1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird und kyrillische Dateianhänge

Discussion in 'Mail-Programme' started by pcmeier, Jan 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcmeier

    pcmeier Byte

    Guten Tag die Runde
    Der Empfang der kyrillisch benannten Datei kein Problem.
    Die Datei erscheint sauber in der Anlage.
    Bei "Speichern unter" wird aber ein Dateiname aus Unterstrichen erzeugt.
    Genauso kann ich keine Dateien mit kyrillischen Namen anhängen.
    Diese Datei wird nicht gefunden.

    Als Lösung fand ich auf der Thunderbird-Hilfe:
    Region und Spracheneinstellung
    zusätzlicher Ländercode für UFT-8 unfähige Programme auf Russisch stellen

    Für Thunderbird ist es die Lösung
    Ich kann die kyrillischen Dateien hin- und herschicken.

    Dafür kann ich auf keine Dateien mit Umlauten zugreifen und in meiner Datenbank kann ich keine Umlaute mehr schreiben, es erscheinen nur "?".
    Bei näherem Hinsehen stehen an Stelle der Umlaute kyrillische Buchstaben. So war es aber nicht gewollt.

    Betriebssystem Vista
    DB Works
    Thunderbird: Zeichenkodierung westlich ISO-8859-15
    Nachrichten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden

    Bitte ein Tip, wie gehe ich mit kyrillischen Dateinamen um.

    Herzliche Grüße
    pcmeier
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bei Schriftstücken währe eine Möglichkeit diese umzuwandeln als PDF Datei und als Anhang zu versenden.
     
  3. pcmeier

    pcmeier Byte

    Guten Morgen neppo1,
    das Dateiformat spielt dabei keine Rolle.
    Es geht ganz allein um die Verwendung kyrillischer Buchstaben im Namen.
    Da ich diese Dateien erhalte habe ich auch kaum Einfluß auf das Format.
    Zum anderen werden sie im Anhang Thunderbird noch richtig angezeigt.
    Es passiert also erst bei der Übergabe an Windoof.

    pcmeier
     
  4. pcmeier

    pcmeier Byte

    Guten Morgen die Runde
    jetzt habe ich Outlook zum laufen bekommen.
    Hier brauche ich für kyrillische Dateinamen in Windoof keine Verrenkungen machen. Die Datei wird sauber in den Anhang gepackt, übertragen, gelesen und gespeichert.
    Diese Arbeitsweise erwarte ich auch von Thunderbird.

    pcmeier
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ansicht-Zeichenkodierung-Automatisch bestimmen-Universell
     
  6. pcmeier

    pcmeier Byte

    Hallo neppo1
    es ist ja ganz lieb von Dir, dass Du Dir Gedanken machst.

    Leider Ohne Erfolg:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Temporäre Datei D:\_________.txt konnte nicht geöffnet werden. Überprüfen Sie Ihre Einstellung für "Temporäre Ordner". (darunter) OK (zum drücken)

    Im Anhang steht die Datei noch richtig in kyrillischen Buchstaben.
    Auch ein Speichern in "Entwürfe" ist mit gleicher Fehlermeldung nicht möglich.

    pcmeier
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das hat IMO mit der Zeichenkodierung nichts zu tun.
    Hast du die Datei mal vor dem Öffnungsversuch umbenannt, damit die kyrillischen Buchstaben, bzw die Unterstriche, verschwinden?
     
  8. pcmeier

    pcmeier Byte

    Hallo tempranillo,
    "Hast du die Datei mal vor dem Öffnungsversuch umbenannt, damit die kyrillischen Buchstaben, bzw die Unterstriche, verschwinden? "
    Nein, nicht nötig, die Datei lässt sich normal wie jede andere Datei öffnen.

    Die Datei steht mit kyrillischem Namen auf der Festplatte und wird auch von Thunderbird so in den Anhang aufgenommen.
    Erst beim Speichern im Entwurf oder Senden versucht Thunderbird nach diesen Unterstrichen zu suchen, die nicht vorhanden sind.

    Beim Empfang ist es genau so.
    Die Datei steht richtig im Anhang. Erst beim Speichern wird ein Dateiname aus Unterstrichen erzeugt. Der Inhalt wird nicht verändert.

    Bisherige Hilfe
    Doppelklick auf die Datei öffnen - im zugewiesenen Programm mit Speichern unter - der Dateiname bleibt erhalten.
    Für das Senden ist mir bisher kein Umweg eingefallen.
    Außer - die Umbenennung mit lateinischen Buchstaben.
    Damit dies mein System nicht Durcheinander bringt - im TMP-Ordner.
    Dieser Aufwand ist mir zu hoch und der Empfänger darf es für sich rückwärts machen.

    Heute lief ein Versuch unter XP mit 2.0.0.23 - gleiches Ergebnis.

    pcmeier
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    D
    Jo, das hatte ich schon verstanden. Na ja, ich kam auf die Idee, da ich mal ein ähnliches Problem hatte. Die kyrillische Text-Datei mit den besagten Unterstrichen ließ sich problemlos öffnen, aber nicht verschieben oder löschen. Das ging dann nach der Umbenennung. (XP SP3)

    Sorry, aber ansonsten wüsste ich auch kein Mittel.
     
  10. pcmeier

    pcmeier Byte

    Hallo die Runde,
    heute habe ich mich durchgerungen, Thunderbird 3.0 zu installieren.
    Obwohl mir die Version 2 besser gefiel. (nur am Rande)

    Und siehe da: Diese Version kann mit kyrillischen Namen umgehen.

    Mal sehen, was ich an Einstellungen finde, damit einiges beim alten bleibt.

    Ich danke allen, die sich mit mir beschäftigt haben.

    pcmeier
     
    Last edited: Jan 7, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page