1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT oder CRT?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Blade111555, Oct 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deff

    Deff Megabyte

    Dann sage ich einfach mal (ohne fachspezifischen Wissen zu haben) das geht in der Praxis nicht umzusetzen, da die Bildpunkte, sowohl beim CRT als auch TFT, unveränderbar sind. Ich glaube bei CRTs waren das ca. 0,24 mm Dm.. Bei TFT müßte ich nachschauen. Irgendwann war ja dann bei den CRTs der Umstieg von Loch- zu Schlitzmaske bzw. Trinitron!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann ich so nicht bestätigen. Auf meinem 40cm-Bildschirm mit 0.26er Lochmaske ergäbe sich rechnerisch eine Auflösung von 1230x923 - und selbst bei 1600x1200 hab ich noch ein einigermaßen scharfes Bild, mach das mal auf nem TFT :rolleyes: Der Elektronenstrahl der Bildröhre trifft eh nicht genau die einzelnen Bildpunkte, zumal die so ineinander übergehen, daß das auch nicht nötig wäre.
    Insofern ist ein CRT wohl doch flexibler und ich muß franzkat ein wenig Recht geben, aber kleinere Auflösungen gehen eigentlich ganz gut zu interpolieren. Aber ich sehe nicht unbedingt die Notwendigkeit, die Auflösung ständig zu wechseln. Vielleicht bei Spielen, wenn man ne etwas zu schwache Graka hat, aber sonst für Office-Kram nehme ich doch lieber die "optimale" Auflösung. Ein 17"-TFT ist sicher nichts für Leute mit Sehschwäche, die sollten lieber gleich einen 19"er nehmen.
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    Da haben wir wohl etwas aneinandervorbei geschrieben...

    Nur das was Franzkat hier schreibt, kann ich so am TFT nicht nachvollziehen:

    Zitat:
    Die Tatsache, dass ich bisher bei TFTs immer zur optimalen Darstellung auf eine bestimmte Auflösung festgelegt war, hat mich schon sehr gestört.
    Ich denke nicht im Traum daran, meine Auflösung zu verändern auch nicht gezwungenermaßen. Weil, es ist einfach unnötig!
     
  4. Blade111555

    Blade111555 Kbyte

    Ok sagen wir mal ich würde mich für einen CRT entscheiden. Welchen 19" würdet ihr mir empfehlen??
    Auf jedenfall so ein flaches Bild also Trinitron oder wie das heißt.

    MfG
     
  5. Deff

    Deff Megabyte

    Da sind aber zwei schwarze, hauchdünne horizontale Linien im Abstand von ein paar Zentimetern in der Bildmitte!:aua:
     
  6. Blade111555

    Blade111555 Kbyte

    Aber die sorgen doch für ein besseres oder schärferes Bild.
    Welchen 19" CRT würdet ihr mir empfehlen??

    MfG
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na vielleicht den.
    Ansonsten würde ich einschlägige Test's in PC-Zeitschriften durchackern.
     
  8. Blade111555

    Blade111555 Kbyte

    Kein TFT sondern ein CRT Monitor.
    Der kann ruhig um die 250 Euros kosten.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Oh sorry!
    Aber der zweite Satz behält seine Gültigkeit.
     
  10. Blade111555

    Blade111555 Kbyte

    Ok ich bleib dann doch lieber beim CRT Monitor. Da hab ich bei den Spielen mehr davon..
    Wie ist der hier?
    Iiyama Vision Master Pro 454 (HM903DT), 130kHz

    Hat da jemand Erfahrung damit gemacht??

    MfG
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Trinitron hat nichts mit einem flachen Bild zu tun, oder zumindest nur bedingt. Flache Schirme gibts auch ohne Trinitron, heißen sinnigerweise "flat screen" o.ä.. Trinitron ist einfach der Name für die (von Sony?) eingeführte Inline-Röhre mit Streifenmaske. Da die aus lauter feinen vertikalen Drähten besteht, wird sie halt mit den 2 dünnen horizontalen Drähten befestigt. Scharf sind die Dinger vor allem, weil es keine Interferenzen mehr zwischen Zeilen- und Maskenstruktur wie bei Lochmasken gibt. (falls es jemanden interessiert... :rolleyes: )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page