1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tintenfüllstandsanzeige

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by baspro, Nov 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. baspro

    baspro Byte

    Ich habe gestern bei meinem HP 940c beide Patronen nachgefüllt, und
    wieder ordnungsgemäß verschlossen. Wenn ich aber in der
    HP Toolbox nachschaue hat sich die Füllstandsanzeigen nicht verändert
    (vor und nach dem Auffüllen Schwarz:0% Farbe:30%)
    Weis jemand wie der Drucker den Tintenfüllstand schätzt oder messend ???
    und warum wird jetzt troz voller Patronen ein total falscher Stand angezeigt ????
    by BASPRO
     
  2. GM

    GM Kbyte

    Am einfachsten gehts wenn mann noch 2 alte patronen hat. Diese kurz rein-dannach die nachgefüllten.(drucker merkt sich die letzten patronen)
    Ansonsten beide patronen ausbauen-düsen nach unten-bei beiden patronen jeweils an der linken seite oben außen 4 kontakte abkleben-patronen ca. 10 sec. bei geschlossenen deckel im drucker lassen -ausbauen und die klebestreifen rechts aufkleben-einbauen deckel schließen ausbauen-klebestreifen entfernen-dannach müßten beide patronen als voll erscheinen. Bei 2 druckern mußte ich allerdings an der FARBPATRONE die unteren 4 kontakte abkleben. Da mann beim abkleben lediglich die elektronik durcheinander bringt liegt dies vielleicht am baujahr. Mann kann auch in der toolbox das kleine druckersymbol recht anklicken-info-STRG+ALT und einen DOPPELKLICK auf das große druckersymbol(programm zur fehlerbehebung)-weiter und warnung vor zu wenig tinte ausschalten. Mann kann auch noch schwarz extrahieren und unterdrücken ausschalten.(hp verwendet zb. graustufen hohe qualität die farbpatrone) Die qualität von schwarz lässt nur wenig nach wenn mann die farbpatrone aussperrt.
    gm
     
  3. GM

    GM Kbyte

    Mal hier versuchen
    http://site0815.piranho.de/ oder
    https://www.enderlin.com/html/wwwboard/refr/refr_forum_1.htm
    da müßte auch was für den 990cxi zu finden sein.
    gm
     
  4. gessi2000

    gessi2000 Byte

    Ich hab das bei meinem 990cxi auch so gemacht (2 alte Patronen) aber die LED blinkt immer noch wenn ich die aufgefüllte Patrone wieder einsetze!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page