1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thermodrucker

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by mofi83, Feb 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mofi83

    mofi83 ROM

    Hallo liebe Leute,

    Ich suche einen kostengünstigen und schnellen Thermodrucker. Mein Problem ist hierbei, dass ich damit unbedingt verschiedene Logos drucken muss.
    Ich habe bereits etwas im Internet recherchiert und bin dabei auf einen Thermodrucker von Star gestoßen. Hat jemand mit dem Einsatz von Thermodruckern Erfahrung? Auf was muss ich besonders achten?

    Vielen Dank schon im Voraus
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo mofi83!
    Auf die Forenregeln mußt Du besonders achten:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten .
    Ohne Angabe der Hard- und Software können wir nicht so gut helfen.
    Also schreib uns folgendes:

    1. Name des Druckers
    2. Betriebssystem+Servicepack
    3. CPU
    4. Motherboard
    5. RAM
    6. Anschlußart des Druckers (LPT, Seriell, USB, Netzwerk, ... ).

    Allgemein muß man bei Thermodruckern auf folgendes achten:
    - Auflösung
    - Geschwindigkeit
    - Verbrauchsmaterial-Kosten
    - verfügbare Betriebssysteme
    - vorhandene Anschlüsse
    - integrierter Abschneider
    - benötigte Druckbreite.

    Man sollte auch beachten, daß die meisten Thermo-Ausdrucke nicht längerfristig haltbar sind und über kurz oder lang einfach verschwinden vom Papier (Rückreaktion des Thermoschicht).

    Gruß chipchap
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Sowas gibt es nicht. Halbwegs moderne Thermodrucker, die zumindest noch Treiber bis Win 2000 / XP mitbringen wirst Du kaum für keines Geld Finden, auch nicht gebraucht! Die Dinger sind sehr rar, und sehr beliebt z.B. im Modellbau für die Erstellung von Wasserschiebebildern / Decals. Ach ja und schnell sind die Drucker auch nicht, es sei denn Du druckst nur eine der Grundfarben.

    Dafür gibt es zur Not Druckdienste, ich nenne hier mal http://www.druckeronkel.de (Hinweis: Ich bin weder der Druckeronkel noch mit dem irgendwie verbunden, ausser dass ich da mal ein paar Farbbänder gekauft hatte)

    Der Star Thermodrucker (Star SJ-144) an de ich mich noch erinnern kann ist aber Grottenalt. Das was ich über die Thermotransferdrucker weiss ist, dass die alle ALPS Technologie verwenden bzw. von ALPS hergestellt wurden. Du siehst an der Vergangenheitsform, dass sie nicht mehr hergestellt werden! Du bekommst einzig den ALPS MD-5500 noch neu in Japan, und auch da ist dieser Druckertyp für Mitte 2010 abgekündigt. Diese Druckerart stirbt jetzt leider entgültig aus.... :(
    Ich nenne Dir mal ein paar Geräte die Thermotransferdrucker sind:

    Citizen Printiva 600, 700
    OKI DP-5000, DP-7000
    ALPS MD-1000, MD-2010, MD-2300, MD-5000, MD-5500

    Erwarte aber nicht, dass Du so ein Gerät auch wenn es gebraucht ist für kleines Geld bekommst. Dir sollte auch klar sein, wenn der Druckkopf hin ist (also ein Heizelement kaputtgegangen ist, und der ausdruck streifig ist) der Drucker hin ist. Eine Reperatur lohnt da nicht, da das sehr aufwändig ist (wenn man noch ein Erstatzdruckkopf findet).

    Ich bin übrigens Besitzer eines Oki DP-5000 und hüte dieses Gerät wie meinen Augapfel, da es nix vergleichbares mehr gibt für die Erstellung von Decals. Wenn Du so ein Drucker möchtest, dann solttest Du Dir so ein ALPS MD-5500 holen, es ist nur noch kurz Zeit...
     
    Last edited: Feb 5, 2010
  4. Knolle777

    Knolle777 ROM

    Hallo mofi,

    mit dem Star TSP100 futurePRNT kannst Du Logos und Grafiken über die USB Schnittstelle bestens ausdrucken. Die kostenlos mitgelieferte Software ist echt leicht zu bedienen.

    Den Star TSP100futurePRNT bekommst Du incl. Support z. B. bei http://www.ewl-dps.de

    Viel Spaß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page