1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT-Bildschirm für Office-Anwendungen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kalikst, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalikst

    kalikst ROM

    Ich werde ab demnächst ein paar Tage in der Woche mit einem dienstlichen Laptop zu Hause arbeiten müssen. Es geht dabei zu 99% um Office-Anwendungen (vor allem Word). Da die Arbeit am Laptop zu unbequem ist, will ich mir meine eigene Tastatur und meinen eigenen Bildschirm anschließen, ich denke dabei an einen 19-Zoller, aber im normalen Format , also kein Wide-Screen, so bis 200 Euro maximal, weil ich da keine Spiele und auch keine Filme angucken werde. Es geht nur um gute Ergonomie (Höhenverstellbarkeit, Flimmerfreiheit usw.)

    Hat jemand einen Tip für mich? Danke im voraus!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dafür ist praktisch jeder x-beliebige TFT geeignet.
     
  3. kalikst

    kalikst ROM

    danke, aber so schlau war ich schon selber..... :ironie:


    Die meisten TFT-Bildschirme, die man bei MediaMakrt & Co findet, sind Widescreen, und das ist für meinen Bedarf ungünstig, ich möchte eher die ganze DIN A4 Seite in ihrer Länge als einen Teil davon in der Breite sehen.

    Ausserdem läßt ich nicht bei jedem Gerät die Bildschirmhöhe verstellen.

    Ich suche den best-value-for-money, daher meine Frage
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Widescreener sind sogar noch besser für solche Zwecke geeignet, wenn man deren Pivot-Funktion benutzt.
     
  5. kalikst

    kalikst ROM

    Nicht jeder Widescreen-Monitor unterhalb von 200 euro hat die Pivot-Funktion.

    Ich habe eher auf konkrete Modell-Emfpehlungen gehofft.....
     
  6. pussycat

    pussycat Megabyte

  7. kalikst

    kalikst ROM

    also ein gespräch im MediaMarkt mit einem netten Verkäufer hat mir etwas mehr Klarheit gebracht:

    Pivot-Bildschirme sind teuer, für 200 euro werden sie nicht zu haben sein.

    Normale Bildschirme unterhalb von 200 euro lassen sich selten ergonomisch verstellen.

    Ich habe daher zum Beispiel momentan folgendes Gerät ins Auge gefasst:

    Philips 190P7ES

    der kostet zwar etwas über 200 euro, aber dafür heisst es hier:

    http://www.chip.de/artikel/19-Zoll-TFT-Display-Philips-190P7ES-Test_22707178.html

    In Sachen Ergonomie hat sich Philips große Mühe gegeben. Den 190P7ES können Sie in alle Richtungen bewegen und dank Hochkant-Modus (Pivot-Darstellung) sind die Anschlüsse bei der Installation bequem erreichbar. Besonders aufgefallen ist der mit 130 mm große Hub. Ein Segen für großgewachsene Bürotiger, die sonst immer in steilem Winkel auf den Monitor herab blicken müssen.

    Oder den:

    AOC 919P2
    http://www.testberichte.de/p/aoc-tests/919p2-testbericht.html

    Wenn es im Büro oder auf dem heimischen Schreibtisch nicht gerade der billigste Monitor sein soll und auch ergonomische Gesichtspunkte beim Kauf eine gewichtige Rolle spielen, hat AOC vielleicht das passende Modell für Sie im Angebot. Der AOC 919P2 besitzt nämlich ein schwenk- und neigbares Display, lässt sich in der Höhe verstellen und auch noch um 90 Grad drehen (Pivot-Funktion), um längere Dokumente ohne Scrollen anschauen zu können.


    PS
    Danke Pussycat, da sind wir auf denselben AOC gestossen:danke:
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. kalikst

    kalikst ROM

    hört sich auf den ersten blick interessant an, aber in einem ausführlichen Test lese ich:

    - Bei gedrehtem TFT beträgt der Abstand vom Schreibtisch bis zur Gehäuseunterkante in der niedrigsten Position gerade einmal 1,6 cm. Bis zum sichtbaren Teil des Displays sind es genau 4 cm. In der höchsten Einstellung beträgt der Abstand zur Rahmenunterkante 4 cm bzw. 6,4 cm.
    Wenn Du 8 Stunden an so einem gedrehten Bildschirm arbeitest, hast du dann garantiert Nackenschmerzen

    - Neben wichtigen und lange vermissten Ergonomiefunktionen wie Höhenverstellbarkeit und Schwenkmechanik, spendiert HP seinem 22 Zöller als ´Zuckerl´ auch eine Pivotfunktion, wobei diese angesichts der TN-typischen Blickwinkelschwächen wohl eher selten zum Einsatz kommen wird.

    Wenn Du mit langen Word-Dokumenten arbeitest, ist für Dich erstmal wichtig, dass Du möglichst viel von der Seite in der Länge und nicht in der Breite siehst, also bin ich nach wie vor der Auffassung, dass sich hier ein vernünftig höhenverstellbarer klassischer Bildschirm besser eignen würde.
     
  10. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hallo kalikst!

    ich befinde mich derzeit in der selben lage wie du!
    ich suche ebenfalls einen monitor, den ich nur für word, pdf und internet brauche (ab und zu auch photoshop). ich spiele nicht und schau mir auch keine filme am pc an.

    dass alle monitore im widescreen format sind ärgert mich schon ein wenig, denn was nützt ein breites, schmales bild wenn man eine A4 seite oder eine internet seite ansehen möchte (scroll, scroll, scroll,...). gut, vielleicht kann man mit einem 22 zoll widescreen 2 A4 seiten nebeneinanderlegen, das ist sicher nicht schlecht. aber was hilft das wenn ich eine internetseite lesen möchte und die einfach nur breit gezogen und schmal ist...

    was du auf jeden fall möchtest ist ein MVA, PVA oder IPS panel.
    KEIN TN Panel!
    ein TN panel ist schwach wenn es um die pivot funktion geht, also wenn du den monitor 90 grad drehen willst. es ändert sich immer wieder die bildqualität bei TN panelen, je nach dem wie du auf den monitor blickst (also z.b. hell von oben, dunkel von unten, und ähnlich wenn du von links, rechts draufschaust). ein PVA, MVA oder IPS hat überall gleiche helligkeiten, kontraste und farben. mein vorredner hat dir ja schon von dem 22 Zoll von HP abgeraten, da dieser eben ein TN panel hat. ebenso würde ich vom AOC absehen - hat nämlich auch ein TN panel. der philips hingegen hat ein MVA panel und ist sicher um einiges besser.

    ich hab derzeit gerade den 19 zoll "Acer Office Line AL1923" ins auge gefasst. ist in österreich um gerade mal 130€ erhältlich. dieser hat ein PVA panel, ist drehbar, neigbar, hat die pivot funktion, kein glänzendes panel und auch sonst gute werte. nicht mit dem AL1923D zu verwechseln, der wieder nur ein TN panel hat!


    übrigens, ich habe mein anliegen in einem anderen forum gestellt, kannst du hier nachlesen:

    http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=10705138&posted=1#post10705138

    dort wird mir erklärt warum auch für deinen/meinen zweck ein größerer widescreen (22 zoll) vorteilhaft ist. diesen erklärungen zufolge wäre ein TN panel wieder in ordnung (spart geld), da man dann nichts "pivoten" müsste, sondern eben 2 DIN A4 seiten gleichzeitig ansehen könnte.
    schau mal rein!

    greetz,
    shadow (im anderen forum "vercetti) :-)
     
  11. kalikst

    kalikst ROM

    Hallo Movingshadow!

    Danke für die ausführlichen Auskünfte!

    Ich bin nach wie vor tendentiell gegen einen Widescreen.
    Ich habe den High-End-Laptop von HP (HDX) zu Hause, mit einem 22"-Bildschirfm und finde das Arbeiten mit Word daran nicht besonders sinnvoll.

    Zwei Seiten nebeneinander zu sehen, brauche ich in der Regel nie.
    Ich bin Übersetzer vom Beruf und arbeite mit einer speziellen CAT (computergestütztes Übersetzen)-Software, bei der jeder Satz in der Originalsprache in Word in einer Farbe und in der Zielsprache in einer anderen Farbe dargestellt wird. Das bedeutetet bei längeren Absätzen, dass ich
    - einen langen Satz in der Originalsprache
    darunter-
    - einen mindestens so langen Satz in der Zielsprache habe.

    Für mich ist es also wichtig, beide Sätze in voller Länge zu sehen + jeweils ein paar Sätze davor und danach.

    Ich habe nebenher höchstens google und 1 elektronisches Wörterbuch gleichzeitig auf - auf beide Anwendung greife ich nur ab und zu zurück, so dass ich sie nicht ständig sehen muss, das wäre für meine arbeit sogar störend.

    Der ACER hört sich gut an, scheint aber nicht mehr so einfach zu kriegen zu sein in deutschland.

    Ausserdem wäre bei der Pivot-Funktion wichtig, dass der Monitor auch bei gedrehter Stellung höhenverstellbar ist!
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. kalikst

    kalikst ROM

    na ja, es kommt mir nicht gerade auf jeden euro an, ich brauche den bildschirm aber nur 2x die woche für die telearbeit, daher will ich nicht allzu viel geld ausgeben, aber von mir aus können es auch 300 euro sein, wenn alles andere stimmt.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du verstehst etwas von der Materie denke ich :) 2 Geräte passen dann in den Preisrahmen. Du kannst dich ja mal auf eigene Faust erkundigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page