1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Thunderbird versagt bei GMX den Dienst

Discussion in 'Mail-Programme' started by Karaoke, Nov 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karaoke

    Karaoke Byte

    Hallo erstmal.

    Ich habe mein Computer mal wieder neu gemacht, was auch beinhaltet Thunderbird neuzukonfigureren. Das ist eigentlich ja auch kein Problem, den wenn man erstmal die anleitung von GMX gefunden hat geht es eigentlich ganz schnell.

    Bei mir momentan nicht, denn ich habe mich wie immer strikt an die Anleitung gehalten, mit pop.gmx.net etc. aber wenn er versucht eine Verbindung herzustellen kommt folgende Fehlermeldung:
    Ein Fehler im POP3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortet:


    und dann hört er auf zu verbinden.

    Ich habe es mehrmals versucht, an einem Tippfehler liegt es nicht, aber woran dann?

    Ich danke schon im Voraus

    mfg.Karaoke
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    welchen Port verwendest du? Bei mir ist es Port 995... weshalb auch immer. Standard wäre eigentlich Port 110
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei mir ist es der Port 110. Unabhängig davon solltest du genau beschreiben wo in welches Feld du was eingegeben hast. Bei der Konto-Erstellung in Thunderbird lauert nämlich eine kleine Falle. Da wird der Konto-Inhabername als Benutzername für die Serveranmeldung voreingestellt. Der muss durch den Benutzernamen bei GMX ersetzt werden - für beide Server.
    Gruß Eljot
     
  4. Karaoke

    Karaoke Byte

    Also...

    Wenn ich auf Port 995 Umstelle sagt er mir das die Verbindung verweigert wurde.Sonst ist es aber Port 110.

    Was ich eingegeben habe:

    1.Identität
    Ihr Name: XX@gmx.de
    Email-Adresse: XX@gmx.de

    2. Server-Informationen
    ->POP
    Posteingangssever: pop.gmx.net
    Postausgangsserver: mail.gmx.net

    3. Posteingang-Sever Benutzername
    Posteingangbenutzername: XX@gmx.de
    Postausgang-Sever Benutzername XX@gmx.de

    4. Konto Bezeichnung
    Konto Bezeichnung: XX@gmx.de
    (Natürlich ist die E-Mailadresse nicht XX@gmx.de aber so leicht will ich es Spamern jetzt auch nicht machen:D)


    Achso under der Benutzername (also zum Einloggen) wäre auch XX@gmx.de


    Und sonst so habe ich die Radiobuttons so gelassen wie sie waren.
    Naja

    mfg.Karaoke
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zur Identität wird der Vorname und Nachname - und nicht die Emailadresse - eingegeben.
    Als Benutzername für die beiden Server wird der von GMX erteilte Benutzername, meistens eine 8-stellige Zahl, eingegeben. Eine Emailadresse hat da aus meiner Sicht nichts zu suchen. Ich kann hier auch nur die Infos geben, wie ich sie von GMX erhalten habe.
    Gruß Eljot
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    @Karaoke

    Wie sieht es mit der Verschlüßellung aus?
    Posteingangsserver auf "nie"
    Postausgangsserver auf "TLS, wenn möglich"

    Gruß
     
  7. Karaoke

    Karaoke Byte

    Ähm ja... ich werde sie jetzt zwar mal raussuchen, allerdings hat es ja voher auch ohne Benutzername funktioniert, oder haben sie jetzt ihr System geändert?
    Edit: Hab ich probiert klappt aber nicht, es kommt die gleiche Fehlermeldung wie sonst auch.

    Einstelllungen sind so wie du angegeben hast, aber es passiert trotzdem nichts....

    Was bedeutet eigentlich die "Fehlermeldung" von Wegen das pop.gmx.net antwortet?

    ich danke für die schnellen antworten

    mfg.Karaoke
     
    Last edited: Nov 7, 2008
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Karaoke

    Beachte folgendes:

    Benutzername: GMX-Kundennummer oder GMX-E-Mail-Adresse

    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP", je nachdem, wie Sie Ihren Account eingestellt haben.

    Stell den Port des Posteingangsservers mal auf 995 und bei "Sicherheit und Authentifizierung" wählst du "SSL". Den Port des Postausgangsservers stellst du auf 465 und wählst auch hier "SSL".

    Gruß
    Nevok
     
  9. Carcasse

    Carcasse Byte

    [​IMG][​IMG]

    und hier

    [​IMG][​IMG]
     
  10. Karaoke

    Karaoke Byte

    Ich habe es nochmalig mit der Kundennummer versucht,ohne erfolg.


    Versucht und gescheitert...


    Achso könnte das Problem etwas mit der Firewall zu tuen haben?

    mfg.Karaoke
     
  11. Hummer

    Hummer Megabyte

    Schaff Dir einen neuen Emailaccount an (z.B. googlemail), geh per webmail auf Deinen GMX-Account, leg eine Umleitung auf den neuen Account, teile Deinen Freunden längerfristig die neue Mailaddy mit.
    Richte unter TB den neuen Avccount an.
    Man hört öfters von Schwierigkeiten von GMX+TB.

    btw: Ich speicher mit MozBackup regelmäßig den gesamten Sarotti von TB ab und habe es dann bisher beim Neuaufsetzen immer einfach gehabt.
    Ogott, wenn ich die ganzen Accounts wieder händisch einrichten müsste.................

    edit: Firewall?
     
  12. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Das möchte ich nicht ausschließen. Du solltest die Firewall mal deaktivieren oder aber Thunderbird über die Firewall den Zugriff auf's Internet gestatten.

    Gruß
    Nevok
     
  13. Karaoke

    Karaoke Byte

    Solche Leute soll es geben...

    Behalt ich mir im Hinterkopf (aber ich hoffe das es nie dazu kommen muss)...

    Ja die Zwischendurch mucken gemacht...allerdings
    Aber Firewall abschalten hat auch nicht funktioniert...
    solangesam fällt mir nichts mehr ein

    mfg.Karaoke
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Gehe doch mal direkt zur GMX-Log-in-Seite und melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort dort an. Siehst du dort deine Post?
    Gruß Eljot
     
  15. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    in den Servereinstellungen muss es heißen "pop.gmx.net"

    und nicht "pop.gmx.de"

    Versuche es mal.

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  16. Karaoke

    Karaoke Byte

    den Fehler hab ich schon öfters gemacht, aber diesmal nicht (hättest du meine anderen Posts gelsen wüsstest du das...)
    Ja in die GMX Startseite komm ich rein,und kann sogar meine Emails lesen.
    Ich glaube allerdings auch nicht umbedingt das es am Benutzernamen oder Passwort liegt...

    mfg.Karaoke
     
  17. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Auch wenn nun meine Frage recht verwegen klingt: Hast du vor der Neuinstallation aus deinem Profil die beiden Thunderbird-Ordner gesichert und anschließend wieder an die alte Stelle kopiert? Bei einer Thunderbird-Neuinstallation werden dann die alten Einstellungen plus gespeicherte Emails wieder angenommen.
    Gruß Eljot
     
  18. chinchi

    chinchi Kbyte

     
  19. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dass Chinchi an der Märchenstraße wohnt, leuchtet mir ein.
    Gruß Eljot
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallöchen
    Das mit ChinChi glaub ich auch (Märchenstraße) :-)
    Ok Spaß darf hoffendlich sein .

    Also mein POP heißt unter Outlook (Windows) pop.gmx.de !!!
    und unter Thunderbird ( Linux) oh wie komisch pop.gmx.de !!!!
    Und das nun schon ein paar Jahre ! Und mein Benutzername
    ist eine 8 Stellige Nummer von GMX .
    (Hatte es auchmal mit Namen aber irgendwann gings bei mir nicht mehr und da bin ich auf die Nummer umgestiegen, seit dem keine Probleme mehr)
    Hab bei meiner Einrichtung vom Internet und Thunderbird unter
    Linux , auch einfach die Firewall deaktiviert , um mir als Linux Neuling
    nicht noch mehr Probleme zu schaffen.
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page