1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird sichern?

Discussion in 'Mail-Programme' started by JOHÖ, Jan 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JOHÖ

    JOHÖ Guest

    Guten morgen,
    ich habe mir gestern Thunderbird heruntergeladen. Es macht einen sehr guten Eindruck. Da ich in nächster Zeit eine Menge sehr wichtiger Mails zu schreiben habe, ist die Datensicherung ein wichtiges Thema. Meine übliche Datensicherung meiner Daten mache ich mit Version Backup. Bin ich auch sehr zufrieden mit. Nun möchte ich unter Version Backup einen zusätzlichen Sicherungspfad für Thunderbird anlegen. Gesichert sollen alle Einstellungen, Adressen und natürlich die Mails - am besten vielleicht die kompletten Thunderbirddaten?
    Welchen Quellpfad für die Sicherung muß ich anlegen? Wo sind ALLE Thunderbird-Daten? Geht das überhaupt so oder muß ich auf das Backup-Tool von Thundebird zurückgreifen?
    Vielen Dank für Infos.
     
  2. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Standardmäßig werden alle Thunderbird Einstellungen da gespeichert:

    C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird\

    Wenn du also den Thunderbird Ordner mit allen Unterordnern und allen Dateien sicherst hast du alles.
    Allerdings muss dazu Thunderbird beendet sein.
     
  3. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

  4. JOHÖ

    JOHÖ Guest

     
  5. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Klick mal im Thunderbird auf Extras / Konten, in dem Fenster wird dir dann der Speicherort angezeigt bei Speicherplatz Lokales Verzeichnis.
    Ich weiß nicht ob es da eine Grenze gibt, aber bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt, aber abundzu mal aufräumen ist sicher nicht verkehrt auch wegen der Übersicht.
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Dieser Pfad betrifft nur 2000 und XP. Hier sind alle Profilpfade aufgelistet. MozBackup ist eine gute Möglichkeit, das Profil zu sichern, wo bei hier die offizielle Seite ist.
     
  7. JOHÖ

    JOHÖ Guest

    Da steht tatsächlich C/Dokumente und Einstellungen/User/Anwendungsdaten/Thunderbird
    ABER:
    ich finden Ordner Anwendungsdaten nicht. Ich habe gestern ein Benutzerkonto "kopiert" (siehe meinen Beitrag im Forum Betriebssysteme/XP). Ist dabei von mir was gelöscht worden?

    ich habe meine Festplatte durchforstet nach einem Ordner Anwendungsdaten. Gefunden habe ich nur einen unter C mit der Bezeichnung "a7c848ca059f253fc173691f682415be" und ist voll mit für mich total unverständlichen Begriffen

    Danke für Hilfe.
    Jochen
     
  8. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    Danke für den Hinweis, wusste ich nicht.
     
  9. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Dann geh mal im Explorer auf Extras / Ordneroptionen / Ansicht
    und wähle weiter unten "Versteckte Dateien und Ordner - Alle Dateien und Ordner anzeigen" aus :)
     
  10. JOHÖ

    JOHÖ Guest

    Es kann alles so einfach sein wenn man sich auskennt :)

    Danke, alles klar
     
  11. :)
    Soweit ich weis, geschieht das automatisch, wenn ich Thunderbird beende. Die heruntergeladenen Emails werden ebenfalls gesichert. Anders ist es, wenn Thunderbird abstürzt. Ob die herunter geladenen Dateien dann noch da sind, weis ich nicht.

    Ich benutze Thunderbird schon lange. Aber um die Email zu sichern, ist es sinvoll, diese auf einer anderen Platte, einem RW-Laufwerk oder Diskette oder Zip zu speichern. Sollte Windows einmal total kaput sein und es bleibt nur ein Putzen der Platte, so habe ich immer noch die Emails auf dem anderen Datenträger.
    Ausserdem speichere ich die Emails auch als HTML-Datei oder Text-Datei. So kann ich sie auch mit dem Browser ansehen.

    mfg.

    Hubert Kettler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page