1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermaltake Xaser CS 5000 - Meinung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Climbtron, Oct 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Hi,

    Was haltet ihr von dem Thermaltake Xaser Cs 5000 b Gehäuse???

    Vielen Dank für alle Antworten
     
  2. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Hi,

    Ich habe mir nun also das Xaser cs 5000B gekauft...
    Voll Gineal...!!! Sieht gut aus, ist sehr funktional,...
    Einziger Nachteil ist das ziemlich hohe Gewicht von 17kilo (mit inhalt)

    Viele Grüße
     
  3. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Da es auf dem Chieftec CS-601 basiert ist es von der Qualität spitze! Ohne Zweifel ist das Gehäuse ein optischer Augenschmauß :-) Würde es das Ding auch als Big-Tower geben hätte ich es schon längst gekauft.

    Gruß
    Christian
     
  4. ryujin

    ryujin Byte

    Ist ein schönes Gehäuse, hab mir gerade das verwandte CS601Alu gekauft.
    Soweit ich weiss sind diese einander weitgehend entsprechend.
    D.h. ich hätte mir aufgrund von Lieferengpässen beinahe das Xaser6000plus aus Österreich bestellt und würde bei der Wahl zu einem Xaser-Gehäuse auch darauf achten, dass es die 5000er oder 6000erPlus -serie ist, welche fast vollständig aus Alu besteht und im Preis auch nicht so extrem abweicht.
    Das Gehäuse ist ja auch eine Sache die man nicht allzu oft wechseln will und so denke ich lohnt sich die kleine Mehrausgabe.
    Zudem hast Du selbst im Midi Tower der CS601 sowie Xaser5/6000 recht viel Platz.
    Genial sind die 5,25er Einschübe welche man einfach rausklicken kann.Gehäuse ist superleicht mit knapp 4,7kg. Harddiskschächte lassen auch für kleinere Raid Systeme schön Platz und sich durch einen Festschalthebel einfach ausklinken. Die Seitenwände sind recht bequem zu entfernen.
    Mainboard lässt sich gut reinschrauben, allerdings wäre eine mit dem Motherboard ausschwenkbare Seitenwand wie vergleichsweise bei einigen Konkurrenten wünschenswert.
    In Betrachtung der meisten Kabellängen welche im PC vorherschen,
    kommen mir allerdings diesbezüglich Zweifel ob die Funktionalität eines solchen Schwenkarms gegeben ist, sind doch oft dei Kabel so schon knapp in der Länge ohne was zu schwenken.
     
  5. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Servus

    Ich habe einen 6000Plus und kann nur noch sagen nobel, nobel, nobel. 1. superleicht 2. extrem schick 3. super funktional
    Ich hab mir dann noch a kaltlichkathode und an akasa lüfter reingebaut und dann geht die sache ab...
    Wenn du willst kann ich dir mal bilder von dem teil schicken

    Gschmakofazy@Compuserve.de
     
  6. Moin moin, passen die Staubfiltermatten auch ins CS-601? Und wo bekomme ich die her? In wie weit beeinflussen die den Luftdurchfluss?

    Gruß Andreas
     
  7. ryujin

    ryujin Byte

    Wenns nur schwarz sein muss, ist\'s sicher ein Gehäuse mit einem guten Preis-Leistungs Verhältnis.
    Einzig die klickin-Vorrichtung der Laufwerke beginnt bei öfterem wechseln zu lottern, sonst top.
    Viel Spass damit!
     
  8. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Nee. Ist nicht alles aus Alu... Bei mir ist des aber egal... Weil so oft stelle ich meinen Pc auch nicht um (und LANs sind meist bei mir :-))

    Das Gewicht ist mir also relativ egal... (schwarz finde ich sowiso besser...)

    Viele Grüße
    Tim
     
  9. ryujin

    ryujin Byte

    Sorry, ich dacht die Xaser wären alle vollalu.
    Mit Stahlblech ist das normal.
    Aber ist sicherlich eines der Besten.
     
  10. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Hi,

    Also... Ich habe ja das Xaser CS5000 B... Das ist aus Stahl (oder so) und wiegt leer 6,5kg... Dann halt ein Netzteil, GF4TI4600, Netzkarte, Pioneer DVD, Brenner, Platte, Diskette
    Da kommt schon was zusammen... (wobei: zugegeben: Mein Netzteil ist auch nicht das neuste... :-()

    Grüße
     
  11. ryujin

    ryujin Byte

    Wie bitte? 17kg! Was hast Du eingebaut?
    Mein CS601AluMidi ist leer etwa 4,5kg.
    Vollgepackt mit
    Radeon 9700Pro
    Netzwerkkarte
    Toshiba 1612DVDRom
    Yamaha CRW-F1
    2*60GBHDD Maxtor DiamondMax9Plus
    Innovatec-Lüftersteuerung
    Floppy,350WattNetzteil,4Caselüfter,HDD-Kühler,Staubfiltermatten und andere Kleinteile.
    knapp 12kg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page