1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ThreatFire ja oder nein?

Discussion in 'Sicherheit' started by cliff madison, May 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, miteinander!
    Vor ein paar Tagen habe ich mein System Win XP Home neu aufsetzen müssen und dabei auch nur noch die für mich unbedingt wichtigen Programme installiert. Ziel war ein schlankes System.
    Als "Sicherheitsprogramme" laufen Avira Antivir Premium und die in Windows integrierte Firewall.
    Da Avira, wie ich glaube, über keine verhaltensbasierte Erkennung verfügt, habe ich an die zusätzliche Installation von ThreatFire gedacht.
    Ist das sinnvoll oder unnötig?
    Gibt es eine Alternative?

    Gruß Cliff
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. @Babu1940
    Ich sehe hier aber keine Verbindung zwischen UBCDWin und ThreatFire, daß ein Hinweis auf mein seinerzeitiges Problem angezeigt wäre
    Aber Tenor ist bei Dir, ThreatFire ist nicht notwendig.

    @deoroller
    Aus deiner Antwort lese ich: ThreatFire ist überflüssig!

    Also Fazit: ich kann auf ThreatFire verzichten.

    Der angeratene Verzicht gilt wohl auch für mögliche Alternativen, nicht wahr? Früher hatte ich auch einmal Antimalwarebytes' auf dem Rechner.
    Ist das Programm wahrscheinlich auch überflüssig?

    Gruß Cliff
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Malwarebytes' ist gut zum Aufspüren von "Scareware".
    http://de.wikipedia.org/wiki/Scareware
    Schützen tut es nicht, da es nicht im Hintergrund läuft.
    Wenn die Scareware auf dem PC ist, ist schon im Vorfeld etwas gründlich schief gelaufen (Sicherheitslücken, Leichtsinnigkeit).
     
  6. Also kann und werde ich es bei Avira und der windowseigenen Firewall belassen.
    Ein Dankeschön an Euch beide für die Stellungnahmen.

    Gruß Cliff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page