1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird startet ungewollt automatisch

Discussion in 'Mail-Programme' started by Fabbio, Oct 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fabbio

    Fabbio Byte

    Hallo,
    zur zeit plagt mich ein kleinen Problem,
    Thunderbird startet nach jedem Rechnerneustart ungewollt Automatisch,
    und ich finde den Grund nicht!?

    Folgendes habe ich schon gemacht,
    Rechner mit Emsisoft free emergency kit überprüft -> i.O
    Rechner mit Vollversion von Bullguard Internet Security überprüft -> i.O
    Thunderbird deinstalliert, Rechner neu gestartet und TB neu installiert -> Problem bleibt bestehen,
    Autostart durchforstet(mit Winoptimizer, Revo Uninstaller Pro und dem TunerProgram von Bullguard -> Nichts gefunden
    Denn mozilla maintance service heruas geschmissen -> Problem bleibt bestehen


    Ich steh irgendwie auf dem Schlauch :(
    Gibt hier Irgendwo einen Registrieeintrag wo sich TB eingenistet haben könnte?
    Ich hoffe es hat der eine oder andere einen Tipp für mich.

    Vielen Dank,
    Fabbio


    Hier noch ein paar daten:
    Win8 Pro mit Mediacenter,
    TB v. 24.0
    Addons :
    Lightning 2.6 = Aktiv
    Bullguard Backup 13 = Aktiv
    Bulguard Spamfilter 13 = deaktiviert
    Expression Search / Goggle Mail UI 0.8.6 = Aktiv

    Plugins:
    Java Deployment Toolkit 7.0.250.17NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy
    Java(TM) Platform SE 7 U25Next Generation Java Plug-in 10.25.2 for Mozilla browsers
    Protect Disc License Acquisition PluginProtect Disc License Acquisition Plugin
    ESN Sonar API0.70.4
    PicasaPicasa plugin
    ESN Launch Mozilla Plugin2.1.7
    Google UpdateGoogle Update
    NVIDIA 3D VISIONNVIDIA 3D Vision Streaming plugin for Mozilla browsers
    NVIDIA 3D VisionNVIDIA 3D Vision plugin for Mozilla browsers
    iTunes Application DetectoriTunes Detector Plug-in
    Diese Plugins sind aktuell. Plugin
    Silverlight Plug-In5.1.20513.0 5.1.20513.0

    QuickTime Plug-in 7.7.4The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site. 7.7.4.0
    Shockwave Flash
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich kenne Windows 8 nicht so genau. Unter Win 7 kann man im Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run die Autostarteinträge deaktivieren. Oder bei dir auch mal in den Diensten nachsehen. Generell (Win7) kann man es mit 'Ausführen' und dem Befehl 'msconfig' überprüfen.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Taskmanager gibt es bei Windows 8 das Register Systemstart. In msconfig ist das nicht mehr vorhanden.
    Dort mal gucken.
     
  4. Fabbio

    Fabbio Byte

    Hallo Eljot,
    Danke erstmal für die schnelle Antwort.
    Die Registrie scheint unter Win8 auch nicht viel anders auszusehen.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run gefunden und überprüft, aber nichts gefunden.
    Hier sind "nur" Bullguard, Acronis und der Druckserver von PDF Experte 9 eingetragen.
    Das mit der msconfig habe ich auch schon abgecheckt.

    Da ich ja als Backupsystem Acronis benutze, Tägliche Sicherung davon wird 1 Woche immer behalten, hatte ich natürlich auch gleich
    ein Recovery gestartet ( Stand 5 Tage bevor es mir mit dem seltsamen Autostart von TB aufgefallen ist), was aber nicht geholfen hatte.
    Der "Fehler" scheint also schon länger vorhanden zu und ist nur jetzt erst sichtbar geworden, vieleicht durch einen deinstallation/installation
    einer anderen Software -> Hatte einen anderen Haarshampoo Uninstaller auf dem System und wieder deinstalliert.

    Folgendes habe ich inzwischen gemacht:
    Mails und Konto einstellungen mit Mozbackup gesichert
    TB mit Revo Pro deinstalliert,
    alle Ordner wo mit Thunderbird verbunden sind gelöscht bis auf den Ordner wo meine Mails und Einstellunge stehen.
    Alle Reste, ich war zu etwas Risiko bereit wegen meinen Backups ;) , was sich nach Thunderbird anhört aus der Registrie geschmissen.

    Rechner neugestartet,
    TB neu installiert, vorhandene Konto's und Mails wurden gleich wieder erkannt :)
    TB in der Firewall so eingetragen das ich Aktionen bestätigen muss (erstmal nur zur sicherheit, nicht das etwas im hintergrund wieder startet).

    Inzwischen den 4. Neustart gemacht und es läuft so wie es sein sollte :)

    Leider habe ich so keine lösung anbieten können sonder habe hier eine Radikalkur gemacht.
    Sollte aber einen trotzallen eine spezifische lösung wissen, bitte Posten.

    So, ich werden nun den Rechner zum Test Neustarten und hoffen das es so bleibt.

    Vielen Dank und Gruss
    vom Bodensee.
     
  5. Fabbio

    Fabbio Byte

    Arghhhh, ich bekomm die Krise.

    Nach diesem Neustart wieder das gleiche verhalten.
    TB startet wieder ungefragt.

    Suche geht weiter :(
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nun wird es kompliziert. Mache folgendes:
    Entferne alle Thunderbird Ordner in deinem Profil - d.h. ausschneiden und an anderer Stelle einfügen/sichern. Deinstalliere Thunderbird. Nach Neustart sollte Th. nicht mehr vorhanden sein. Nun die Neuinstallation - falls möglich manuell wählen. Noch kein Profil anlegen. Nun prüfen, ob Th. nach einem PC-Neustart wieder mitstartet. Falls Th. wieder ungefragt startet, einen üblen Trick anwenden/probieren. Im Programm-Ordner von Thunderbird einfach die thunderbird.exe umbenennen, z.B. in Bird.exe. Dazu musst du aber nun zu dieser Exe eine Verknüpfung anlegen, z.B. im Th.-Startordner oder auf dem Desktop oder sonst wo - oder eine bestehende Verknüpfung ändern mit der Bezeichnung der umbenannten Exe. Sicherheitshalber die Bezeichnung 'Thunderbird' bei den Verknüpfungen nicht verwenden, z.B. nur Email usw.. Über diese wird - startest du - dann Th. (gestartet). Nun legst du ein neues Email-Profil an mit deiner Email-Adresse. Aus dem kopierten/gesicherten Profil-Ordner kopierst du nun den Mail-Unterordner und ggf. das Adressbuch in das neu angelegte Profil. Eine andere Anwendung oder sonst Wer kann nun Th. nicht mehr starten, da es keine thunderbird.exe mehr gibt.
    Bedenke: es ist dieses alles ein Versuch.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Oct 7, 2013
  7. Fabbio

    Fabbio Byte

    :aua: :dumm:
    Hallo Eljot,

    ich bin mal Deine angegebenen Schritte nachgegangen bis kurz vor der Umbenennung von Thunderbird.
    Jetzt ist mir etwas eingefallen/aufgefallen.
    TB hat immer nur selbständig nach einem Rechnerneustart gestartet wenn ich nichts am Computer gemacht hatte, bzw.
    ich den Raum kurz verlassen hatte.

    War ich am Rechner dran, lief alles normal.
    Nach reichlicher überlegung und kleinem Test habe ich dieses komische Startverhalten gelöst :)

    Bullguard ist der vermeindlich Schuldige.
    Hier habe ich für Thunderbird das Backup eingeschaltet -> Soll bei leerlauf starten.
    Nun "kontaktet" Bullguard das TB Addon und Startet es um ein Backup auszuführen.
    Sobald ich dieses Backup deaktiviere, bleibt TB auch ruhig.

    Ich könnt mich wegschmeissen ;)

    Ich möchte mich trotzdem vielmals bei Dir bedanken für Deine Mühen und Ideen.
    :laola:

    Fabbio
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn ich denn nun wüsste, was Bullguard bedeutet, wäre ich wohl etwas klüger. Lasse es aber bleiben. Seit Windows 3.11 hat noch kein PC bei mir nach diesem Kram gefragt.
    Gruß Eljot
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bullguard ist [lt]Schlangenöl[/lt] "Internet Security and Antivirus protection software"
     
  10. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich korrigiere das mal ;)

    Bullguard ist Schlangenöl [lt]"Internet Security and Antivirus protection software"[/lt]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page