1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird-Daten weg

Discussion in 'Mail-Programme' started by Rosalyn, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rosalyn

    Rosalyn ROM

    Hallo! Wie ging das jetzt nochmal? Ich habe das gleiche Problem wie hier. Thunderbird will, nach einem "angeblichen" Datenverlust, dass ich beim Start ein neues Email-Konto anlege, dabei sind noch alle Daten da, wenn ich manuell die Thunderbird-Ordner durchsuche. Brauche dringend Hilfe. Wie krieg ich die Daten da wieder integriert, und dass das Programm damit startet? Würde mich sehr über Antwort freuen, auch wenn der letzte Beitrag, wie ich sehe, schon über 2 Jahre alt ist.

    mfg Rosalyn
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Rosalyn:

    Ich würde folgenden Weg versuchen:

    - Erstelle zunächst ein neues Profil
    - Die Daten des PROFIL ALT findest Du hier
    - Sichere den die Daten des POFIL ALT
    - Übertrage sie in das PROFIL NEU
    Anleitung (Punkte Sicherung /Wiederherstellung)

    Tipp zur Datensicherung:
    - MozBackup
    - Alternativ: das Profil- Verzeichniss selbst kopieren und sicher ablegen/ speichern

    Gruß
    taichi01
     
  3. Masterbar

    Masterbar Byte

  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Masterbar
    Kein schlechter Hinweis, jedoch ist die Vollversion kostenpflichtig, im Gegensatz zu MozBackup.

    Ist aber auch Geschmacksache; ich bevorzuge die "self- control" ;
    bei zwei eigenen und zehn von mir periodisch betreuten Rechnern (zwei Anwender) hält sich der Aufwand in Grenzen.
     
  5. Masterbar

    Masterbar Byte

    Stimmt, ist keine Freeware. Ich persönlich finde ein gutes Programm darf ruhig auch ein paar Euro kosten solange es im Rahmen bleibt (was meiner Meinung nach hier eindeutig der Fall ist).

    Aber wie du schon sagst, es ist reine Geschmackssache :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page