1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

The best of Wärmeleitpaste

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by The_Wanderer, Sep 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    ich habe gerade mal nach ner neuren wärmeleitpaste gesucht und habe die Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall gefunden,hat jemand erfahrung mit dem zeug oder gibts bessere?
    [​IMG]
    daten:
    80 W/mK


    ich verwende bisher die Arctic Silver V Wärmeleitpaste.
     
  2. ich habe zudem auch noch solche kleinen für GPU's und CPU's metallplatten gefunden.

    zudem habe ich gelesen das der temperaturunterschied zu normaler leitpaste bis zu 9° betragen kann...und das ist echt häftig.
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jo, die kenne ich, ist die beste wärmeleitpaste auf dem Markt, aber es gibt einige Einschränkungen:
    Recht schwer aufzutragen, schwer wieder weg zu kriegen, und sie geht nut mit Kühlern die ei´nen Boden aus reinem Kupfer haben, Aluminium oxidiert bei der Paste. Schreibt der Hersteller aber auch dazu.

    Von den Machern ist ja auch das Liquid Metal pad...muss man halt einbrennen lassen, aber sonst hats die selben vor/nachteile wie die paste, nur halt leichter aufzutragen.
     
  4. mhhh allso besser gehts net.gut gut...
    bei caseking steht bei der beschreibung dabei das man die pads einfach nur auflegen muss und durch die erhitzung des prozessors sich selbst erhärtet. was is en nun besser das pad oder die paste?
    egal oder?!

    naja das war mir schon klar das das alu oxidiert...ich weiß jetzt nur nicht ob bei der geforce 8800gts nur reiner alu lüfter ist...mhhh wäre en guter vorteil durch das pad in sachen kühlung.:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page