1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird funzt nur noch fehlerhaft.

Discussion in 'Mail-Programme' started by Goldy Hohn, Mar 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich habe bei einem Freund Thunderbird so installiert, daß mehrere Rechner Thunderbird haben, und alle auf dem Ordner auf einer Ready NAS zugreifen.
    Das heißt, die E-Mail Adresse ist auf allen 4 PCs per IMAP eingerichtet.
    Daß ganze hat bisher super funktioniert. Aber seit ca. Dez. gibts immer wieder mal Probleme, und keiner weiß warum.
    Der Archiv Ordner (Local Ordner) auf dem Server ist ca. 12GB groß.
    Der Datenordner, für die E-Mails ist ca. 2GB groß
    Das Problem daß sich manchmal zeigt, ist so, daß es z.B. sehr lange dauert, bis die E-Mails abgeholt werden. Desweiteren kanns passieren, daß der Zugriff auf den Lokalen ordner nicht möglich ist, obwohl der Zugriff auf dieses Netz-Laufwerk frei ist. Das passiert z.B. bei einem PC und auf dem anderen PC läufts. Alles ein bischen kurios.
    Alle PCs sind mit WIN-XP Prof. SP3 sowie Thunderbird mit den akt. Updates. (im Moment V11.0.1),
    Kennt jemand das Phänomen?
    Oder kann es auch sein, daß das Thunderbird Profil zu Groß ist?
    Danke im voraus
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ja, das ist in der Tat bei IMAP ein Problem, da leider die meisten Mailprogramme Mails offline lesbar machen (in Thunderbird heißt das "Nachrichten bereithalten"). Das hat zur Folge, dass alle Mails heruntergeladen werden und permanent auf der Festplatte gespeichert werden, was eigentlich dem IMAP-Gedanken widerspricht.
    Es kommt noch schlimmer: auf Grund der Datenbankenstruktur für Mails, werden gelöschte oder verschobene Mails nie gelöscht, sondern nur unsichtbar gemacht, sie sind also nach wie vor da.
    Und genau das kann zu erheblichen Problemen - besonders beim Abruf - führen.
    Posteingänge sollten i.R. leer und komprimiert gehalten werden, andere Ordner nicht größer als 500 MB sein. Leider erkennt man das in Thunderbird nur mit Hilfe des Add-ons Extra Folder Columns .
    Also heißt es, die Posteingänge komplett zu leeren und zu komprimieren. Außerdem schadet eine Reparatur der Ordner nicht:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Möchte man die Mails lokal sichern, richtet man einen Filter ein, mit dem automatisch bei Abruf die Mails in einen lokalen Ordner kopiert werden.
    Um überhaupt zu vermeiden, dass sich Mails ansammeln sollte man das "Bereithalten" in > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz deaktivieren und danach im Thunderbird-profil dort im Ordner "ImapMail" (nicht in Thunderbird selbst), den kompletten Ordner dieses Kontos entfernen, wobei TB vorher geschlossen werden muss.
    Danach wird der Ordner wieder neu von TB aufgebaut.
    Damit sollte das Problem gelöst sein.
     
    Last edited: Apr 3, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page