1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird - Probleme mit Sonderzeichen

Discussion in 'Mail-Programme' started by Maxfly, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maxfly

    Maxfly ROM

    Hallo, Ich habe immer diese eigenartigen Zeichen. Wer kann mit helfen dieses zu beheben.

    Gruß
    email: mangowire@t-online.de

    Google News-Alert fÌr: SAP

    Berlin setzt Franzosen vor die TÌr
    Financial Times Deutschland - Germany
    ... An dem Projekt beteiligen sich verschiedene deutsche Unternehmen und Forschungsinstitute, unter anderem Siemens und SAP sowie die Fraunhofer-Gesellschaft. ...
    Alle BeitrÀge zu diesem Thema anzeigen

    Dieses bei Veröffentlichung Google Alert wurde Ihnen von Google zur VerfÌgung gestellt.

    Diesen Alert löschen.
    Weiteren Alert erstellen
    Ihre Alerts verwalten
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht steht Deine Zeichenkodierung auf einem exotischen Schriftsatz?
    Bitte mal nachsehen und nebenbei auch gleich noch gucken, welche Version Du nutzt.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich glaube (weiß es aber nicht sicher), dass es weder bei Thunderbird noch bei Firefox eine Kombination bei der Zeichenkodierung gibt, die alle Seiten korrekt anzeigt. Zum Beispiel bei den PC-Welt-Newslettern werden immer einige korrekt und einige mit Fragezeichen (oder anderen Ersatzzeichen) an Stellen mit Umlauten und "ß" dargestellt. Für einen Tip, der mir hilft alle Seiten in Firefox (und Thunderbird) korrekt darzustellen wäre auch ich dankbar!
     
  4. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Keine Ahnung, ob ich das richtig verstehe.
    Ich hatte noch nie Probleme mit nachfolgenden Einstellungen:

    (1) Ansicht | Zeichenkodierung | autom. bestimmen | [v] universell und
    Ansicht | Zeichenkodierung | Liste anpassen -> Abb.

    und wg. der Vollständigkeit
    (2) Extras | Einstellungen | Ansicht | Schrift -> Abb.

    Vorausgesetzt werden entspr. installlierte Schriften gemäß dem verwendeten OS!
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Danke! Noch eine Frage: Ansicht>Zeichenkodierung>unterhalb der Linie (unter "Liste anpassen") sind mehrere Zeichenkodes und "benutzerdefiniert" aufgeführt. Davon muss einer aktiviert sein (man bekommt den Punkt bei einem nur weg, wenn man eine andere Zeile anklickt). Was macht man mit diesem Abschnitt?
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Also zunächst einmal:
    TB kann nur dann den Zeichensatz richtig erkennen und darstellen, wenn dieser richtig deklariert wurde und viele sind es eben nicht und TB muss raten. TB kann zwar gut raten, aber viele User verbauen es, indem sie unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift bei den unteren beiden Buttons einen Haken machen. Da sollten keine hin. Ist nämlich der obere Balken angehakt, wird TB gezwungen, nur den Standardzeichensatz darzustellen, der evtl. eine Mail unleserlich machen kann.
    Für den westeuropäischen Raum reichen die Zeichensätze
    ISO-8859-15 (=lateinisch 9), der ältere Zeichensatz ISO-8859-1 und UTF-8.
    Ansonsten ist die Vorauswahl von TB schon ganz gut getroffen, dass man dort keine Änderungen zu machen braucht.
    Daher ist in den meisten Fällen bei Problemen mit Umlauten und Sonderzeichen wie bei dir die Deklarierung des Zeichensatzes falsch oder gar nicht vorhanden. Da kannst du nur manuell nachhelfen, indem du unter Ansicht, Zeichenkodierung, den richtigen Zeichensatz suchst.
    Ist die Deklarierung OK, wird der aktuelle Zeichensatz automatisch gewählt, das kannst du dort kontrollieren, dass er manchmal wechselt.
    Falsche Deklarierungen haben verschiedene Ursachen. Oft sind es alte Betriebssysteme (auch auf Servern) oder auch Linux und Apple , die sich noch nicht angepasst haben.
    Auch falsche Einstellungen in Mailklienten und anderer Software sind möglich.
    Schwierig ist auch Korrespondenz zwschen Amerika und den osteuropäischen Ländern. U.U. muss darf man dann keine Sonderzeichen verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page