1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT flackert seit kurzem--->Asus VW202S !!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by mertesMike, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    nach ausführlicher Internet-Recherche habe ich nämlich anscheinend, wie viele andere hier im Forum, genau das gleiche Problem dass bei mir hin und wieder mal der TFT flackert.
    Nur ist bei mir die Ausgangssituation nach langem SSuchen nicht vergleichbar mit den bisherigen Threads hier.

    Denn das komische ist dass ich diesen Monitor seit ungefähr 8 Wochen habe und das Problem erste seit ca. 3 Tagen auftritt. Ich habe nämlich vor ungefähr drei Tagen mein WinXP-System neu aufgesetzt, da es wie ich fande wieder mal Zeit war. Nun habe ich alle wichtigen Komponenten wie Browser, MSUpdates, Word, usw. wieder aufgespielt und plötzlich fängt das Display an zu flackern. Ich hoffte durch den neuesten Grafik-Treiber von ATI die Sache in den Griff zu kriegen, aber leider net.

    Dann habe ich angefangen im Netz zu suchen und da kamen einige Ideen auf, wie z.B. dass ich zuerst den TFT anmachen solle, bevor ich den Rechner anschalten solle, da Plag&Play-Displays irgend so ne eigentheit hätte und das halt so wär. Das hatt bei mir leider auch net geholfen. Dann habe ich den TFT genommen und an den Rechner meines Vaters gehängt wo er einwandfrei funktioniert, auch bei der Optimalen Auflösung die der TFT brauch. Umgekehrt habe ich auch den TFT meines Vaters an meinen Rechner geähngt um sicherzugehn, dass der noch relativ neue Monitor noch net kaputt ist. Da der TFT meines Vaters aber eine viel niedrigere Auflösung (seiner: 1024x768; meiner:1680x1050) hat als meiner, hat er funktioniert.
    Nur das halt mein TFT an seinem Rechner auch bei voller Auflösung von 1680x1050 läuft. Deshalb war meine Vermutung dass vielleicht der Grafik-Treiber mit meiner etwas exotischeren Grafikkarte net zurchtkomm. Deshalb habe ich im Netz mehrere ältere Treiber ausprobiert. Aber am Treiber kanns net hängen weil selbst bei fast 2 Jahre alten Treibern immer noch das gleiche Problem ist. Auch DNA- und Omega-Treiber hab ich probiert, funktionieren aber ebenfalls net.

    Meine nächste Vermutung ist, dass die Grafikkarte mit der höhen Auflösung net zurechtkommt, was ich aber nicht verstehen kann weil es in den letzten 7,5 wochen wunderbar ohne Mängel geklappt hat. Ich versteh nun die Welt nicht mehr warum jetzt nach dem Rechnerplattmachen noch weniger läuft als vorher...

    Am vielleicht qualitativ nicht sehr hochwertigen Monitorkabel kanns net hängen weil es mit den in der besagten letzten 7,5 wochen ohne probleme geklappt hat. Auch die üblichen Stöquellen wie Lautsprecher, DECT-Analge, Handy, usw. kann man somit ausschließen.

    Was meint ihr???

    Das ist mein System:

    P4 2,6 ghz northwood kern
    1024 mb Samsung DDR333
    Motherboard AOpen AX45F-4DN
    Graka: ATI Radeon 9600tx (R300 chipsatz)(etwas modifizierter Aldi-Rechner, deshalb so ne komische Graka)
    LG-DVDBrenner DVDRAM GSA-4163B
    SONY DVD-ROM DDU1612
    Sounkarte: PCI Herkules Gamesurround Muse 5.1 DVD
    Windows XP Home SP2 mit allen (möglichst) aktuellen Updates
    Firefox 2.0.0.11
    AntiVir die aktuelle Version und noch ZoneAlarm (aktuell)

    DAs ist mein TFT: Asus VW202S -->20 zöller widescreen

    Als vergleiche die Grafikkarte meines Vaters bei dem selbst die hohe Auflösung ohne Flackern ging: Geforce 5200fx(!!!)

    Was jemand was dazu??

    Hat jemand ein ähnliches Problem gerhabt???

    mittlerweile bin ich wieder dazu übergegangen den aktuellen ATI Catalyst zu installieren, aber das Problem besteht weiterhin, ich würde mich freuen wenn jemand dazu was weiss.

    Ich hab nochma beim Neustarten und Booten des Rechners beobachtet, dass Wenn das blaue "Willkommen"-Bild von Win gezeigt wird, es noch normal ist, und dann wenn die Taskleiste und der Desktop usw. zu sehen ist, der Monitor anfängt zu flackern. Ich vermute dass in diesem Moment der Grafik-Treiber geldaden wird un dann das Problem wieder anfängt.-.-

    Schonmal Vielen Dank im Voraus!
     
  2. parvus

    parvus ROM

    Hallo,

    ich habe seit einigen Wochen ein nahezu gleiches Problem.

    Ich habe eine GeForce 8600GT 512MB von XPertVision mit einem Hyundai L90D+ TFT. Den TFT habe ich bereits länger. Lief an DVI wie VGA immer wunderbar.

    Mein Problem nun ist, dass die linke Seite meines Displays bei der nativen Auflösung von 1280x1024 bei farbigen Hintergründen flackert. Es ist auch nur die linke Seite, also beim DVI Anschluss auch. Das flackern ist eine Art Backlightflackern, nicht Text oder Bild wackelt, sondern es wird kurz hell. Es ist nicht gross, aber ich nehme es permanent war sowie auch andere (die mir bestätigten, dass ich nicht verrückt geworden bin).

    Nun hatte ich bereits Monitor wie Grafikkarte eingeschickt, weil ich diese im Verdacht hatte. Sie wurden mir durchgetauscht, gerade der Hyundai Service bemüht sich auch extrem eine Lösung mit mir zu finden, da diese das Problem nicht mit ihren Grafikkarten reproduzieren können.
    Beide Komponenten sind somit neu. Das DVI kabel wurde von mir ebenfalls durchgetauscht.

    Ein Bekannter war so nett mir seinen Rechner mitzubringen, da ich auch das Board mittlerweile auf Grund dieser Spannungsartigen Fehler in Verdacht hatte. An dessen GeForce 7800GTX lief der Monitor mit dem DVI Kabel wunderbar bei nativer Auflösung.
    Also haben wir meine GeForce 8600 GT 512MB in seinen Rechner eingebaut und siehe da, das selbe Phänomen. Es flackert sofort los.

    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe eigentlich durchgetauscht und getestet was ich konnte, habe Detonator Treiber von 150 an bis neuerdings 169 sowie Omega Treiber durchprobiert, von Vertical Sync Einstellungen, bis Farbe und Sonstiges. Ich habe die original Monitor Treiber von Hyundai probiert sowie ihn als Plug'n'Play betrieben. Keine Änderung.
    Wenn ich die Auflösung reduziere auf 1024x768 tritt das flackern nicht auf, deswegen habe ich mittlerweile schonmal den Speicher der Grafikkarte in verdacht gehabt, denn ich habe eine 8600GT mit 512MB. Jedoch hab ich hierfür weder eine Grundlage noch Sonstiges, einzig meine mittlerweile wochenlange Odyssee und Verzweiflung.

    Ich bedanke mich im voraus für jede Hilfe oder Info.

    Gruss
     
  3. Hallo,

    hab das Flackern jetzt mal von Zeit zu Zeit beobachtet.
    Es tritt nur manchmal auf, und dann ist es plötzlich wieder verschwunden.
    Weiss jemand was dazu???

    MFG
    Mike
     
  4. Spider01

    Spider01 Byte

    Welche Bildschirmaktualisierungsrate ist bei den Einstellungen eingestellt? Ich hoffe doch 60 Hertz.
     
  5. Ja,

    60 Hertz hatte ich gleich beim ersten Einrichten im Herbst eingestellt, da der TFT eine höhere Rate nicht verträgt.
     
  6. Ja,

    60 Hertz hatte ich gleich beim ersten Einrichten im Herbst eingestellt, da der TFT eine höhere Rate nicht verträgt.
     
  7. parvus

    parvus ROM

    Also,

    ich habe die Grafikkarte mittlerweile in einem anderen Rechner am selben Monitor betrieben. Dieser Rechner hat ein anderes Board, anderen Proz und trotzdem dasselbe flackern.
    Ich habe die Karte in einem komplett anderen Rechner an einem anderen Monitor, einem Samsung probiert, kein flackern.
    Ich hab in meinem Rechner mit dem Monitor eine andere Grafikkarte betrieben, kein flackern.

    Ich kann dieses Phänomen in meinem Fall nur mit dieser einen Grafikkarte und diesem einen Monitor reproduzieren. Warum? Ich glaub das weiss in diesem Falle nicht einmal Gott.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page