1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tintendrucker-Tipps: Nützliches rund um Düsen und Druckkopf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by chipchap, Mar 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was für ein Beitrag !

    Ich habe lange nicht mehr einen derartig schlecht recherchierten
    Beitrag im Forum gelesen. Der Inhalt ist kaum der Rede wert und die Tips sind unzureichend und teilweise sogar falsch.
    6 ... setzen !

    Gruß chipchap
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte mal konkrete Punkte nennen und Alternativen dazu.
    So, wie die Kritik geäußert wird, ist sie allerhöchstens für die Trollwiese.
     
  3. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @chipchap: Bitte nachliefern:

    1) Welche Informationen im Text sind irreführend?

    2) Welche wichtigen Informationen fehlen?

    Ohne diese Ergänzungen outest Du Dich als als grundloser Meckerer.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So, nun 'mal konkret:

    1.
    Damit eine Patrone verkalkt, müßte man sie wahrscheinlich jahrelang völlig leer in Kalkwasser legen. Ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige beim Service gesehen.

    2.
    Patronen werden im guten Service mit Patronenreiniger (möglichst wasserfrei, Gemisch aus verschiedenen Alkoholen) gereinigt. Mit heißem Wasser werden nur die wenigsten Härtefälle gelöst !

    3. Nicht erwähnt wurde, daß man viele Druckköpfe ausbauen und reinigen kann (fast alle Canon-Tintenstrahler).

    4. Bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen hilft sehr oft ein Ultraschall-Bad mit etwas Ammoniak-Zusatz.

    5. Man kann auch viele EPSON-Druckköpfe ausbauen und reinigen. Es ist nur sehr arbeitsintensiv.

    ...

    Schönes Wochenende noch

    chipchap
     
  5. Eine Anmerkung von redaktioneller Seite zur Diskussion rund um den Kalk: Wir wollten diesen Störfaktor ausschließen. Nehmen wir einmal Süddeutschland: Abhängig von der Gegend ist Kalk ein vehementer Faktor. Gerade, wenn Wasser erwärmt wird, ist der Kalk an der Wasseroberfläche sogar sichtbar. Mit destilliertem Wasser dagegen fällt dieser Faktor weg.

    Zu den Reinigungsflüssigkeiten und dem Ultraschall-Bad: Klar, gibt es diese Methoden. Aber sie kosten extra und es ist nicht davon auszugehen, dass jeder Besitzer eines Tintenstrahldruckers, dessen Düsen Ärger machen, sofort auf eine extra Reinigungsflüssigkeit zurückgreifen kann. Er muss sie erst erwerben (6-10 Euro). Auch für die Reinigung mittels Ultraschall ist das Aufsuchen eines Dienstleisters notwendig, der den Service nicht kostenfrei anbietet. Wir dagegen wollten Möglichkeiten anbieten, wie sich der Anwender im Falle eines Falles selbst helfen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass Fensterreiniger im Hause vorhanden ist, erschien uns dabei recht groß.

    Noch zu den Canon-Druckern: Ja, das stimmt. Hier lassen sich die Druckköpfe herausnehmen. Ist eine Reinigung nötig, verfährt der Anwender genauso wie bei den Patronen mit integriertem Druckkopf.

    Übrigens: Den Ausbau eines Epson-Permanentdruckkopfs empfehlen wir nicht. Bevor Sie sich das antun, probieren Sie besser unseren Tipp mit dem Tuch aus.

    Viel Erfolg

    Ines Walke-Chomjakov
     
  6. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @chipchap & Ines: Besten Dank für die Ergänzungen. So wird es interessanter. Bei der Kalkproblematik würde ich mich eher chipchap anschliessen, da man kaum so lange in Wasser einlegt, dass Verkalkung ein Problem wird. Wer es ganz gut machen will, kann das Wasser zuerst eine weile kochen und dann abkühlen lassen. Dann noch durch einen Kaffefilter laufen lassen. Damit ist die temporare Härte (Calcium & Co) beseitigt, die durch CO2-Verlust am ehesten Probleme machen könnte. Die verbleibende permanente Härte wird erst ein Problem, wenn sehr grosse Teile des Wassers verdunsten.

    Was Ammoniak angeht, seid Ihr ja gleicher Meinung: Die meisten Fensterreiniger enthalten es. :)

    Sorry für die späte Antwort.
     
  7. tinko

    tinko ROM

    Sehr wertvoller Tipp mit dem Papier drehen und wenden. Diesen Trick wende ich seit jahren schon auf dem Klo erfolgreich an...

    Beste Grüße
    Martin Klode
     
  8. hein01

    hein01 Byte


    also ich möchte mal wissen, wo ich abends um 23 Uhr in einen servicecenter zum patronenreinigen gehen kann!!?? und darum bin ich für die tips immer sehr dankbar! obwohl in diesem fall, kannte ich sie schon alle!

    und das mit der wasserspülung hat mir schon sehr oft aus der patsche geholfen, wenn ich nachts drucken wollte um dann am nächsten morgen saubere unterlagen zu haben!

    FÜR ALLE MECKERER
    ich weiss wir leben in einer zeit, da gehört meckern zum guten ton - ich ich finde, wer meckert, sollte auch sofort die gründe dalegen und alternativen bieten!! denn meckern kann jeder - aber wer machts besser??

    danke an pc-welt für die tollen tips immer!!

    gruss hein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page