1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird - komplett kopieren

Discussion in 'Mail-Programme' started by stelim, Nov 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stelim

    stelim Byte

    Hallo,

    ich habe ein neues Notebook und würde gern 1:1 die Einstellungen bzgl Thunderbird aus meinem alten Notebook übernehmen. Vor allem die abgespeicherten Mails und angelegten Ordner.

    Weiss jemand wie das geht?

    Vielen lieben Dank!

    stelim
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Google?
    SuFu des Forums?
     
  3. stelim

    stelim Byte

    Ja Danke.....
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    kein Problem- gerne doch
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Den kompletten TB-Anwendungsordner sichern.
    Das ist in Winxp der Pfad:
    C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird
    und zwar nur dieser. Auf keinen Fall den in Lokale Eisntellungen nehmen.
    In Vista und Win7 liegen die Pfade anders.
    Lies:
    11 Profile
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    brav.... Danke mr.b
    :aua:
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Hoffentlich erleidet unser Phoenix keine commotio cerebri
    Vor lauter Kopfstössen :)

    Ich setze MozBackup ein; sowohl beim Fuchs, als auch beim Donnervogel immer wieder hilfreich und zuverlässig ...

     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    .
    Da ich noch in anderen Foren Hilfe leiste, kann ich dir sagen, dass es viele User gibt, die durch MozBackUp erheblichen bis totalen Datenverlust erlitten haben. Das böse Erwachen kam dann meistens erst, wenn der Ernstfall eingetreten war.
    MozBackUp hatte in der Vergangenheit erhebliche Bugs auch in der Bedienung. Die muss aber 100%ig sein, wenn es um so wichtige Daten wie Mails geht.
    Auch ich hatte vor einigen Jahren diese Erfahrung gemacht, und konnte meinen Mailbestand nur retten, weil ich immer 2 Sicherungen mache.
    Außerdem kann man manchmal noch einiges retten, wenn man den Mechanismus kennt, also weiß, wie und wo MozBackUp die Daten sichert. Den kennen aber die meisten User nicht.
    Auch heute hat MozBackUp noch Probleme wenn sich die Profilordner auf anderen Partitionen befinden. Auch kann MozBackUp immer nur ein einziges Profil sichern, hat man mehrere davon , überschreibt es schon beim Sichern die zuvor gemachte Sicherung, ohne dass man es erkennt.
    All diese Fehler können bei der manueller Migration nicht passieren.
    Und weiß man, was man zu machen hat, geht es schneller als das Verfahren mit MozBackUp.
    Noch schneller geht es,wenn man sich eine Batchdatei anfertigt und einen einzigen Klick darauf macht. Das geht in 3 Sekunden.
    Siehe: Backup-Script oder -Programm
     
    Last edited: Nov 16, 2009
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Jo, da treffen zwei grundsätzlich verschiedene Anschauungen aufeinander:
    Der eine möchte "für alles" ein Programm installieren, der andere setzt auf Handarbeit. :)
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Na ja, nicht ganz. Es gibt ja Programme, die einem die Handarbeit erleichtern (siehe das gepostete Skript). Allerdings nur, wenn es sich um reine Kopieraktionen handelt und die muss man gelegentlich überprüfen.
    Genau das ist aber in MozBackUp zu umständlich, und wer sich nicht mit Thunderbird auskennt, weiß ja gar nicht, was er denn kontrollieren soll.
    Eine reine Kopieraktion auf eine externe Festplatte ist aber leicht an den Datumseinträgen der Mbox-Dateien zu erkennen. Aber wer weiß, was Mbox-Dateien sind?
    Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es ein Fehler ist, sich blind auf Tools zu verlassen.
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ mr.b.

    Da hatte ich bisher offenbar einfach Glück gehabt.

    Danke für Deine ausführliche Analyse.
    Wo Du Recht hast...
    Manchmal ist ein Hinweis, wie dieser gut, um sich mal wieder auf das Wesentliche "back to the roots" zu besinnen.

    Den Link aus post # 8 finde ich sehr hilfreich und anschaulich; ich denke, es wird das Mittel meiner Wahl werden. :spitze:
    ----------------
    @ Rattiberta
    Nicht wirklich; an sich setze ich Tools eher konservativ ein und bin gegen Schlangenöl zwar auch prinzipiell, eher aber auf- und abgeklärt, soweit.

    Im konkreten Fall ( TB- Backups und Umzüge; ebenso beim Fux ) muss ich halt einen außergewöhnlichen Dussel gehabt haben :)

    Nochmals zur Bekräftigung:
    diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page