1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird vernichtet gezielt bestimmte E-Mails von GMX

Discussion in 'Mail-Programme' started by piano-forte, Oct 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Ich verfüge über weitgehend Spam-verschonte Postfächer bei verschiedenen Anbietern. Bei GMX landet vereinzelt einer meiner abonnierten Newsletters im Spamordner, meistens weil sich der Spamfilter am Header stört. Unter anderem mit dem PCW-Newsletter ist das auch schon mal vorgekommen. Dann erhalte ich von GMX eine Benachrichtigung mit dem Betreff: "x neue Nachrichten in Ihrem Spam-Ordner".

    Thunderbird ist so eingestellt, dass ich zunächst nur die Kopfzeilen empfange und dann manuell die gesamte Nachricht abrufe. Wenn ich nun diese Spam-Benachrichtigung herunterladen will und im neuen Fenster auf den Link "Klicken Sie hier" klicke, erscheint vielleicht für Sekunden in der Statusleiste noch der Text "Wird geladen ...". Danach tut sich nichts mehr. Der Mauszeiger verändert bei "Klicken Sie hier" seine Form nicht mehr. Im Posteingang von TB ist die bereits heruntergeladene Kopfzeile verschwunden. Und auf dem GMX-Server finde ich diese Benachrichtigung auch nicht mehr.
    Die irrtümlich im Spam-Ordner gelandeten Mails kann ich dann immer noch über GMX Webmail abrufen.

    Es ist auffällig, dass genau diese eine Benachrichtigungs-Mail konsequent gelöscht wird anstatt sie herunterzuladen. Dies geschieht seit ich Norton Internet Security verwende. Ich habe TB und den Virenscanner nach den Angaben auf den TB Hilfeseiten konfiguriert (Emails vom Scannen ausnehemen etc. pp.).

    Es ist seit fast 1 1/2 Jahren keine einzige andere E-Mail auf diese Weise verschwunden. Na ja, einen einzigen Newsletter hat es in der ganzen Zeit mal erwischt. Und das war glaube ich auch noch einer von GMX, den ich als Postfach-Nutzer zwangsläufig erhalte und sowieso nur selten anschaue. Sonst betraf es aber immer nur die Nachricht, dass ich in meinen Spam-Ordner schauen sollte.

    Früher habe ich McAfee verwendet, und wusste noch nichts von den Problemen mit Virenscannern und TB. Damals ist mir das auch passiert mit diversen E-Mails, die aber völlig unsystematisch ausgesiebt wurden. Zum Glück betraf es nie eine wichtige Nachricht. Einen ungelesenen Newsletter konnte ich verschmerzen. Später habe ich das Ganze auf die aktivierte E-Mail-Prüfung von McAfee geschoben.

    Aber das mit der systematischen "Ausrottung" der Spam-Benachrichtigungen trotz vorschriftsmäßiger Konfiguration von Norton und TB verwirrt mich.

    Spukt's bei mir im Computer? Ghost Busters bitte melden!

    piano-forte
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Kaum. Du sollst den TB-Profilordner vom Scan ausnehmen!
    Die Mails auch davon auszunehmen ist zwar auch empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig.
    Warum?
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-Format_-_Grund_für_Probleme
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus-Software_-_Datenverlust_droht!
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Weiterhin:
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Korrupte_Indexdateien

    Also Posteingangsordner grundsätzlich leer halten, Index zurücksetzen und Komprimieren.

    Wenn das nicht hilft, testweise ein neues Profil mit nur dem GMX-Konto anlegen und von dort das Verhalten überprüfen.

    Gruß
     
  3. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Danke für die Tipps, Mr. b.

    Ich habe die Links erst mal nur überflogen. Am Wochenende werde ich mich richtig darum kümmern. Das Profil habe ich wahrscheinlich nicht ausgenommen bisher. Vielleicht hilft es ja. Verblüffend ist halt, dass immer nur die gleiche automatisch generierte Nachricht betroffen ist.

    Gruß,
    piano-forte
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das Problem hängt mit dem Aufbau der Datenbanken zusammen und damit, dass TB (anderes als bei Outlook und Outlook Express) diese nicht verschlüsselt. Wären sie verschlüsselt, würde ein Virenscanner diese überspringen.
     
    Last edited: Oct 15, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page