1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thompson Box + Router ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ChristianZago, Dec 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Mein Problem ist folgendes, ich habe bedingt durch einen Umzug meinen Anbieter gewechselt und von diesem ein Thompson Modem für DSL bekommen. Soweit so gut dieses funktioniert auch will ich jedoch meinen alten WLAn Router anschließen um auch einen weiteren Laptop in Betrieb zu nehmen funktioniert das Internet nicht mehr. Der Router ist noch von meinem alten Anbieter.

    Was brauch ich damit der Laptop funktioniert ? Noch ein Zwischengerät zwischen dem Modem und Router ? Einen neuen Router ? Oder einfach nur Glück ?

    Ich wäre sehr danbar wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruß
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du den Router für den neuen Provider eingerichtet?
     
  3. Das geht mehr oder weniger nicht denn die Box ist ein Plug and Play Gerät . Von meinem neuen Anbieter gab es nur eine E-Mail Adresse. Ins Netz gehe ich einfach per Inet Explorer ohne Einwahlfenster eines Anbieters.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    DSL geht eigentlich IMMER über Login und Passwort. Irgendwo müssen die Daten also stehen. Vermutlich gibts eine Software im Hintergrund, die das automatisch erledigt.
    Schau mal in Deinen Unterlagen nach Login-Daten und in der Anleitung des Router, wie man die Daten dort einträgt.
    Welche Provider sind das genau?

    Gruß, Andreas
     
  5. Hi nochmal, erstmal danke für die Hilfe aber ich habe kein passwort und andere Login Daten :D

    Von T-Online ist der Router und aktuell bin ich bei Primacom. Dort bekomme ich mein Internet aus der Antennendose von dieser wird es per kabel in ein Modem geleitet und aus diesem geht ein Internet Anschluß und ein Telefonanschluß weg. Das Netzwerkkabel habe ich nur in das Modem und in meinen PC gesteckt und fertig. Doppelklick auf den Inet Explorer und Glücklich sein :D

    Plug and Play, ich habe nichts eingetragen. Ich habe von Primacom nur eine E-Mail Adresse erhalten mehr nicht, nun ist die Frage ob man da noch einen Router zwischenschalten kann ?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja, man kann. Der Router muss aber Kabeltauglich sein und dann als der angeschlossene Computer (MAC-Adresse) beim Provider registriert sein. Es ist also eine neue Geräte-Anmeldung erforderlich.
     
  7. Kabeltauglich ? Meinst du damit das ich ihn mit dem Modem per Kabel verbinde ? Ja das ist er.

    Und noch eine Frage, wie mache ich diese Geräte Anmeldung ?

    Sorry für die dummen Fragen und danke für jede weitere Hilfe.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Stecker passen immer, ist ja alles RJ45. Der Router muss dafür ausgelegt sein, an ein Kabelmodem angeschlossen zu werden.

    Da musst du auf die Internetseiten deines Providers gehen. Irgendwo gibt es eine Beschreibung, wie du vorgehen musst, wenn du den Rechner wechseln willst, oder z.b. den Netzwerkadapter.
    Der Router muss dann als neue Komponente registriert werden. Ein Kabeltauglicher Router bietet dazu eine spezielle Geräte-IP, mit der eine direkte Verbindung zur Anmeldeseite des Providers realisiert wird. Dort meldest du dich mit deinen Anmeldedaten neu an.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, Internet übers Kabel. Das ist mit DSL nur bedingt kompatibel. Kann also gut sein, daß der DSL-Router als Kabel-Router nicht zu gebrauchen ist. Sollte Dein Anbieter wissen.
     
  10. Hallo nochmal,

    Ich habe mich anderweitig umgehört und herausgefunden das mein Router auch ein Modem hat und da ich dieses nicht abstellen kann brauche ich einen neuen Router ohne Modem.

    Kann mir jemand ein Gerät empfehlen ?



    Gruß und Gute Nacht.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob ein Router ein integriertes Modem hat, ist erst mal nicht entscheidend.
    Ich habe hier einen Siemens Gigaset SE505. Da lässt sich das Modem und der Router überbrücken.
    Wichtiger ist, dass er den erforderlichen Modus unterstützt, PPTP oder Dynamische IP, je nach Netzart.
     
  12. PPTP oder Dynamische IP ?

    Siehst du das Fragezeichen in meinem Gesicht :o .
     
  13. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    PPTP | DHCP | Dynamische Zuordnung

    Du machst es den potentiellen Helfern nicht gerade leicht, auch bei ihnen werden die Fragezeichen immer größer, solange Du nicht die genauen Bezeichnungen vom Modem und Router rausrückst.
    Bsp gefällig? http://www.google.de/search?hl=de&l...e&q=Router ist noch von meinem alten Anbieter

    Musst Du, wenn Du den PC direkt ans Modem anschliesst, im PC (keine?) Zugangsdaten deines Providers eintragen?



    MfG, Manfred
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In diesen Netzen erfolgt die Anmeldung beim Netzbetreiber meißt mit der MAC-Adresse. Da ist zu Anmeldung keine Einwahlkennung erforderlich. Lediglich die eigene gültige MAC-Adresse muss dem Netz-Server mitgeteilt werden, das geschieht mit einer speziellen Einwahl. Auf der Anmeldeseite muss man natürlich seine Angaben mit den Zugangsdaten bestätigen.
     
  15. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Die MAC vom Modem, oder PC? Erlaubt der ISP in seinen AGB's überhaupt die Nutzung der Leitung durch mehrere PC's?
    Wenn ja, dann benötigt man ja immer noch die Bez vom Router, damit ihm konkreter geholfen werden kann.

    Schliesslich braucht er ja vom Modem die MAC, die IP-Adresse und evtll auch die DNS vom ISP, um sie dann im "Router vom alten Anbieter" eintragen zu können. :)




    MfG, Manfred
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch dem Server egal. Ein Router erscheint dort als ein angeschlossener Computer, das private Netz sieht er nicht.
     
  17. Also erstmal Danke für die Hilfe,

    zugangsdaten brauch ich keine eingeben,

    Modem - > Thompson Box THG520
    Router - > T-Com Sinus 154 DSL SE
     
  18. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Naja, ... dann brauch er ja den PC nur vom Modem abstöpseln, den Router resetten, im PC den IP/DNS Adressbezug auf automatisch stellen, PC mit Router verbinden und konfigurieren und danach den Router auch noch mit dem Modem verbinden und die Konfiguration vom Router abschliessen.

    Hab ich was vergessen?



    MfG, Manfred
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Router muss schon in den korrekten Modus geschaltet werden.
     
  20. Flohdd

    Flohdd ROM

    1. Es geht nur USB oder Ethernet-Schnittstelle!!!

    2. Wenn man Router(mehr als 1 PC) oder NIC bei einem PC nutzen will muss man die MAC-Adresse des Endgerätes durch den ISP freischalten lassen ansonsten kommt niemals eine Verbindung zum ISP zustande obwohl an der Thomson THG 520 der Internetlink für die Datenverbindung grün leuchtet!!!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page