nutze, dann wird die Schrift mit einem sauberen graden farbigen Hintergrund versehen - die Stellen ohne Schrift bleiben unmarkiert.

    Ich möchte aber wie mit einem stift auf Papier herummalen können.

    Wer hat noch eine Idee?
     
  4. khw109

    khw109 Kbyte

  5. daboom

    daboom Megabyte

  6. mineralbean

    mineralbean Guest

    @khw109: ja prima danke Dir funktioniert supi;-)

    @daboom: jetzt bin ich schonmal neugierig geworden. Leider ist die Installation von xournal etwas knifflig:
    Habe mir die Anleitung angeschaut (http://xournal.sourceforge.net/manual.html#installation) aber wenn ich autogen.sh aufrufen will fehlt mir das passende Programm- womit kann ich *.sh öffnen?
    Bzw kannst Du mir die Installation mal erklären, bitte?


    Funktioniert das überhaupt unter win xp?
    Gruß mineralbean
     
    Last edited by a moderator: Oct 22, 2010
  7. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Und damit bestätigt sich deine Signatur :)

    Du musst die Win32 Binaries laden: http://downloads.sourceforge.net/xournal/xournal-0.4.5-win32.zip
     
  8. mineralbean

    mineralbean Guest

    hmmh ja danke jetzt funktioniert es.
    Nur leider nicht bei PDFs die durch PDFCreator erzeugt wurden, also mit GhostSkript mit der Drucken -Option...
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schau mal nach, ob es im Printmenü des PDF-Readers Einstellungsoptionen gibt, wie drucken des Dokuments mit /ohne Anmerkungen(Annotations) oder ähnliches gibt.
    Bei Foxit klappt das.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page