1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Timestamp Problem

Discussion in 'Programmieren' started by trinity2253, Mar 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe eine Frage zum Thema Timestamp.

    Wer kann mit diesen Hex-Werten was anfangen...?

    30,45,fb,88,1a,bc,c9,01 -> soll 29 Tage 7 Std. und 11 min ergeben
    80,51,6d,c4,1a,bc,c9,01 -> 29, 7, 10
    f0,c8,9c,82,1b,bc,c9,01 -> 29, 7, 4
    30,43,1e,93,1c,bc,c9,01 -> 29, 6, 57
    70,9b,87,a8,1e,bc,c9,01 -> 29, 6, 42
    b0,60,12,0b,27,bc,c9,01 -> 29, 5, 41

    Wäre für ein bißchen Hilfe dankbar...

    trinity2253
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    erstmal glaube ich dass die werte "verkehrt herum" zu lesen sind. also 01 9c bc 1a 88 fb 45 30. Sie codieren dann Zahlen von 128840886510110000 bis 128840940232270000.

    diese zahlen werden mit kleiner werdenden "zeitfenstern" größer. d.h. sie geben startzeitpunkte an, die dann in bezug auf den (fixen) endpunkt die 29 tage, 7 stunden.... differenz ergeben.

    wenn man die differenzen der zeitstempel-zahlen bildet und mit den "klartext" differenzen in sekunden vergleicht, ergibt sich, dass sie offensichtlich die 10-millionstel sekunden seit einem gewissen datum (etwas mehr als 408 jahren vor dem "referenzzeitpunkt" der differenzbildung) zählen.

    die (näherungsweise) formel für die zeitdifferenz berechnung wäre also
    12886620083,227-(zeitstempelzahl/10000000). das ergibt die differenz in sekunden. damit kommt man ± 1 oder 2 minuten auf die angegebenen differenzen.
     
  3. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    respekt kazhar :bet:
     
  4. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

  5. Super...

    Erstmal schönen Dank für eure Antworten...
    Vielleicht greife ich das Thema nochmal auf...

    Bis dann
    trinity2253
     
  6. Hallo,

    ich bin´s mal wieder...
    Habe jetzt ein wenig weiter geschaut und bin auf ein weiteres Problem gestoßen...

    Ich finde keinen Zusammenhang zwischen diesen Zeichenfolgen... Beide sind getrennt von einander zu sehen...

    "CreationTime"=hex:20,dc,2c,ee,c9,a8,c9,01
    "?"="9QDD4X3RNGHN29KG38B9YUYBWY2HYBV4WC"
    "Hardware"=hex:51,1d,c1,bd,ba,fb,aa,5b,18,6c,25,25,a2,01,eb,f2,b9,91,73,4c,3d,cc,ff,92,01,da,91,b0,59,41,ca,2e,ec,a4,05,d4,13,0b,a4,38,3c,9c,1d,89,4f,27,47,5f,a4,e0,e5,3e,2c,46,e4,c3


    und diesen


    "CreationTime"=hex:00,f4,56,fc,8a,a8,c9,01
    "?"="A87X6THYYQJKL9B8CAD364XRWJLDHWX2E5"
    "Hardware"=hex:bc,ee,50,b1,cc,ed,f4,76,6a,37,d6,92,93,94,8f,41,d9,54,2a,f4,4c,17,92,59,66,24,02,ae,f7,ef,1c,cb,72,6a,a1,af,b6,46,c6,c0,d6,06,da,9d,72,5a,a3,d3,e4,6a,a0,54,5f,b0,cf,85


    Vielleicht weiß ja einer Rat... Bei meinem anderen Prob kam es ja auch wie aus der Pistole geschossen...

    trinity2253
     
  7. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Ist das jetzt Dein Ernst?

    Was könnten Zahlen bedeuten?
    TimeStamp ok, aber das ist doch jetzt mehr oder weniger erstmal eine Ansammlung von Datenbytes zu der Du uns keinerlei weiteren Kontext gegeben hast.

    Liest Du hier eine Datei aus, sind das die Antworten eines Embeddedsystems etc?

    Du gibst hier einen 8byte, einen 34byte und einen 56byte Wert. Sollen die alle etwas mit TimeStamps zu tun haben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page