1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT-Monitor mit DVD-Player verbinden

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Trunkenbold94, May 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin, sonst sorry^^

    ich will meinen DVD-Player mit meinem TFT-Monitor verbinden, um unteranderem Strom zu sparen und nicht so ein lautes Monster unter dem Tisch stehen zu haben. Der Monitor (Samsung Syncmaster 2243LNX hat einen VGA-Anschluss, mein DVD-Player ( Thomson DPL906VD)
    hat einen Scart-Ausgang und einen Video-Out Ausgang. Es wäre super, wenn ich einen dieser Ausgange mit meinem Monitor verbinden könnte!

    Ich habe schon solche Adapter gesehen, die irgendwas mit den Signalen ändern, da die Anschlüsse verschiedene Standarts haben. Ich will aber nicht 20Euro dafür ausgeben.

    Danke,
    LG Trunkenbold
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Es gibt auch "normale" Kabel für sowas. Allerdings nicht für weniger als 20 Euro.
    Hier zB.: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=351141
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    20€ würde ich dafür auch nicht nur ausgeben wollen. Da bleibt ja die Qualität auf der Strecke. Die guten Signalumwandler gehen bei 50€ los.
    Und ohne Signalwandlung gehts logischerweise nicht.

    Da hättest Du beim Monitorkauf ein Gerät mit Videoeingang (Scart, S-video) oder einen DVD-Player mit DVI/HDMI-Ausgang nehmen müssen (und selbst dann hättest Du noch darauf achten müssen, daß beide Geräte auch den gleichen Bereich der Bildwiederholfrequenz überdecken (mein DVD-Player liefert z.B. 50Hz und mein Monitor kann 60 und 75Hz - dumm gelaufen...)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    :grübel:Und ein handelsüblicher DVD-Player und ein handelsüblicher Monitor verfügen über die in der Beschreibung stehenden Voraussetzungen zur Benutzung eines solchen Kabels?
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das Wiedergabegerät muss über RGB-Signale am Scartausgang verfügen und das Anzeigegerät muss über das Feature "Positiv Scan" verfügen.
    Steht so bei Conrad.
     
  6. sicherlich nicht^^

    Schade, dass es keine günstige Alternative gibt, ich dachte an ein Adopater wir zB. DVI-VGA, die ja nur 2,- kosten.
    Aber ich werde nicht 50,- ausgeben, da ziehe ich doch einen lauten PC vor.
    Was ist eigentlich mit der Video-Out Buchse? Kann man hier nichts machen?
    Bestimmt wieder gleiches Problem - Signal unterschiedlich/ Bildwiederholrate anders^^
     
  7. sorry wegen Doppelpost!

    ich weiß nicht wie man einen der Antworten löscht!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Scart enthält quasi das composite- und component-Signal und beide kommen auch beim TV-OUT zur Anwendung.
    DVI-I enthält VGA, darum klappt das auch per Adapter.

    PS: PCs kann man auch auf lautlos trimmen ;)
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Meine handelsüblichen DVD-Player gaben alle RGB am Scart-Ausgang aus.
    Meine Beamer (die ich bisher hatte) nahmen alle am VGA-Eingang "Scart-RGB" (was nichts anderes als analoges VGA ist) an.
    Rein theoretisch sollten das auch handelsübliche Monitore können.
    Wenn seiner es nicht kann, kann er das Kabel sicher wieder zurückschicken.
    Ein Blick in die BDA beider geräte könnte allerdings schon vor der Bestellung helfen.
    EDIT: Im Handbuch des TFT steht sogar "RGB-IN" :D
     
    Last edited: May 7, 2009
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    VGA ist nicht Scart!

    VGA ist immer eine progressive Bildübertragung, während bei Scart Signale nach CCIR im Zeilensprungverfahren übertragen werden.

    Wenn bei deinen Beamern der Scartanschluss als Sub-D-15 ausgeführt war, war es trotzdem ein Scartanschluss und kein VGA-Anschluss.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das mag sein, daß es sowohl bei Scart als auch VGA die 3 Leitungen RotGrünBlau gibt. Aber um daraus ein Bild zu machen, sind noch ein paar andere Dinge erforderlich und da unterscheiden sich Scart und VGA beträchtlich.
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Der TFT des TO nimmt folgendes Signal an:
    Was ist das??
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet nichts anderers, als das der Monitor die unterschiedlichen Synchronisationsmöglichkeiten von VGA unterstützt, also getrennte X-Y-Synchronisation, kombiniertes Synchronsignal und Synchronisation auf Grün.
    Dabei handelt es sich immer um Vollbild-Übertragungen.

    Scart hingegen arbeitet nach dem CCIR- und dem PAL-Standard und verwendet somit Halbbilder. Mit denen kann kein üblicher PC-Monitor was vernünftiges anfangen.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Immer irgendwie cool wie DVD Player gekauft werden:-)
    Preis
    DIVX
    MP3
    Wie sieht er von vorne aus.
    Meistens war es das.
    Und dann gehts los was brauch ich hierfür oder dafür ...

    Gut das ich gleich eine XORO gekauft hab , weil ich auch nach hinten geschaut hab.
    MfG T-Liner
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sag bloß, Deiner kann 60Hz darstellen via VGA?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page