1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT Samsung TFT Syncmaster 930BF von SUSE 10.2 nicht erkannt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Srman, Dec 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Srman

    Srman Byte

    Mein TFT Samsung Syncmaster 930BF wird von SUSE 10.2 nicht erkannt. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit Linux (auch nicht SUSE 10.1). Deshalb wird die Auflösung auf 1024x768 gesetzt.

    Woran kann das liegen?
     
  2. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Nach Deinen Angaben ist nicht ganz klar wass Du schon versucht hast den Monitor zu Konfigurieren. Nicht immer wird er von selbst erkannt und muss daher von Hand ausgewählt werden, selbst wenn er in der Datenbank aufgelistet ist.(habe nicht Nachgesehen) Monitore können auch von Hand bezw. ein neuer erstellt werden der vorgang ist nicht schwierig. Hast Du die Grafigkarte schon Eingerichtet und welche benutzt Du ?. Im Anhang ein beschrieb zur Monitorkonfig mit sax2 aus der Konsole. Leider habe ich keinem TFT Monitor sollte aber ebenfals gehen.
    (ist nur ein beispiel)
    Monitor in Linux Einrichten:

    Punkt 1 Monitorwerte ab Handbuch oder mit Everest (Gratistool) ermitteln.

    Punkt 2 Beispielmonitor IBM
    Sichtbarer bereich 32 cm x 24 cm
    Linux = AXE x = 320mm AXE y= 240mm

    Horizontale Frequenz 30 – 70 khz
    Vertikale Frequenz 50-120 khz

    Auflösung bestimmen: z.b. 1024x786
    3D Funktion hängt von Grafigkarte ab
    Wichtig: Die funktion Test nicht vergessen.

    Punkt 3 sollte der Bildschirm schwarz bleiben ist kein Proplem lösung wie folgt:

    Lösung 1 mit dem Einschaltknopf ein beenden von Linux erzwingen. sollte nichts gehen
    den Reset-Knopf verwenden. Ist ein Treiber von Linux selbst für die Grafigkarte
    vorhanden müsste es jetzt Funktionieren.

    Lösung 2 wenn Bild immer noch schwarz und die Textkonsole Erscheint
    1.Benutzername Eingeben
    2.Passwort Eingeben
    3.su Eingeben
    4.Admin. Passwort Eingeben
    5.sax2 Eingeben und die Konfiguretion des Monitors wiederholen.

    Lösung 3 Sollte sich hier nichts ergeben mit Neustart Suse starten und bei Bootoption eine
    3 Eingeben und danach starten
    Bootoption mit F2 Aktivieren siehe Bildschirmmeldung.

    Wichtig: Auflösung niedriger halten z.b. 800x600 änderung auflösung kann später aus
    dem laufenden Linux über yast geändert werden.
    Bemerkung: Es ist auch möglich aus der Konsole im root den Befehl ** init 3 ** einzugeben um an die gleiche stelle zu kommen.

    Grafigkarte Installieren siehe Bericht Grafigkarte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page