1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tinte immer teurer bei S/W-Druck

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by hkunslg, Nov 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hkunslg

    hkunslg ROM

    Der neueste Hit, ein EPSON-Drucker für 77,-DM und ein Org.Patronensatz dazu für 160,-DM - ist das jetzt allgemeine Tendenz? Ich drucke täglich ca. 5 Seiten Tabellen oder Texte in S/W, die nach 1 Woche nicht mehr benötigt werden. Dazu habe ich nach einer Möglichkeit des wirtschaftlichen Druckens gesucht. Mein HP 970cxi, der eigentlich für mehrere Aufgaben gedacht war, hat sich als sehr teuer im Verbrauch herausgestellt, da er gleichzeitig für Graudruck die Farbpatronen leermacht. Also habe ich einen Billigdrucker von EPSON Stylus 685 gekauft, der aber jeden Tag 1/4 der Patrone leert. Bei Pelikan bekomme ich Patronen für 35,- DM, Org.Patronen EPSON viel zu teuer - aber auch dieser Spaß ist nicht gerade billig. Bleibt mir nur ein teurer Laserdrucker als Alternative oder kennt jemand eine Billiglösung für SW-Druck ohne Qualitätsanforderungen?
     
  2. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Versuchen Sie es doch mal unter WWW.planetshop.de. Das ist so Spezial-Versender für Tintenpatronen und Tonerkartuschen. Dort gibt es SW-Tinte schon ab 9,90. Ich weiß aber nicht ob man mit diesen Billigangeboten seinem Drucker etwas gutes tut.

    Anmerkung. Ob es sich bei diesen Preisen für Tintenpatronen eine Tintenspritzmaschine überhaupt noch lohnt zu kaufen, bezweifle ich inzwischen immer mehr. Es gibt schon ordentliche SW-Laserducker ab 400,- (Beispiel Minolta) da reicht eine Kartusche für 6000! Seiten. Und vom Schriftbild sind diese Laserdrucker um Klassen besser als jeder Tintenstrahler.

    Gruß Cheetah

    Es ist wirklich eine Frechheit die Kundschaft so abzuzocken!!!!
     
  3. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    gibbet refils auch für HP 930c??? soweit ich weiß nich...

    ...Greetz SoF
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Oder Refillset von http://www.HeppComputer.de

    Ich hab einen Lexmark Z33, kostet original 80DM Farbe und 70 Schwarz,
    wenn ich Graustufen einstell, druckt der auch nur mit der schwarzen.

    Ausserdem kostet das Ding 200DM und hält auch mit anderen Modellen von Epson oder Canon für 300-400 DM mit.
    Nur bischen Langsamer....
     
  5. Versuch es doch einmal bei tonerpoint.de. Die KMP-Tinte verwende ich auf meinem StC 660 seit längerer Zeit und ist nicht zu beanstanden, Stückpreis schwarz 9,50 DM (nicht EUR).
     
  6. chancen

    chancen Kbyte

    Hey,
    ich nutze Refills (Nachfülltinte) die ist bei www.seidel-online.de oder www.pearl.de günstig zu haben. Beim Shopping-TV-Sender QVC gibt}t die auch. Laserdrucker müssen nicht teuer sein, wenn Du einengebrauchten kaufst-z.B. im Forum einfach mal posten.
    Tschüßi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page