1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermaltake Munich ganz andere Anschlüsse, ein anderes muss her

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ThomasHE, Mar 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThomasHE

    ThomasHE Byte

    Hallo habe mir bei amazon ein Thermaltake Munich 430 Watt geholt (gebraucht, Zustand sehr gut).
    Nun die grosse Wut, am grossen Netzteilstecker sind 2 Kabel durchgeschnitten, 2 weitere unprofessionell verlötet.

    Ferner sollte es lt. Beschreibung haben:

    ATX 24 + 2x 4 Pin 12 Volt
    Es hat aber
    ATX 20 + 1x 4Pin 12 Volt

    Dann sind da noch 4 gelb schwarze Kabel an deren Ende eine Hülsenklemme geklemmt wurde (was soll das denn bitte sein???).

    Es ist auf jedenfall das Thermaltake Munich, nun frage ich mich wieso ist da nur ein 20 Pin statt wie angegeben 24 Pin drin.

    Nutzt alles nichts, ein Neues muss her.

    Ich suche eins so 400 - 450 Watt, Aktive PFC, 24 + 2x 4 (oder auch wenn es das gibt 1x 8 Pin) ATX, 1x 6+2 Pin Grafikkarte, und mindestens 2 Molexstecker, und soviel Sata wie möglich...

    Kostengünstig natürlich, irgendwelche Vorschläge?

    Vielen Dank!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das alte Netzteil musst du reklamieren. Du hast Gewährleistung.

    Welches System soll versorgt werden?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. ThomasHE

    ThomasHE Byte

    @Boss, ja, hab schon Rücksendeaufkleber. Habe nen Netzteilrechner benutzt und wenn ich bei meinem A78 G41 PC Mate alles reinstecke komme ich so auf 360 Watt.

    @Deo
    Bilder hab ich, nur wenn ich die nun noch auf 100kb batche sieht man nix mehr, irgend nen gratis image hoster, ohne anmeldung?
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hier im Forum wird häufig abload.de genommen. Memo an mich: Nochmal wegen des Bilduploads meckern gehen. Das ist wirklich kein Zustand.
     
  6. ThomasHE

    ThomasHE Byte

  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das hat jemand als Labornetzteil oder Ladegerät für ne Autobatterie zweckentführt. Letzteres könnte das Netzteil ohnehin geschädigt haben, wenn die Batterie zuerst angeschlossen wurde. :D
     
  8. ThomasHE

    ThomasHE Byte

    Verkauft auf amazon (gebraucht, SEHR GUT) von: ... Computer Systems, kann mir doch keiner sagen das das keiner gemerkt hat das das Netzteil bearbeitet wurde. Ist ja schon vorsätzlicher Betrug

    Unabhängig davon sehe ich das richtig es ist kein 24 + 2x 4 Pin Atx stecker, richtig? Nur kapiere ich nicht wieso das so in allen Produktbeschreibungen angegeben ist, oder kann es sein das jemand die abgemacht hat, wobei passt ja dann mit dem 24 Pin Stecker nicht, sind definitiv nur 20...
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der 24pin ist generell ein 20+4pin-Stecker. Und der ist vorhanden, das 4pin steht ab. Ich gehe davon aus, dass der andere 4pin in den Klawust "implementiert" wurde.
    Mache doch mal ein Bild den kompletten Kabelzweiges, so kann man das hier genau entflechten.
     
    Last edited: Mar 26, 2015
  10. ThomasHE

    ThomasHE Byte

    Danke, aber zu spät ist schon verpackt und frankiert.

    Wenn du nun aber sagst das der 24 Pinner generell ein 20+4 ist passt das ja schon einmal.

    Liege ich richtig das die gelb schwarzen Kabel dann mal ursprünglich 2x 4pin ATX 12v waren?
    Denn dann würde die Produktbeschreibung komplett passen und ich kanns mir dann nochmal neu bei alternate bestellen...
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, ursprünglich wird das gepasst haben. Natürlich schickst du das Netzteil zurück! Alles was wir hier noch diskutieren ist auf Interesse zum entarteten Verwendungszweck begründet und schon interessant. :)
    Du kannst dir auf jeden Fall ein neues Thermaltake bestellen. Das würde ich aber nicht machen, da das Thermaltake oder besser gesagt alle Thermaltake-Netzteile nicht so das Gelbe vom Ei sind.
    Ich würde dir lieber das Cooler Master G450M ans Herz legen. Die Bauteile sind durchschnittlich, doch du hast 5 Jahre Garantie, was das Thermaltake in jeder Hinsicht aussticht.
    http://geizhals.de/eu/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaa-b1-a1010337.html
     
  12. ThomasHE

    ThomasHE Byte

    Vielen Dank für den Tipp :)

    Eine Frage hätte ich noch (damit ich nich dafür nen neuen Thread aufmachen muss), wie baut man so ein netzteil eigentlich ein?
    Mit dem Lüfter zur Gehäusedecke oder zum Gehäuseboden?
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das kommt drauf an. Wenn du Staubfilter hast, würde ich die Saugrichtung schon in den Innenraum legen.
    Bei mir ist es egal, da ich ein Netzteil habe, dessen Lüfter nie anläuft.
    http://geizhals.de/super-flower-golden-king-platinum-550w-atx-2-3-sf-550p14pe-a614789.html
    und meine fünf Gehäuselüfter die teilweise auf 7V geregelt sind, sorgen zuverlässig für die Lüftung, damit sich meine r9 290 trotzdem wohlfühlt. Auf die bin ich also angewiesen und ich mag halt eine gute Kühlung. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page