1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird - automatischer Start der "Calendar" Extension

Discussion in 'Mail-Programme' started by Marcus2003, Mar 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit von Outlook komplett auf Thunderbird 1.5 gewechselt und bin von Thunderbird vor allem aufgrund der vielen verfügbaren Extensions begeistert.
    Was mir allerdings noch gefehlt hat, war die Terminverwaltung wie ich sie in Outlook gewöhnt bin. Für meine Ansprüche ist die verfügbare "Calendar" Extension ausreichend - vor allem habe ich eine Erinnerungsfunktion benötigt. Jetzt habe ich noch das Problem, dass ich den Kalender jedesmal manuel starten muss, was ich natürlich oft vergesse, da ich es von Outlook her komfortabler gewöht bin. Auf http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/divsoft/32088.asp habe ich mein Problem gefunden - leider funktioniert die dort beschriebene Lösung bei mir nicht.
    Hatte jemand von euch schon das gleiche Problem? Weiss jemand wo man die Programm-Parameter der thunderbird.exe nachlesen kann?

    Gruss
    Marcus
     
  2. schuli

    schuli Byte

    Hallo Marcus,

    dasselbe Problem hatte ich auch. Der Grund dafür ist eine fehlerhafte Datei "calendarService.js".

    Eine ausführliche Anleitung gibt es hier:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=369617
    Seite 2, Troubleshooting.

    Korrektur: Die Datei .autoreg gehört in das Programmverzeichnis von Thunderbird, also z.B. c:\programme\mozilla thunderbird.

    Gruss

    Manfred
     
  3. aannddii

    aannddii ROM

    Hallo Manfred,
    leider kann ich die englische Seite nicht lesen.
    Gibt es den Tip auch auf deutsch ???
    Gruß Andi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page