1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird Filter für mehrere Adressen gleichzeitig?

Discussion in 'Mail-Programme' started by mackattack, Jan 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mackattack

    mackattack Byte

    Ich möchte in Thunderbird mehrere E-Mails markieren und diese dann einem Filter hinzufügen - das Kontextmenü und alles andere lassen dies aber nicht zu!

    Bei einer einzelnen E-Mail funktionert das ja, indem man die Mail aufruft und auf den Absender Namen -> Kontextmenü -> "Filter aus Nachricht erstellen" klickt.

    Weiß jemand einen Rat? Vielen dank schonmal...

    Grüße aus Berlin
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich habe eine Idee, aber nicht verifiziert.
    Theoretisch müsste es so gehen.
    Statt zu markieren, für das es keine Filterregel gibt, könnte man aber etikettieren (Rechtsklick auf die Mail)wähle dort irgendetwas aus nur nicht "ohne". Durch das Setzen dieser Kennzeichnung, ändert sich der Header der Mails genauer der X-Mozilla-Status2.
    Der ist z.B. bei "Wichtig" 02000000.
    Jetzt der Filter:
    Extras, Filter, Neu, Benennen, auf den linken Balken klicken, Anpassen, dort trägst du ein: X-Mozilla-Status2, Hinzufügen, OK.
    Jetzt klickst du noch mal auf den linken Balken und suchst dir X-Mozilla-Status2 aus. Beim mittleren Balken "enthält".
    Beim rechten Balken 2.
    Problem ist jetzt, dass der Filter nicht automatisch ausgeführt werden kann.
    Entweder du gehst ins Filtermenü und klickst dort auf ausführen oder aber du installierst die Erweiterung "RunFilterOnFolder".
    Dann braucht man nur ins Extra Menü gehen, wo dann der Eintrag "auf Ordner anwenden" steht.
    Alternativ klickt man links auf den betr. Ordner mit rechts und wählt dort den Filter aus
    Zusätzlich kann man den Filter enger machen, wenn man noch zusätzlich eine Regel mit Mozilla-Status (Achtung: nicht X-Mozilla-Status2) "gelesen" macht.
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ergänzung,
    alternativ kannst du auch die Mail kennzeichnen (=Flagge setzen), oder Rechtsklick, Markieren, Kennzeichnung.
    In diesem Falle wäre der Filter einfacher nämlich:
    "Status ist gekennzeichnet".
    Die Erweiterung brauchst du aber trotzdem.
     
  4. mackattack

    mackattack Byte

    Vielen dank für eure Antworten...

    werde das dann einmal ausprobieren.
    Ein wenig umständlich ist es schon - hoffe da noch auf einer Erweiterung bzw. wird ja vielleicht im Thunderbird 2 enthalten sein...

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page